
Die Forderung zur Beteiligung von Betroffenen an den verschiedenen Aufarbeitungs- und Präventionsaufgaben in der Katholischen Kirche wird immer wieder zu Recht erhoben. Die Metropolie Hamburg ruft daher Betroffene von sexueller Gewalt im kirchlichen Kontext auf, sich aktiv an der Aufarbeitung und Prävention zu beteiligen. Der Betroffenenrat Nord bietet die Möglichkeit, als Expert:innen in den Kommissionen der Bistümer Hamburg, Hildesheim und Osnabrück mitzuwirken und die Prozesse zur Prävention und Aufarbeitung kritisch zu begleiten.
Warum mitmachen?
- Ihre Stimme zählt: Bringen Sie Ihre Erfahrungen und Expertise ein.
- Gemeinsam stark: Arbeiten Sie im Team und gestalten Sie die Zukunft der Kirche mit.
- Unterstützung und Anerkennung: Erhalten Sie eine monatliche Aufwandsentschädigung und professionelle Begleitung.
Wer kann mitmachen?
- Betroffene von sexueller Gewalt im kirchlichen Kontext oder deren Angehörige.
- Personen mit psychischer und physischer Stabilität sowie Teamfähigkeit.
Interessiert? Reichen Sie Ihre Interessensbekundung bis zum 30. April 2025 ein und werden Sie Teil des Betroffenenrats Nord. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie auf www.betroffenenrat-nord.de.
Für detaillierte Informationen können Sie das vollständige PDF-Dokument hier einsehen.
Text: Bistum Hildesheim, Osnabrück und Erzbistum Hamburg, Bild: CJ