
Auch wenn der Allerheiligen-Tag in Schleswig-Holstein kein Feiertag ist, finden in zahlreichen Kirchen der Pfarrei Gottesdienste statt:

Katholische Kirche in Lübeck und Umgebung

Auch wenn der Allerheiligen-Tag in Schleswig-Holstein kein Feiertag ist, finden in zahlreichen Kirchen der Pfarrei Gottesdienste statt:
Der Oktober-Newsletter mit interessanten Berichten und Ankündigungen (zum Beispiel zu den Gräbersegnungen oder zum 80. Jahresgedenken der Ermordung der Lübecker Märtyrer), aber auch wichtigen Hinweisen zu den Gemeinde-team- und Kirchenvorstands-wahlen ist da!
Falls Sie ihn nicht abonniert haben, laden Sie ihn sich gerne herunter (Bild anklicken).
Wenn Sie den Newsletter in Zukunft automatisch bekommen wollen, besuchen Sie die Anmeldeseite …

Die Seligsprechung der drei Lübecker Kapläne Hermann Lange, Eduard Müller und Johannes Prassek und das gleichzeitige ehrende Gedenken für Pastor Karl Friedrich Stellbrink war ein zentrales Ereignis für das Erzbistum Hamburg und für Lübeck. Nach wie vor ist diese Feier Anlass, sich immer wieder neu mit dem Zeugnis der Märtyrer zu befassen und es lebendig zu halten durch politisch-gesellschaftliches Engagement und im Gebet.
In der Vorbereitung auf den 80. Todestag der Lübecker Märtyrer am 10. November 2023 lädt die Herz-Jesu-Gemeinde an den neun Tagen davor ein, in einer jeweils halbstündigen Andacht die von Domkapitular Wilm Sanders zur Seligsprechung 2011 zusammengestellte Novene zu beten.

Am Fest Allerseelen gedenkt die Kirche der Verstorbenen und bittet für sie um Nachlass ihrer Sünden und das Ewige Leben bei Gott.
Damit verbunden ist die Tradition der Gräbersegnung, die wir auch in diesem Jahr wieder auf mehreren Friedhöfen anbieten.
Hier finden Sie die Termine:

Mit Blick auf die Wettervorhersage muss die Spirituelle Wanderung im Naturschutzgebiet Schellbruch am 21. Oktober leider abgesagt werden.
Samstag, 21. Oktober 23 von 11.15 bis 15.30 Uhr

Herzliche Einladung zum Pilgertag „Wovon lasse ich mich berühren…“
Unterwegs in der Natur werden Impulse aus der Bibel und anderen Texten gegeben.
Zugleich kann das gemeinsame Unterwegssein zu einer wichgen Erfahrung werden.

Die Tobiterzählung gehört zu den deuterokanonischen Schriften und ist mit einem Augenzwinkern geschrieben. Sie verbindet Unterweisung im rechten Handeln mit einem humorvollen und spannenden Erzählstil.
„Einladung zur Herbstbibelschule“ weiterlesenGemeinde Leben – erfahren Sie mehr über das, was Männer und Frauen, Junge und Alte in den Gemeinden der Pfarrei in und um Lübeck erleben. Immer wieder stellen wir hier Frauen oder Männer vor, die sich ehrenamtlich engagieren – heute Hans-Otto Günter vom Bauausschuss. In diesem Ausschuss sind Handwerker und Architekten, die sich ehrenamtlich um alle unsere Kirchen und Gemeindehäuser kümmern.
Vom 4. bis zum 26. November finden in der Pfarrei Wahlen zu den Gemeindeteams und zum Kirchenvorstand statt. An dieser Stelle möchten wir Ihnen die Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen.

Die Wahl erfolgt im Zeitraum vom 4. November bis um 18 Uhr am 26. November per Online-Wahl. Alle Wahlberechtigten erhalten dazu Anfang November eine Wahlbenachrichtigung mit Zugangsdaten für die Wahlplattform. Für Personen, die sich die Onlinewahl nicht alleine zutrauen, werden mehrere Gemeinden eine assistierte Wahl nach den Gottesdiensten oder in den Bürozeiten anbieten. Nähere Informationen folgen.
Auch die Beantragung von Briefwahl-Unterlagen ist mit der Wahlbenachrichtigung möglich, solange die Versiegelung („Rubbelfeld“) über dem Passwort für die Onlinewahl unversehrt ist.

Liebfrauenkirche, Benzstraße 2
Die Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern ist die einzige „West-Ost-Pfarrei“ im Erzbistum Hamburg. Zu unserer Liebfrauengemeinde gehören sowohl Teile der ehemaligen DDR als auch solche der alten Bundesrepublik.
Aus diesem Grund feiern wir dort am 3. Oktober um 10 Uhr einen Dankgottesdienst für die friedliche Wiedervereinigung vor 33 Jahren.