Der neue Newsletter ist da

Der Oktober-Newsletter mit interessanten Berichten und Ankündigungen (zum Beispiel zu den Gräbersegnungen oder zum 80. Jahresgedenken der Ermordung der Lübecker Märtyrer), aber auch wichtigen Hinweisen zu den Gemeinde-team- und Kirchenvorstands-wahlen ist da!

Falls Sie ihn nicht abonniert haben, laden Sie ihn sich gerne herunter (Bild anklicken).

Wenn Sie den Newsletter in Zukunft automatisch bekommen wollen, besuchen Sie die Anmeldeseite

Gebetsnovene in Vorbereitung auf den 80. Jahrestag der Hinrichtung der Lübecker Märtyrer

Die Seligsprechung der drei Lübecker Kapläne Hermann Lange, Eduard Müller und Johannes Prassek und das gleichzeitige ehrende Gedenken für Pastor Karl Friedrich Stellbrink war ein zentrales Ereignis für das Erzbistum Hamburg und für Lübeck. Nach wie vor ist diese Feier Anlass, sich immer wieder neu mit dem Zeugnis der Märtyrer zu befassen und es lebendig zu halten durch politisch-gesellschaftliches Engagement und im Gebet.

In der Vorbereitung auf den 80. Todestag der Lübecker Märtyrer am 10. November 2023 lädt die Herz-Jesu-Gemeinde an den neun Tagen davor ein, in einer jeweils halbstündigen Andacht die von Domkapitular Wilm Sanders zur Seligsprechung 2011 zusammengestellte Novene zu beten.

„Gebetsnovene in Vorbereitung auf den 80. Jahrestag der Hinrichtung der Lübecker Märtyrer“ weiterlesen

Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationstag

Seit 2017 feiert die katholische Liebfrauen-Gemeinde zusammen mit der evangelischen St.-Christophorus-Gemeinde einen ökumenischen Gottesdienst am Reformationstag – abwechselnd in der Liebfrauen- und der Christophorus-Kirche. In diesem Jahr findet der Gottesdienst um 10 Uhr in der St.-Christophorus-Kirche (Schäferstraße 2, Eichholz) statt.

Pastor Otto wird die Predigt halten, der evangelische Pastor Schmidt die Liturgie leiten. Der Gottesdienst wird besonders musikalisch gestaltet von der Band und dem Chor der Liebfrauen-Gemeinde sowie vom Eine-Welt-Chor und dem Posaunenchor der St.-Christophorus-Gemeinde.

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen, beim gemeinsamen Singen zusammen mit der Band von Liebfrauen mitzumachen. Im Gemeindesaal wird für alle ein gemütliches Beisammensein bei einer Eintopfsuppe wie auch bei Kaffee und Kuchen angeboten.

Bild von Bastian George auf Pixabay

Herzkissen-Nähaktion für Brustkrebspatientinnen

Am Dienstag, dem 17. Oktober ab 18:30 Uhr werden im Gemeindehaus St. Joseph (Josephstraße 15a, Kücknitz) wieder Herzkissen für Brustkrebspatientinnen genäht.

Jede helfende Hand zum Zuschneiden, Bügeln, Nähen, Stopfen und Zunähen ist willkommen.
Gerne können auch Stoffreste (mind. 43x33cm, Baumwolle, vorgewaschen) mitgebracht werden; Füllwatte ist vorhanden. Hilfsmittel wie Bügeleisen, Scheren, Nähnadel und Faden, Kochlöffel (zum Stopfen) werden auch benötigt.

„Herzkissen-Nähaktion für Brustkrebspatientinnen“ weiterlesen

Taizegebet in St. Bonifatius

Einmal im Monat findet in der katholischen St. Bonifatius-Kirche ein Taizégebet statt. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht.

Das Gebet steht dieses Mal unter dem Leitwort „Im Leben gibt es nicht nur Rückenwind“. Stets Rückenwind im Leben zu haben, kann beängstigend wirken. Was, wenn der Schub ausbleibt, wenn die Kraft, der Mut, die Hoffnung fehlt und nichts mehr geht? Bin ich darauf vorbereitet?

Das Taizégebet findet am Mittwoch, den 11.10.2023 um 19:00 Uhr in St. Bonifatius (Wickedestraße 74, 23554 Lübeck) statt. Herzliche Einladung!

[Photo: Sigrid Roschanski, Gemeinde St. Bonifatius]

Kandidatinnen und Kandidaten für das Gemeindeteam der Gemeinde St. Maximilian Kolbe (Polnisch-Katholische Mission)

Es sind fünf Gemeindeteam-Mitglieder zu wählen:

Julia Adamska

19 Jahre,
Studentin

„Grüß Gott – In Hingabe zur Kirche und musikalischer Verbundenheit, zeigten 5 Jahre Kirchenmusik: Unsere Gemeinde ist stark! In meiner jugendlichen Begeisterung sehne ich mich danach, gemeinsam im Team zu wirken, den Glauben mit Leben zu erfüllen und eine Sinfonie des Zusammenhalts zu komponieren.“

Lukasz Adamski

43 Jahre,

„Grüß Gott – „Gott dienen und dem Nächsten“ als Leitgedanke für meine Kandidatur für das Gemeindeteam. Die Organisation ehrenamtlicher Initiativen im Sinne unserer Gemeinde, überzeugte mich, dass ich als Teil des Gemeindeteams noch mehr für unsere Gemeinde erreichen kann.“

Iwona Borowik

44 Jahre,
Ökonomin (Krankenkasse)

„Meine Motivation ist die Weiterentwicklung und der Erhalt unserer Kirche. Als langjähriges Mitglied der PKM habe ich gelernt, eingefahrene Arbeitsweisen zu hinterfragen. Als Mutter möchte ich mich auf die Zusammenarbeit mit Kindern/Jugendlichen konzentrieren, weil sie die Zukunft der Kirche darstellen.“

Władysław Borowik

Anna Byrska

Slawomir Heller

51 Jahre,
Bürokaufmann

„Ich bin gemeinsam mit meiner Frau und meinen Kindern in der Polnische Gemeinde, in der Messdienerarbeit und Flüchtlingshilfe aktiv. Ich möchte unsere Kirche mitgestalten, als Ort der Liturgie und Caritas. Wort Gottes feiern und zu den Menschen bringen.“

Emilia Jereczek

Radoslaw Malczak

45 Jahre,
Steuerfachangestellter

„Geimeinsam dazu beitragen, dass der katholische Glaube weiterhin eine wichtige Rolle im menschlichen Leben spielt. Wichtige Veränderungen gemeinsam überwinden.“


Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort der Polnisch-Katholischen Mission, Goerdelerstraße 31 (in den Gebäuden der Gemeinde Heilig Geist), weitere Angaben zu finden sind.