Gemeindeteam St. Paulus

Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:

Joachim Langbehn

61 Jahre,
Seit 35 Jahren Verwalter von Grundstücken und Immobilien

Meine Motivation ist „Der Glaube an Jesus Christus, seine Heilige Kirche und die Hoffnung auf Seine liebevolle Gnade.“

Dr. Wilfried Nowak

83 Jahre,
Arzt im Ruhestand

Ursula Zajac


Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort St. Paulus, Poststraße 30, Timmendorfer Strand, weitere Angaben zu finden sind.

Gemeindeteam St. Joseph

Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:

Uwe Clauß

63 Jahre,
Dipl.-Verwaltungswirt

„Meine jahrelang Mitarbeit in verschiedenen Gremien, die Tätigkeiten am Altar und die gewonnen Erfahrungen möchte ich gerne weiter vertiefen. Das von der Gemeinde St. Joseph, aber auch von der Gemeinde St. Georg, entgegen gebrachte Vertrauen ist für mich Anlass genug, weiter im Gemeindeteam tätig zu sein.“

Karin Dziewior

Marian Kraus

64 Jahre,
Dipl. Ing. Architekt

Gutes bewahren und Neues gestalten. Gastfreundlich und offen für jeden sein der zu und kommt, in unsere Gemeinde in unsere Kirche.
„Bleibt fest in der brüderlichen Liebe.  Vergesst die Gastfreundschaft nicht, denn dadurch haben einige ohne ihr Wissen Engel beherbergt.“

Hildegard Meyer

47 Jahre,
Kauffrau für Büromanagement

„Ich möchte Verantwortung für das übernehmen, was mir wichtig ist und am Herzen liegt – für St. Joseph und die Menschen, die hier zusammenkommen. Dies gilt umso mehr in Zeiten, in denen wir uns mit neuen und vielleicht auch unbequemen Realitäten in der Pfarrei auseinandersetzen müssen.“

Franziska Spies

Gymnasiallehrerin mit Fortbildungen in den Bereichen Kindertagespflege, DaZ, Interkulturalität und zur Zeit Gemeindesekretärin in St. Joseph

„In was für einer Gesellschaft will ich leben? Eine Frage, die jeder Mensch sich stellen sollte, reflektieren und dann überlegen, an welcher Stelle man ansetzen kann. Ich möchte in einer guten Gesellschaft leben. Um in die Richtung etwas bewegen zu können, muss man sich engagieren und das tue ich hiermit.“


Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort St. Joseph, Josephstraße 13, weitere Angaben zu finden sind.

Gemeindeteam St. Franziskus

Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:

Leokadia Baron

67 Jahre,
Gemeindesekretärin im Ruhestand

„Seit Jahrzehnten bin ich in der Gremienarbeit der Gemeinde mit großer Freude tätig. Mein zukünftiges Interesse ist die Seniorenpastoral.“

Kasimir Borchardt

66 Jahre

Sabina Mierzwa

Alexander Stoltenberg

28 Jahre,
Berufskraftfahrer (Lkw) beim Entsorgungsunternehmen

„Ich möchte meiner Gemeinde etwas zurückgeben. Ich konnte vieles lernen und Unterstützung erhalten, dies möchte ich zurückgeben.“


Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort St. Franziskus, Kiwittredder 1, weitere Angaben zu finden sind.

Gemeindeteam St. Bonifatius

Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:

Christian Hahn

Monika Karp

65 Jahre,
Hotel- und Gaststättengehilfin

„Freude aktiv an Gemeindearbeit mitzuarbeiten und Kontinuität in ein neues Team zu bringen. Die Zusammenarbeit in der Pfarrei stärken, um das Bewusstsein dafür immer mehr zu wecken.“

Nadine Roschanski

34 Jahre,
Sonderschullehrkraft, 2. Konrektorin

„Meine Motivation: Die Pfarrei steht vor großen Veränderungen, die gleichzeitig auch eine Chance sein können. Diesen neuen Weg möchte ich gerne mitgestalten, weil mir die Zukunft der katholischen Kirche in Lübeck wichtig ist!“

Desiree Stoltenberg


Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort St. Bonifatius, Wickedestraße 74, weitere Angaben zu finden sind.

