Ein Wochenende im Kloster Nütschau

„Nahe ist dir das Wort, es wohnt in deinem Mund und in deinem Herzen“. So lautet die Überschrift für das Nütschauwochenende vom 7. bis 9. März 2025. Worte beeinflussen unser Leben und Zusammenleben. Welche Worte sind in mir? Welche Erzählungen prägen das Herz und den Mund? Gottes Wort will ganz nahe sein. Die Bibel deutet Lebenswirklichkeiten, will Orientierungen geben und wirbt für Vertrauen in Gottes Wort.

„Ein Wochenende im Kloster Nütschau“ weiterlesen

Neues Video auf unserem Youtube-Kanal

Am 23. November 2024 fand der letzte Gottesdienst in der Liebfrauenkirche in Eichholz statt. Nach der St.-Birgitta-Kirche ist es die zweite Kirche, die die Pfarrei im Rahmen der Vermögens- und Immobilienreform schließen musste. Die Liebfrauengemeinde hat sich aber entschlossen, zusammen zu bleiben und in der benachbarten ev. St.-Christophorus-Kirche eine neue Heimat gefunden. Denn, so sagte es Pastor Otto in seiner Predigt: „Entscheidend ist nicht, dass wir Kirche haben, sondern dass wir miteinander Kirche sind.“

Der Videograph Fabian Kiedels hat den letzten Gottesdienst in der Liebfrauenkirche und den Umzug der Gemeinde nach St. Christophorus in einem gut 20minütigen Video dokumentiert, das wir nun auf Youtube veröffentlicht haben. Sie finden es unter https://youtu.be/eOZsyl5vfMM

Die Sternsinger warten auf Ihre Einladung

Rund um den 6. Januar werden die Sternsinger wieder in unseren Gemeinden unterwegs sein, um den Segen an die Haustüren zu schreiben und für Kinder zu sammeln, denen es weniger gut geht. ,Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte‘ lautet ihr Motto dieses Mal.

Im Jahr 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Die verpflichtenden Grundrechte gelten für alle Kinder weltweit. In den vergangenen 35 Jahren hat sich weltweit schon viel getan, aber die Not von Millionen Kindern ist weiterhin groß: 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, gehen nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Jedes vierte Kind weltweit ist unterernährt, mehr als 43 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht. Die Rechte von Kindern müssen also weiterhin gestärkt und ihre Umsetzung muss weiter vorangetrieben werden. Dafür sammeln die Sternsinger als weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.

Text: Diakon André Meyer
Bild: Joachim Langbehn

„Die Sternsinger warten auf Ihre Einladung“ weiterlesen

Friedenslicht aus Betlehem

Unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ setzt die Aktion „Friedenslicht aus Betlehem“ auch in diesem Jahr ein leuchtendes Zeichen der Verbundenheit. Es dient uns als Symbol der Hoffnung und des Friedens. Es erinnert uns daran, dass es selbst in den aussichtslosesten und bedrückendsten Momenten Hoffnung gibt und diese Hoffnung uns wie ein Licht bei der Suche nach Frieden helfen kann. In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtiger denn je, Vielfalt zu schätzen und zu fördern.

„Friedenslicht aus Betlehem“ weiterlesen

Benefizkonzert „Ukrainische Weihnachten“

Die ukrainische Gemeinschaft in Lübeck lädt am zweiten Weihnachtstag, dem 26. Dezember, um 18:30 Uhr herzlich zum Benefizkonzert „Ukrainisches Weihnachten“ in die Kirche St. Vicelin (Mönkhofer Weg 84) ein. Das Programm des Ukrainischen nationalen Männerchores aus Kiew umfasst traditionelle ukrainische Weihnachtslieder, die in der Ukraine als Kolyady bekannt sind. Lassen Sie sich von den Klängen eines einzigartigen ukrainischen Musikinstruments – der Bandura – verzaubern. 36 talentierte Banduristen entführen Sie in die magische Welt der ukrainischen Weihnachtstraditionen.

„Benefizkonzert „Ukrainische Weihnachten““ weiterlesen