Welche Gedanken und Antworten gibt uns der Apostel Paulus in seinen Briefen, die wir in den Gottesdiensten zu Advent und Weihnachten hören?
Wie immer bei unseren biblischen „Entdeckungsreisen“ lesen wir den Text sorgfältig Abschnitt für Abschnitt. Unser Verständnis soll dadurch immer reicher werden.
Sei stark in deinem Glauben aber verunsichere deinen Nächsten nicht!
Der heilige Paulus ist einer der schillerndsten, aber auch einer der umstrittensten Protagonisten der christlichen Kirche. Vom gnadenlosen Verfolger der Christen wird er zum stärksten Kämpfer und Verbreiter des neuen Bundes. Seine Gedanken und Taten sind getragen von Mystik und Pragmatik, von tiefem Glaubensbekenntnis und hartem Streiten für die Verbreitung des Glaubens in den neuen, überall von ihm gegründeten Gemeinden. Die verschiedenen, spannenden Facetten des heiligen Paulus werden von Lektor Volker Viehoff und Silke Arp-Schlabe dialogisch betrachtet. Dabei widmet sich jede Folge einem speziellen Einzelthema.
Das Motto der dritten Folge des Lübecker Paulusdialoges lautet: „Sei stark in deinem Glauben, aber verunsichere deinen Nächsten nicht!“.
Beim Anlicken von „Weiterlesen“ erklären Sie sich einverstanden, dass Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Youtube weitergegeben werden.
Am 10. November 1943 wurden Johannes Prassek, Hermann Lange, Eduard Müller und Karl Friedrich Stellbrink im Hamburger Gefängnis Holstenglacis dem Henker vorgeführt und im Dreiminutentakt enthauptet. Tief beeindruckend lesen sich ihre Abschiedsbriefe. Bewegend haben die Gefängnisseelsorger über die letzten Begegnungen, Worte und Gebete berichtet. Für die ökumenische Christenheit sind der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink und die katholischen Kapläne Hermann Lange, Eduard Müller und Johannes Prassek „die vier Lübecker Märtyrer“ geworden. Zu den Gottesdiensten, Gebetszeiten, Veranstaltungen und der Sonderausstellung laden wir herzlich ein [Foto: Marco Heinen].
Seit 2017 feiert die katholische Liebfrauen-Gemeinde zusammen mit der evangelischen St.-Christophorus-Gemeinde einen ökumenischen Gottesdienst am Reformationstag – abwechselnd in der Liebfrauen- und der Christophorus-Kirche. In diesem Jahr findet der Gottesdienst um 10 Uhr in der St.-Christophorus-Kirche (Schäferstraße 2, Eichholz) statt.
Pastor Otto wird die Predigt halten, der evangelische Pastor Schmidt die Liturgie leiten. Der Gottesdienst wird besonders musikalisch gestaltet von der Band und dem Chor der Liebfrauen-Gemeinde sowie vom Eine-Welt-Chor und dem Posaunenchor der St.-Christophorus-Gemeinde.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen, beim gemeinsamen Singen zusammen mit der Band von Liebfrauen mitzumachen. Im Gemeindesaal wird für alle ein gemütliches Beisammensein bei einer Eintopfsuppe wie auch bei Kaffee und Kuchen angeboten.
Herzliche Einladung zum Pilgertag „Wovon lasse ich mich berühren…“ Unterwegs in der Natur werden Impulse aus der Bibel und anderen Texten gegeben. Zugleich kann das gemeinsame Unterwegssein zu einer wichgen Erfahrung werden.
Die Tobiterzählung gehört zu den deuterokanonischen Schriften und ist mit einem Augenzwinkern geschrieben. Sie verbindet Unterweisung im rechten Handeln mit einem humorvollen und spannenden Erzählstil.
U.A.w.g. – Um Antwort wird gebeten – vier Buchstaben auf offiziellen Einladungsschreiben, deren Nichtbeachtung zur Streichung von der Gästeliste führen kann. Gott lädt uns im Evangelium stets neu ein und bittet um Antwort. Wenn wir ihm nicht antworten, streicht er uns dennoch nie von seiner Gästeliste. Denn er gibt nie auf.
Mit diesen Gedanken laden wir herzlich ein zum nächsten Taizégebet in St. Bonifatius – am Mittwoch, dem 27. September um 19:00 Uhr in St. Bonifatius statt.
Am Dienstag, 19. September, findet von 19:00 bis 21:00 Uhr das nächste Abendgespräch im Geöffneten Garten statt. Thema ist dann: …besonnen, von würdiger Haltung, fähig zu… Welche Eigenschaften bzw. Personen inspirieren Sie? Die Anwesenden sind herzlich eingeladen, nach einem kurzen Impuls miteinander in Gespräch und Austausch zu kommen.
Am Freitag, 22. September gibt es von 19:00 bis 19:30 Uhr eine weitere Veranstaltung mit Pastoralreferent Michael Wrage. Meine Zeit in deinen Händen! Herbstbeginn, Tag- und Nachtgleiche Gedanken und Impulse im Geöffneten Garten hinter dem Haus der Begegnung Herz Jesu, Parade 4.