Gemeindeteam St. Birgitta

Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:

Annie Beeck-Stanley

Edisea Deguma

Christel Külper


Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort St. Birgitta, Eduard-Müller-Weg 1, weitere Angaben zu finden sind.

Gemeindeteam Maria Königin

Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:

Maria-Anna Hamdou

Regina Harders-Weiß

Katrin Marx

Frauke Stingl

Meine Motivation ist der „Erhalt des Gemeindelebens in Bad Schwartau (möglichst in unserer Kirche Maria Königin) durch Initiierung neuer Projekte  (z.B. Familienandachten, Begegnung von Jung und Alt), Jugendarbeit (z.B. Weiterführung der „Bibeldetektive“), Angebote verschiedener Andachten, Seniorenbetreuung“


Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort Maria Königin, Geibelstraße 20, Bad Schwartau, weitere Angaben zu finden sind.

Gemeindeteam Liebfrauen

Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:

Maria Daetz

61 Jahre,
Maschinenbauingenieurin

Mir ist es wichtig in einer christlichen Gemeinschaft meinen Glauben zu leben. Diese finde ich in Liebfrauen. Deshalb setze ich mich für diese Gemeinde aktiv ein.

In der kommenden Wahlperiode plane ich auch Verantwortung im Gemeindeteam zu übernehmen.

Agnes Hiesberger

43 Jahre,
Beraterin in einem sozialem Projekt für Frauen

Wie wichtig der Glauben in der Gemeinschaft ist, habe ich in den letzen drei Jahren erfahren. Das Miteinander und Füreinander liegt mir am Herzen. Ich gehöre seit meiner Kindheit der Liebfrauen-Gemeinde an und beteilige mich an Aktivitäten wie den „Sternsingern“.

Sigrid Joos

53 Jahre

Michael Schieffelke

68 Jahre,
Bundespolizeibeamter i. R.

„Die Gemeinde Liebfrauen liegt mir seit über 50 Jahren immer noch am Herzen.“

Stephanie Wienk

39 Jahre,
Kaufmännische Assistentin in Fremdsprachen mittlerweile berentet (EU Rente)

Ich möchte mich aktiv für unsere Liebfrauengemeinde einsetzen. Bin bereits Ministrantin, küstere ab und an und mache jetzt das Seminar mit um ab September in der heiligen Messe lesen zu dürfen. Die Arbeit mit dem Team ist für mich ein Gottes-Dienst.


Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort Liebfrauen, Benzstraße 2, weitere Angaben zu finden sind.

Gemeindeteam Heilig Geist

Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:

Annette Nevermann

Adelheid Rasch

80 Jahre,
Oberstudienrätin i. R.

„Es ist mir eine große Freude, mich für die Belange der Gemeinde Heilig Geist und den Erhalt der Kirche Heilig Geist einzusetzen.“

Michael Tubing


Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort Heilig Geist, Goerdelerstraße 31, weitere Angaben zu finden sind.

Kandidatinnen und Kandidaten für das Gemeindeteam St. Georg

Es sind vier Gemeindeteam-Mitglieder zu wählen:

Jürgen Eichhorn

Richard Gorski

Dorothee Gutschmidt

61 Jahre,
Heilpraktikerin

„In dieser Welt/Zeit der „Narrative“ braucht es Orte der Stille, der Begegnung, der Wahrnehmung. Wie die „Wahrheit“ ist dieser Ort nicht von dieser Welt. Ich kandidiere für ein Team, dass die Türen offen halten möchte, ob mit oder ohne Gebäude.“

Hanna Lawrenz

Heinrich Löger


Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort der Gemeinde St. Georg, Rose 32, weitere Angaben zu finden sind.

Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit

Liebfrauenkirche, Benzstraße 2

Die Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern ist die einzige „West-Ost-Pfarrei“ im Erzbistum Hamburg. Zu unserer Liebfrauengemeinde gehören sowohl Teile der ehemaligen DDR als auch solche der alten Bundesrepublik.

Aus diesem Grund feiern wir dort am 3. Oktober um 10 Uhr einen Dankgottesdienst für die friedliche Wiedervereinigung vor 33 Jahren.