Vorstellung der Kandidierenden für die Wahlen zu den Gemeindeteams und dem Kirchenvorstand

Vom 4. bis zum 26. November finden in der Pfarrei Wahlen zu den Gemeindeteams und zum Kirchenvorstand statt. An dieser Stelle möchten wir Ihnen die Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen.


Die Wahl erfolgt im Zeitraum vom 4. November bis um 18 Uhr am 26. November per Online-Wahl. Alle Wahlberechtigten erhalten dazu Anfang November eine Wahlbenachrichtigung mit Zugangsdaten für die Wahlplattform. Für Personen, die sich die Onlinewahl nicht alleine zutrauen, werden mehrere Gemeinden eine assistierte Wahl nach den Gottesdiensten oder in den Bürozeiten anbieten. Nähere Informationen folgen.

Auch die Beantragung von Briefwahl-Unterlagen ist mit der Wahlbenachrichtigung möglich, solange die Versiegelung („Rubbelfeld“) über dem Passwort für die Onlinewahl unversehrt ist.

Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit

Liebfrauenkirche, Benzstraße 2

Die Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern ist die einzige „West-Ost-Pfarrei“ im Erzbistum Hamburg. Zu unserer Liebfrauengemeinde gehören sowohl Teile der ehemaligen DDR als auch solche der alten Bundesrepublik.

Aus diesem Grund feiern wir dort am 3. Oktober um 10 Uhr einen Dankgottesdienst für die friedliche Wiedervereinigung vor 33 Jahren.

Der September-Newsletter ist da

Der neue Newsletter ist verschickt – randvoll mit Neuigkeiten aus den Gemeinden und Orten kirchlichen Lebens in der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern. Hier können Sie den Newsletter online lesen. Und wenn Sie es ein bisschen komfortabler haben möchten: einfach den Newsletter abonnieren!

Abendgespräch und Herbstbeginn im Garten

Am Dienstag, 19. September, findet von 19:00 bis 21:00 Uhr das nächste Abendgespräch im Geöffneten Garten statt. Thema ist dann: …besonnen, von würdiger Haltung, fähig zu… Welche Eigenschaften bzw. Personen inspirieren Sie? Die Anwesenden sind herzlich eingeladen, nach einem kurzen Impuls miteinander in Gespräch und Austausch zu kommen.

Am Freitag, 22. September gibt es von 19:00 bis 19:30 Uhr eine weitere Veranstaltung mit Pastoralreferent Michael Wrage. Meine Zeit in deinen Händen! Herbstbeginn, Tag- und Nachtgleiche Gedanken und Impulse im Geöffneten Garten hinter dem Haus der Begegnung Herz Jesu, Parade 4.

Konzert – Hanse goes Gospel

Im September gibt es ein besonderes Konzert in der Propsteikirche Herz Jesu: der lettische Chor Fenikss kommt zu Besuch nach Lübeck! Auf Einladung des German Folk & Gospel Choirs (GFGC), der seit einigen Jahren regelmäßig in Herz Jesu zu Gast ist, werden die gut 40 Sängerinnen und Sänger mit ihrem Chorleiter Eriks Kravalis traditionelle lettische Lieder, Volksmusik und Klassik präsentieren. Wie in allen baltischen Völkern ist die Chormusik in Lettland ein hoch geschätztes und früh geübtes musikalisches Fach, das bei den Massenchortreffen z.B. in Riga regelrecht zelebriert wird. Dieser hohe Anspruch zeichnet auch den Chor Fenikss aus. Der GFGC wird ebenfalls beim Konzert einige Stücke aus seinem Repertoire singen, unter Leitung von Volker Thomsen und Eggo Fuhrmann, und zum Abschluss musizieren die 70-80 Sängerinnen und Sänger gemeinsam. Ein Fest der Harmonien und vielfältigen Klänge!

