Achtung, ich bin katholisch… – das ist die Überschrift für ein Abendgespräch am Dienstag, den 13. Juni von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Garten, Haus der Begegnung, Parade 4. Die Anwesenden sind herzlich eingeladen – nach einem kurzen Impuls von Pastoralreferent Michael Wrage – miteinander ins Gespräch und den Austausch zu kommen.
Die Gemeinde Herz Jesu lädt ein, ab Freitag, dem 19. Mai, bis Pfingstsamstag jeden Abend in der Krypta der Propsteikirche die Pfingsnovene zu beten. Beginn ist jeweils um 19.00Uhr; am Sonntag, dem 21. Mai, jedoch erst im Anschluss an die Abendmesse.
In diesem neuntägigen Gebet bitten wir, in Vorbereitung auf das Pfingstfest, um den Heiligen Geist. Ihr Vorbild hat die Pfingstnovene in dem Gebet der Apostel im Abendmahlssaal, wo sie laut dem Pfingstbericht der Apostelgeschichte (Apg 1,13-14) nach der Himmelfahrt Jesu gemeinsam mit Maria und anderen Jüngerinnen und Jüngern neun Tage zurückgezogen im Gebet lebten, bis am Pfingsttag der Heilige Geist über sie kam.
Die Tage werden wieder länger und es macht Freude sich draußen aufzuhalten. Zwischen der Herz-Jesu-Kirche und dem Haus der Begegnung sind es wenige Schritte in den Open Garden. Herzlich willkommen im Geöffneten Garten zum Beginn eines neuen Formats!
Donnerstag, 25. Mai von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Abendgespräch im Open Garden „Ich und die Heilige Geistkraft“ Vorgegeben sind die Überschrift und ein knappes Statement zu Beginn von Pastoralreferent Michael Wrage. Alles Weitere gestalten die Anwesenden! Zuhören, sich berühren lassen, das Draußen genießen, etwas zum Gespräch beitragen, miteinander sprechen, sich austauschen, beschenkt werden, sich versammeln…
Am Sonntag, 21. Mai 2023, wird der Konzertchor der Mädchenkantorei Stuttgart unter der Leitung von Domkapellmeisterin Lydia Schimmer die Messfeier um 11:15 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu mitgestalten. Im Anschluss an den Gottesdienst gestaltet der Chor dann noch eine Matinee in der Kirche.
Die Kandidatensuche für unsere Gremienwahlen läuft. Möchten Sie Kirche mitbestimmen? Um eine Kandidatin oder einen Kandidaten vorzuschlagen, laden Sie bitte hier das entsprechende Faltblatt herunter und füllen Sie das darin enthaltene Formular aus.
Unter dem Leitwort Mut! Gemeinsam auf den Spuren der Lübecker Märtyrer sind die Christen im Norden für Samstag, den 24. Juni zu einer Spurensuche der Lübecker Märtyrer und deren Wirkungsgeschichte in Hamburg eingeladen. Anlass ist der 80. Jahrestag der Ermordung der drei katholischen Kapläne Johannes Prassek, Eduard Müller und Hermann Lange und des evangelischen Pastors Karl Friedrich Stellbrink.
Mit drei Bussen geht es am 24. Juni von Lübeck aus nach Hamburg, nähere Informationen zum Einstieg und zur Abfahrtszeit kommen Anfang Juni.
Mit einer Sonntagsmatinee eröffnet die Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern gemeinsam mit der Propsteigemeinde Herz Jesu die Saison für den „Open Garden“ (im Garten hinter dem Haus der Begegnung, Parade 4). Im Laufe der diesjährigen Saison wird es Konzerte, Kirchentalks, Bibelschulen, Vorträge und Weinabende geben. Wir feiern im Garten am 31. Mai abends zudem nach dem Konzert „25 Jahre Kuhn-Orgel in Herz Jesu“, und zum Saisonende wieder ein Erntedankfest.
Zur Eröffnung laden wir herzlich ein am Sonntag, 7. Mai, um 12:30 Uhr (nach dem Gottesdienst) in den OPEN GARDEN: Sonntagsmatinee. Es spielt das Lübecker Ensemble Klezmer Collection Másolata unter Leitung von Jozsef Bálogh. Das Kirchenkaffeeteam und das Gemeindeteam Propstei Herz Jesu bieten zudem leckere Kuchen und Kaffee, Tee, Kaltgetränke zum Selbstkostenpreis an.
Der heilige Paulus ist einer der schillerndsten aber auch einer der umstrittensten Protagonisten der christlichen Kirche. Vom gnadenlosen Verfolger der Christen wird er zum stärksten Kämpfer und Verbreiter des neuen Bundes. Seine Gedanken und Taten sind getragen von Mystik und Pragmatik, von tiefem Glaubensbekenntnis und hartem Streiten für die Verbreitung des Glaubens in den neuen, überall von ihm gegründeten Gemeinden.
Die verschiedenen, spannenden Facetten des heiligen Paulus werden von Lektor Volker Viehoff und Silke Arp-Schlabe dialogisch betrachtet. Dabei widmet sich jede Folge einem speziellen Einzelthema. In der ersten Folge geht es um „Paulus auf dem Weg nach Damaskus“, seine Wandlung vom Christenverfolger zum ’selbsternannten‘ Apostel des Neuen Bundes.
In der Osterzeit wird die Reihe Musik am Mittwoch in der Propsteikirche Herz Jesu fortgesetzt:
Mittwoch, 3. Mai 2023, Propsteikirche Herz Jesu Musik am Mittwoch – El Contraste Klänge und Tänze Andalusiens zwischen Orient und Okzident Duo Cantolegno: Julia von Allwörden-Eberling (Violine) und Matthias Greenslade (Gitarre)
Beginn ist um 19:30 Uhr. Die Konzerte dauern etwa 45-55 Minuten. Der Eintritt ist frei, Kollekte erbeten. Mit freundlicher Unterstützung durch das Erzbistum Hamburg.
In der Osterzeit wird die Reihe Musik am Mittwoch in der Propsteikirche Herz Jesu fortgesetzt:
Mittwoch, 26. April 2023 Musik am Mittwoch mit dem Stefan Kuchel Trio Melodischer Jazz mit Swing, Bossa Nova und Groove! Von energetisch bis kontemplativ – ein kreatives und intensives Musizieren ist garantiert. Peter Ortmann (Flügel), Florian Galow (Bass) und Stefan Kuchel (Saxophon)
Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Konzerte dauern etwa 45-55 Minuten. Der Eintritt ist frei, Kollekte erbeten. Mit freundlicher Unterstützung durch das Erzbistum Hamburg.