Gemeindeteam Maria Königin

Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:

Maria-Anna Hamdou

Regina Harders-Weiß

Katrin Marx

Frauke Stingl

Meine Motivation ist der „Erhalt des Gemeindelebens in Bad Schwartau (möglichst in unserer Kirche Maria Königin) durch Initiierung neuer Projekte  (z.B. Familienandachten, Begegnung von Jung und Alt), Jugendarbeit (z.B. Weiterführung der „Bibeldetektive“), Angebote verschiedener Andachten, Seniorenbetreuung“


Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort Maria Königin, Geibelstraße 20, Bad Schwartau, weitere Angaben zu finden sind.

Erzbischof genehmigt Immobilienkonzept

Erzbischof Dr. Stefan Heße hat das Immobilienkonzept der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern genehmigt. Er beauftragt die Gremien der Pfarrei jedoch, an drei Punkten weiter zu arbeiten. Das Immobilienkonzept teilt unsere elf Kirchstandorte wie folgt ein:

Vier Primärimmobilien
Die Kirchstandorte Propstei Herz Jesu, St. Bonifatius, St. Joseph und St. Vicelin bleiben zukünftig erhalten, um die primären pastoralen Anliegen der Pfarrei erfüllen zu können.

Vier Sekundärimmobilien
Für die Kirchstandorte Liebfrauen, Maria Königin, St. Birgitta und St. Georg wird geprüft, welche Zukunftsaussichten sie haben. Sekundärimmobilien ohne tragfähige Perspektive
sollen vermietet, verpachtet oder verkauft werden.

Drei „Primärimmobilien auf Zeit“
Die als Sekundärimmobilien eingestuften Kirchstandorte Heilig Geist, St. Franziskus und St. Paulus werden für eine begrenzte Zeit wie Primärimmobilien betrieben. Für sie macht der Erzbischof spezielle Vorgaben und erteilt Aufträge.

Detailinformationen entnehmen Sie bitte dem neuen Flyer zur Vermögens- und Immobilienreform.

Wallfahrt am 24. Juni

Unter dem Leitwort Mut! Gemeinsam auf den Spuren der Lübecker Märtyrer sind die Christen im Norden für Samstag, den 24. Juni zu einer Spurensuche der Lübecker Märtyrer und deren Wirkungsgeschichte in Hamburg eingeladen. Anlass ist der 80. Jahrestag der Ermordung der drei katholischen Kapläne Johannes Prassek, Eduard Müller und Hermann Lange und des evangelischen Pastors Karl Friedrich Stellbrink.

Mit drei Bussen geht es am 24. Juni von Lübeck aus nach Hamburg, nähere Informationen zum Einstieg und zur Abfahrtszeit kommen Anfang Juni.

„Wallfahrt am 24. Juni“ weiterlesen

Gottesdienste Gründonnerstag bis Ostermontag

Als Triduum Sacrum (lateinisch für „Heilige Drei Tage“) oder Triduum Paschale („Österliche Drei Tage“, „Ostertriduum“) bezeichnet man in der Liturgie den Zeitraum in der heiligen Woche, der mit der Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstagabend beginnt, sich vom Karfreitag, dem Tag des Leidens und Sterbens des Herrn, über den Karsamstag, den Tag der Grabesruhe des Herrn, erstreckt und mit dem Ostersonntag als Tag der Auferstehung des Herrn endet [Quelle: Wikipedia.de]. Herzliche Einladung, diese ganz besondere Zeit in den Kirchen der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern mitzufeiern.

Die Gottesdienste in den einzelnen Kirchen:

„Gottesdienste Gründonnerstag bis Ostermontag“ weiterlesen