Das Konzert findet statt am Sonntag, 17. September um 16:00 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu, statt. Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten bei der Türkollekte. [Foto: Fenikss]

Fußwallfahrt zum Ansveruskreuz

Am 10. September lädt die Kolpingsfamilie zur Wallfahrt nach Einhaus ein. Treffpunkt ist um 08:15 Uhr an der Endhaltestelle der Linie 9, Grillenweg. Die Wanderung geht an der Wakenitz entlang nach Rothenhusen. Nach einer Pause geht es dann weiter über Groß Sarau, Bucholz nach Einhaus. (ca. 18 km, Dauer ca 4 Std). Mitzubringen sind festes Schuhwerk, Regenkleidung (falls Wetter instabil ist) und Verpflegung. Die Rückfahrt nach Lübeck wird organisiert. Anmeldungen bitte an diakon-karp@katholische-pfarrei-luebeck.de oder über Telefon 0173/2321658 bis zum 08.09.2023. [Foto: Peter Weideann | Pfarrbriefservice.de]

2. Lektoren-Schulung für Neueinsteiger und Erfahrene

Es ist eine verantwortungsvolle und froh machende Aufgabe, in unseren Gottesdiensten als Lektorin oder Lektor das Wort Gottes der Gemeinde vorzutragen. Dafür gibt es einige wichtige Regeln, die zu beachten sind. Wir möchten Sie Ihnen erklären und gemeinsam ausprobieren. Folgenden Aufbau wird die Schulung haben: Einführung in die Liturgie des Wortes, Körpersprache und praktisches Üben.

Schulungstermin ist am Samstag, 09. September von 09:30 bis 12:00 Uhr in Liebfrauen, Benzstr. 2, 23566 Lübeck. Anmeldungen bitte über das Pfarrbüro. [Foto: Ute Quaing [Pfarrbriefservice.de]]

Kirchentalk „Sterben helfen“

Sterbehilfe, das ist ein Thema, das für viele Diskussionen sorgt, und viele Fragen mit sich bringt – medizinische, seelsorgerische, juristische, politische, ethische und sogar ganz praktische Fragen. Aber auch Gedanken über persönlichen Umgang mit Sterben, Leid, Schmerzen, Tod und Hilferufe auslöst. Das Theater Lübeck hatte in der vergangenen Saison mit der Inszenierung „Sterben helfen“ in der Universität einen überraschenden Erfolg – das Thema bewegt die Menschen, in Lübeck und anderswo, in Kirche und Gesellschaft. 

Darum wollen wir darüber diskutieren, und zwar beim nächsten Kirchentalk am Sonntag, 03. September von 16:30 bis 18:30 Uhr im Garten hinter der Propsteikirche Herz Jesu. Mit dabei sind der Lübecker Rechtsanwalt und Notar Dr. Klaus Brock, Propst Christoph Giering, der Bundestagsabgeordnete Bruno Hönel (Bündnis90/Die Grünen), Susanne Preuss vom Palliativnetz Travebogen und die Herzchirurgin Dr. Claudia Schmidtke (vormals CDU-Bundestagsabgeordnete und Patientenbeauftragte des Bundes). Die mehrfach ausgezeichnete Jazzmusikerin Charlotte Ortmann spielt zum Auftakt und auch zum Abschluss des Kirchentalks (Saxophon und Querflöte). Der Kirchentalk wird von Dr. Mechthild Mäsker moderiert. Der Eintritt ist frei.

Tag der Schöpfung

Am Freitag, den 01. September feiern wir den ökumenischen Tag der Schöpfung. Aus diesem Anlass findet um 18:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Lübecker Schulgarten statt. Bundesweit steht der Tag unter dem Thema: „Damit ihr das Leben in Fülle habt.“ Das Lob des Schöpfers und die Verantwortung für die Schöpfung sind gemeinsame Anliegen der Kirchen und dieses ökumenischen Gottesdienstes. Der Gottesdienst beginnt im blühenden Senkgarten und mit einer Prozession zieht die Gemeinde dann durch den Garten zur Wildblumenwiese. Herzliche Einladung!

Wiedereinbau der Orgel in St. Paulus Timmendorfer Strand

Nach einem größeren Problem mit Schimmelbefall wurde die St.-Paulus-Kirche in Timmendorfer Strand gründlich saniert, u.a. wurde der schimmelbelastete Innenputz abgeschlagen und erneuert. Dazu musste auch die Orgel ausgebaut werden. Sie wurde zerlegt und eingelagert. Nun soll das Instrument gereinigt, überholt und aufgebaut werden, so dass es möglichst bald wieder erklingt. Orgelbau Paschen aus Kiel hat den entsprechenden Auftrag übernommen.

„Wiedereinbau der Orgel in St. Paulus Timmendorfer Strand“ weiterlesen