
Auch wenn der Allerheiligen-Tag in Schleswig-Holstein kein Feiertag ist, finden in zahlreichen Kirchen der Pfarrei Gottesdienste statt:
Katholische Kirche in Lübeck und Umgebung
Auch wenn der Allerheiligen-Tag in Schleswig-Holstein kein Feiertag ist, finden in zahlreichen Kirchen der Pfarrei Gottesdienste statt:
Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:
Christian Hahn
Monika Karp
65 Jahre,
Hotel- und Gaststättengehilfin
„Freude aktiv an Gemeindearbeit mitzuarbeiten und Kontinuität in ein neues Team zu bringen. Die Zusammenarbeit in der Pfarrei stärken, um das Bewusstsein dafür immer mehr zu wecken.“
Nadine Roschanski
34 Jahre,
Sonderschullehrkraft, 2. Konrektorin
„Meine Motivation: Die Pfarrei steht vor großen Veränderungen, die gleichzeitig auch eine Chance sein können. Diesen neuen Weg möchte ich gerne mitgestalten, weil mir die Zukunft der katholischen Kirche in Lübeck wichtig ist!“
Desiree Stoltenberg
Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort St. Bonifatius, Wickedestraße 74, weitere Angaben zu finden sind.
U.A.w.g. – Um Antwort wird gebeten – vier Buchstaben auf offiziellen Einladungsschreiben, deren Nichtbeachtung zur Streichung von der Gästeliste führen kann. Gott lädt uns im Evangelium stets neu ein und bittet um Antwort. Wenn wir ihm nicht antworten, streicht er uns dennoch nie von seiner Gästeliste. Denn er gibt nie auf.
Mit diesen Gedanken laden wir herzlich ein zum nächsten Taizégebet in St. Bonifatius – am Mittwoch, dem 27. September um 19:00 Uhr in St. Bonifatius statt.
[Foto: Andreas Eckardt | Pfarrbriefservice.de]
Das nächste Taizégebet findet am Mittwoch, den 30. August um 19:00 Uhr in St. Bonifatius statt. Es geht um das Unterwegs-Sein als Christen. Meditatives Gebet und Gesang sind die
wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht. [Foto: Andreas Eckardt | Pfarrbriefservice.de]
Das nächste Taizégebet findet am Mittwoch, den 26. Juli um 19:00 Uhr in St. Bonifatius statt. „Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst“: der Himmel beginnt in Dir – das ist die Überschrift für das Juli-Taizégebet in der St. Bonifatiuskirche. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht. Herzliche Einladung!
In die Sommerferien mit Gottes Segen zu starten, tut gut. Daher sind alle Familien unserer Pfarrei herzlich am 16. Juli um 11:15 Uhr zum Familiengottesdienst nach St. Bonifatius (Wickedestr. 74) eingeladen. Natürlich sind alle außerdem eingeladen, nach dem Gottesdienst bei unserem Kirchenkaffee gemütlich miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Erzbischof Dr. Stefan Heße hat das Immobilienkonzept der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern genehmigt. Er beauftragt die Gremien der Pfarrei jedoch, an drei Punkten weiter zu arbeiten. Das Immobilienkonzept teilt unsere elf Kirchstandorte wie folgt ein:
Vier Primärimmobilien
Die Kirchstandorte Propstei Herz Jesu, St. Bonifatius, St. Joseph und St. Vicelin bleiben zukünftig erhalten, um die primären pastoralen Anliegen der Pfarrei erfüllen zu können.
Vier Sekundärimmobilien
Für die Kirchstandorte Liebfrauen, Maria Königin, St. Birgitta und St. Georg wird geprüft, welche Zukunftsaussichten sie haben. Sekundärimmobilien ohne tragfähige Perspektive
sollen vermietet, verpachtet oder verkauft werden.
Drei „Primärimmobilien auf Zeit“
Die als Sekundärimmobilien eingestuften Kirchstandorte Heilig Geist, St. Franziskus und St. Paulus werden für eine begrenzte Zeit wie Primärimmobilien betrieben. Für sie macht der Erzbischof spezielle Vorgaben und erteilt Aufträge.
Detailinformationen entnehmen Sie bitte dem neuen Flyer zur Vermögens- und Immobilienreform.
Herzliche Einladung zum Gemeindefest am 02. Juli nach St. Bonifatius (Wickedestr. 74). Wir beginnen unser Fest mit der Heiligen Messe um 11:15 Uhr. Danach gibt es ein buntes Programm für Jung und Alt rund um die Kirche. Für das leibliche Wohl mit familienfreundlichen Preisen ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie und Euch! [Foto: moerschy [Pixabay.com]]
Das nächste Taizégebet findet am Mittwoch, den 28. Juni um 19:00 Uhr in St. Bonifatius statt. Es geht um Aufbrechen, um erfüllt zu sein. Jeder Tag sorgt für sich selbst. Er hat viele kleine Wunder, Fügungen, Schönheiten parat. Man braucht nur die Sinne offenzuhalten und Gott zu vertrauen. Herzliche Einladung zum Taizégebet. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht. [Foto: Andreas Eckhardt [Pfarrbriefservice.de]]
Das Familienzentrum St. Bonifatius (Friedensstraße 103a, 23554 Lübeck) veranstaltet am Donnerstag, den 15. Juni um 19:30 Uhr einen Vortrags- und Informationsabend mit dem Diplom-Sportlehrer Torsten Heuer. Worin unterscheiden sich Jungen von Mädchen? Wie kann ich Jungen verständnisvoll begleiten und fördern? Was sollte ich erzieherisch berücksichtigen? Wie deute ich aggressives Verhalten? Diese und andere Fragen stehen im Zentrum des Abends für Eltern, Erzieherinnen und Erzieher und weitere Interessierte. Um eine Anmeldung bis zum 14. Juni unter 0451 41706 oder per Mail wird gebeten. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben, allerdings wird eine Spende gerne genommen.