Vorstellung der Kandidierenden für die Wahlen zu den Gemeindeteams und dem Kirchenvorstand

Vom 4. bis zum 26. November finden in der Pfarrei Wahlen zu den Gemeindeteams und zum Kirchenvorstand statt. An dieser Stelle möchten wir Ihnen die Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen.


Die Wahl erfolgt im Zeitraum vom 4. November bis um 18 Uhr am 26. November per Online-Wahl. Alle Wahlberechtigten erhalten dazu Anfang November eine Wahlbenachrichtigung mit Zugangsdaten für die Wahlplattform. Für Personen, die sich die Onlinewahl nicht alleine zutrauen, werden mehrere Gemeinden eine assistierte Wahl nach den Gottesdiensten oder in den Bürozeiten anbieten. Nähere Informationen folgen.

Auch die Beantragung von Briefwahl-Unterlagen ist mit der Wahlbenachrichtigung möglich, solange die Versiegelung („Rubbelfeld“) über dem Passwort für die Onlinewahl unversehrt ist.

Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit

Liebfrauenkirche, Benzstraße 2

Die Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern ist die einzige „West-Ost-Pfarrei“ im Erzbistum Hamburg. Zu unserer Liebfrauengemeinde gehören sowohl Teile der ehemaligen DDR als auch solche der alten Bundesrepublik.

Aus diesem Grund feiern wir dort am 3. Oktober um 10 Uhr einen Dankgottesdienst für die friedliche Wiedervereinigung vor 33 Jahren.

Taizegebet in St. Bonifatius

U.A.w.g. – Um Antwort wird gebeten – vier Buchstaben auf offiziellen Einladungsschreiben, deren Nichtbeachtung zur Streichung von der Gästeliste führen kann. Gott lädt uns im Evangelium stets neu ein und bittet um Antwort. Wenn wir ihm nicht antworten, streicht er uns dennoch nie von seiner Gästeliste. Denn er gibt nie auf.

Mit diesen Gedanken laden wir herzlich ein zum nächsten Taizégebet in St. Bonifatius – am Mittwoch, dem 27. September um 19:00 Uhr in St. Bonifatius statt.

[Foto: Andreas Eckardt | Pfarrbriefservice.de]

Der September-Newsletter ist da

Der neue Newsletter ist verschickt – randvoll mit Neuigkeiten aus den Gemeinden und Orten kirchlichen Lebens in der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern. Hier können Sie den Newsletter online lesen. Und wenn Sie es ein bisschen komfortabler haben möchten: einfach den Newsletter abonnieren!

Wiedereinbau der Orgel in St. Paulus Timmendorfer Strand

Nach einem größeren Problem mit Schimmelbefall wurde die St.-Paulus-Kirche in Timmendorfer Strand gründlich saniert, u.a. wurde der schimmelbelastete Innenputz abgeschlagen und erneuert. Dazu musste auch die Orgel ausgebaut werden. Sie wurde zerlegt und eingelagert. Nun soll das Instrument gereinigt, überholt und aufgebaut werden, so dass es möglichst bald wieder erklingt. Orgelbau Paschen aus Kiel hat den entsprechenden Auftrag übernommen.

„Wiedereinbau der Orgel in St. Paulus Timmendorfer Strand“ weiterlesen

Neues Video: Meine Schwäche ist meine Stärke

Der heilige Paulus ist einer der schillerndsten aber auch einer der umstrittensten Protagonisten der christlichen Kirche. Vom gnadenlosen Verfolger der Christen wird er zum stärksten Kämpfer und Verbreiter des neuen Bundes. Seine Gedanken und Taten sind getragen von Mystik und Pragmatik, von tiefem Glaubensbekenntnis und hartem Streiten für die Verbreitung des Glaubens in den neuen, überall von ihm gegründeten Gemeinden. Die verschiedenen, spannenden Facetten des heiligen Paulus werden von Lektor Volker Viehoff und Silke Arp-Schlabe dialogisch betrachtet. Dabei widmet sich jede Folge einem speziellen Einzelthema. Die zweite Folge ist überschrieben mit „Meine Schwäche ist meine Stärke“.