Einmal im Monat findet in der katholischen St. Bonifatius-Kirche ein Taizégebet statt. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht.
Das Gebet steht dieses Mal unter dem Leitwort „Weniger ist manchmal mehr“. Gott ist kein Freund von langen Reden und vielen Worten. Er liebt es kurz und knackig. Im Rahmen des Taizégebetes wollen wir diesem Gedanken in meditativer Weise nachgehen.
Das Taizégebet findet am Mittwoch, den 21.02.2024 um 19:00 Uhr in St. Bonifatius (Wickedestraße 74, 23554 Lübeck) statt. Herzliche Einladung!
[Photo: Sigrid Roschanski, Gemeinde St. Bonifatius]
Zu einem Gottesdienst unter dem Motto „Segen empfangen – Segen sein“ laden die Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern, die Katholische Familienbildungsstätte e.V. und die Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Erzbistums Hamburg alle Paare (von frisch verliebte bis lange miteinander auf dem Weg) am Dienstag, dem 13.02.2024 um 19:00 Uhr in die Gemeinde St. Bonifatius, Wickedestraße 74 in Lübeck ein.
Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein mit Getränken und Knabbereien im Gemeindehaus.
Pastor Peter Otto Kornelia Schiwy, Petra Eilers, Bernhard Witte
Einmal im Monat findet in der katholischen St. Bonifatius-Kirche ein Taizégebet statt. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht.
Das Gebet steht dieses Mal unter dem Leitwort „O Gott – Du lässt mir ein Licht aufgehen“. Gottes Licht erleuchtet uns und unser Leben. „Für ihn ist nichts unmöglich“, so sagt der Engel Gabriel zu Maria. Damit kann es keine drückenden Lasten, keine Ketten oder Dunkelheiten geben, die Gott nicht beseitigen kann. Als wahre Christen haben aber auch wir den göttlichen Auftrag erhalten Licht in der Welt für andere zu sein.
Das Taizégebet findet am Mittwoch, den 24.01.2024 um 19:00 Uhr in St. Bonifatius (Wickedestraße 74, 23554 Lübeck) statt. Herzliche Einladung!
[Photo: Sigrid Roschanski, Gemeinde St. Bonifatius]
Mit dem Inkrafttreten der neuen Gottesdienstordnung verändern wir hier auf der WebSite auch die Form, in der die Gottesdiensttermine dargestellt werden.
Bisher gibt es nur eine Liste der „regelmäßigen“ Gottesdienste, auf die zum Wochenende auch immer wieder verwiesen wurde. Doch diese Liste hat zwei Nachteile. Zum einen ist sie starr – Gottesdienste zu Festen wie Karfreitag, Ostern, Weihnachten usw. tauchen dort genauso wenig auf wie wenn ein Gottesdienst wegen eines erkrankten Priesters einmal ausfällt. Zum anderen gibt es ab heute keine sich wöchentlich oder monatlich wiederholenden Regelmäßigkeiten mehr. Neben den heiligen Messen gibt es nun auch sonntags regelmäßig Wort-Gottes-Feiern, aber durch den vierwöchen Rhythmus kann diese in einer Kirche mal am ersten, mal am zweiten, mal am dritten und mal am vierten Sonntag im Monat vorkommen.
Daher veröffentlichen wir in Zukunft einen tatsächlichen „Gottesdienst-Terminkalender“. Sie finden diesen unter dem Punkt „Unsere nächsten Gottesdienste“ im Menü „Pfarrei“:
Dort finden Sie in Zukunft alle Gottesdienste in den Kirchen der Pfarrei, auch die zusätzlichen Gottesdienste zu Weihanchten, Ostern und so weiter.
Unser Dank geht insbesondere an die Sekretärinnen in den Gemeindebüros, die den dahinter liegenden Kalender pflegen. Bitte beachten Sie, dass besonders kurzfristige Änderungen (z.B. bei Erkrankungen eines Priesters), unter Umständen nicht eingetragen werden können, da die Gemeindebüros in der Regel nur zweimal in der Woche besetzt sind.
Änderungen zur neuen Gottesdienst-Grundordnung ab 13. Januar 2024
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Pfarrei!
Im November-Newsletter habe ich Ihnen zu unserem „Fahrplanwechsel“ bei den Gottesdiensten geschrieben. Die Arbeit am Grundplan ist inzwischen weitergegangen, und wir haben eine erste konkrete Planung für den Zeitraum vom Samstag, 13. Januar, bis zum Freitag, 22. März entworfen.
Der Herr ist mein Licht und mein Heil – der Advent will unsere Welt in einem neuen, hellen und warmen Licht erstrahlen lassen. Gott selbst erleuchtet die Herzen der Menschen. Wenn alle Menschen dieses Herzenslicht für andere erstrahlen lassen, besteht die Chance, dass der Friede und das Heil in unserer Welt wachsen kann. Lassen wir diese Sehnsucht in uns Wirklichkeit werden.
Diesem Gedanken wollen wir im Taizégebet in meditativer Weise nachspüren.
Es findet am Mittwoch, den 13. Dezember 2023 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Bonifatius (Wickedestraße 74, 23554 Lübeck) statt. Herzliche Einladung!
Aufgrund der wieder steigenden Corona-Infektionszahlen schauen Sie bitte am 13. Dezember noch einmal hier nach, ob der Gottesdienst eventuell ausfallen muss.
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern!
Sieben Jahre lang haben wir einen sehr kontinuierlichen und verlässlichen Plan für die Feier der Gottesdienste am Samstag-Vorabend und Sonntag in allen elf Kirchenorten der Pfarrei befolgt. Nun wird es eine Veränderung geben, denn im Januar verlässt uns Pastor Johannes Zehe, um als Regens ganz in Hamburg und einer dortigen Pfarrei zu wirken. Wir werden ihn vermissen!
Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:
Christian Hahn
Monika Karp
65 Jahre, Hotel- und Gaststättengehilfin
„Freude aktiv an Gemeindearbeit mitzuarbeiten und Kontinuität in ein neues Team zu bringen. Die Zusammenarbeit in der Pfarrei stärken, um das Bewusstsein dafür immer mehr zu wecken.“
Nadine Roschanski
34 Jahre, Sonderschullehrkraft, 2. Konrektorin
„Meine Motivation: Die Pfarrei steht vor großen Veränderungen, die gleichzeitig auch eine Chance sein können. Diesen neuen Weg möchte ich gerne mitgestalten, weil mir die Zukunft der katholischen Kirche in Lübeck wichtig ist!“
Desiree Stoltenberg
Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort St. Bonifatius, Wickedestraße 74, weitere Angaben zu finden sind.
U.A.w.g. – Um Antwort wird gebeten – vier Buchstaben auf offiziellen Einladungsschreiben, deren Nichtbeachtung zur Streichung von der Gästeliste führen kann. Gott lädt uns im Evangelium stets neu ein und bittet um Antwort. Wenn wir ihm nicht antworten, streicht er uns dennoch nie von seiner Gästeliste. Denn er gibt nie auf.
Mit diesen Gedanken laden wir herzlich ein zum nächsten Taizégebet in St. Bonifatius – am Mittwoch, dem 27. September um 19:00 Uhr in St. Bonifatius statt.