Theologischer Abend: Nizäa und sein Credo

325 n. Chr. wurde der Christliche Glaube durch das nizänische Glaubensbekenntnis maßgeblich geformt. Zu diesem Thema lädt die Propstei Herz Jesu in Lübeck am Freitag, den 25. Juli 2025 ein.

Anlass ist der 1700. Jahrestag des ersten großen Konzils der Christenheit, das bis heute die Grundlagen des christlichen Glaubens prägt. Daniela Braker vom Erzbistum Hamburg hält einen Vortrag freut sich auf Gespräche im Haus der Begegnung, Großer Saal, Parade 4, Lübeck um 19:15 Uhr nach der Messe.

Warum ist das Thema spannend – auch für Nicht-Theologen?

Vor 1700 Jahren trafen sich Bischöfe aus der ganzen Welt in der Stadt Nizäa (heute Türkei), um eine zentrale Frage zu klären:

Wer ist Jesus Christus – ein Mensch, ein Prophet oder wirklich Gottes Sohn?

Die Antwort darauf veränderte die Geschichte und wurde zum Fundament des christlichen Glaubensbekenntnisses, das bis heute in Kirchen weltweit gesprochen wird.

Ein Abend zum Zuhören, Nachfragen und Mitdenken

Ob Sie gläubig sind, zweifeln oder einfach neugierig: Dieser Abend bietet Ihnen die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Kirchengeschichte zu blicken, spannende theologische Fragen zu entdecken und mit anderen ins Gespräch zu kommen.

✅ Eintritt frei – alle sind willkommen!

Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie ein Ereignis aus dem Jahr 325 bis heute relevant ist.

📍 Veranstaltungsort:

Haus der Begegnung, Großer Saal

Parade 4, 23552 Lübeck

Text: CJ