Ökumenischer Kreuzweg Lübeck 2025 fordert auf, Haltung zu üben!

Mehrere hundert Menschen werden diesen Karfreitag (18. April 2025) in Lübeck wieder den ältesten Kreuzweg Deutschlands gehen und beten. Mit einem Holzkreuz ziehen die Gläubigen durch die Lübecker Altstadt und erinnern an fünf Stationen an das Leiden und Sterben von Jesus Christus. Start ist um 10 Uhr in der St. Jakobi-Kirche (Koberg), Ende auf dem Jerusalemsberg vor den Toren der Stadt.

„Ökumenischer Kreuzweg Lübeck 2025 fordert auf, Haltung zu üben!“ weiterlesen

Wir warten auf’s Christkind

Das Konzept „OpenChurch“ verrät es: Wir öffnen das Portal der Propsteikirche Herz Jesu an Heiligabend weit und laden ein zur Offenen Kirche. Wir lesen die Weihnachtsgeschichte vor, wir spenden Segen an der Krippe, wir basteln und malen mit Kindern für das Fest, und wir lauschen wunderbarer Musik in der Zeit vor der Bescherung. Zwischen 12 und 14 Uhr bieten Ehrenamtliche der Gemeinde einen Ort für das entspannte Warten auf das Christkind, wo die Menschen noch einmal zur Ruhe kommen können vor den trubeligen Stunden unter dem Weihnachtsbaum. Ob Familien oder Alleinstehende, ob alt oder jung, die Kirche ist offen für sie alle.

„Wir warten auf’s Christkind“ weiterlesen

St. Martin an der Parade

Liebe Kinder, liebe Familien, liebe Freunde der Pfarrei,

wir laden alle ganz herzlich zu unserem diesjährigen Martinsfest am 11. November ein. Wir starten um 16:30 Uhr auf der Parade vor der Propsteikirche und wollen im Martinsspiel des heiligen Martins gedenken und die wunderbare Geschichte seiner Nächstenliebe feiern.

Im Anschluss möchten wir gemeinsam mit unseren leuchtenden Laternen durch die Straßen Lübecks ziehen und, geführt von Ross und Reiter, unsere fröhlichen Laternenlieder in den Abend tragen!

„St. Martin an der Parade“ weiterlesen

81. Jahrestag der Ermordung der Lübecker Märtyrer

Am 10. November 1943 wurden Johannes Prassek, Hermann Lange, Eduard Müller und Karl Friedrich Stellbrink im Hamburger Gefängnis Holstenglacis dem Henker vorgeführt und im Dreiminutentakt enthauptet. Tief beeindruckend lesen sich ihre Abschiedsbriefe. Bewegend haben die Gefängnisseelsorger über die letzten Begegnungen, Worte und Gebete berichtet. Für die ökumenische Christenheit sind der evangelische Pastor Karl-Friedrich Stellbrink und die katholischen Kapläne Hermann Lange, Eduard Müller und Johannes Prassek „die vier Lübecker Märtyrer“ geworden. Zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen laden wir herzlich ein:

„81. Jahrestag der Ermordung der Lübecker Märtyrer“ weiterlesen

Kreuzwegandachten und Geistliche Impulse zur Kreuzwegausstellung

In unserer noch bis zum 27. August laufenden Aussstellung Kreuzweg – Wegkreuz bietet das Geistliche Zentrum im August die Möglichkeit, sich den gewebten Kreuszwegstationen noch einmal bewusster zu nähern.

Am 4. und am 18. August gibt es jeweils nach dem Sonntagsgottesdienst um 11:15 Uhr einen geistlichen Impuls, und am 8. und 22. August (jeweils donnerstags) beten wir um 18:15 Uhr entlang dieser Stationen eine Kreuzwegandacht.

Text und Bildkomposition:  Michael Wrage

Osterfrühstück

Am Ostersonntag, wenn das Osterfeuer entzündet, die Messe gefeiert und die Glocken erklungen sind, lädt ein ehrenamtliches Team am frühen Morgen zum gemeinsamen Osterfrühstück ein. Für das leibliche Wohl wird gesorgt – aber das Team freut sich, wenn viele bunte, gekochte Hühnereier mitgebracht werden für dieses Frühstück.

Es findet nach der Osternachtmesse, die um 6 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu beginnt, im großen Saal im Haus der Begegnung, Parade 4, statt.

Text und Photo: Mechthild Mäsker

Palmstockbasteln

Am Sonntag, 24. März, laden wir Kinder und Begleiter herzlich ein, um 10 Uhr im großen Saal im Haus der Begegnung an der Parade, gemeinsam Palmstöcke zu basteln. Material zum Schmücken und Binden wird gestetllt.

Dafür gesucht werden noch Buchsbaumhecken, die wir vorab „räubern“ können – wer im Garten eine entsprechende Hecke hat, möge sich bitte melden bei Mechthild Mäsker, 0171-7013436.

Anschließend feiern wir an dem Sonntag ein feierliches Hochamt mit Einzug der Kinder und Erwachsenen mit den Palmzweigen. Herzliche Einladung dazu.

Text und Photo: Mechthild Mäsker