Gemeindeteam Herz Jesu

Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:

Sabrina Bayer

43 Jahre,
Sozialpädagogin

„Es ist mir ein Bedürfnis, Menschen schöne Momente und eine gute Zeit zu ermöglichen. Dafür eigenet sich die Arbeit im Gemeindeteam sehr. Dabei sind mir besonders die Bedürnisse der Familien und Kinder ein Anliegen. Den Menschen zu zeigen, was es heißt, wenn sich Christen treffen, finde ich großartig!“

Andreas Engler

70 Jahre,
Studienrat an Grundschule i.R.

„Seit einem halben Jahr bin ich neues Mitglied unserer Gemeinde, die ich bisher als sehr lebendig, kulturell engagiert und weltoffen erleben konnte. Ich möchte einfach im Gemeindeteam mithelfen, dass diese Eigenschaften auch weiterhin bestehen bleiben. Aktuell bin ich ehrenamtlicher Lektor.“

Eva Henning

60 Jahre,
Verwaltungsangestellte

„Seit vielen Jahren bin ich bereits im Gemeindeteam von Herz Jesu tätig. Mit Freude und Begeisterung möchte ich weiterhin aktiv in der Gemeinde mitarbeiten und darüber hinaus die Gemeinschaft und den christlichen Glauben in der Pfarrei stärken und fördern.“

Dr. Mechthild Mäsker

59 Jahre,
Journalistin

„Mir macht die kreative Arbeit im Gemeindeteam Propsteikirche Herz Jesu schon · seit einigen Jahren sehr viel Spaß, die Gemeinschaft und das Miteinander, und das Wirken für eine lebendige und offene Gemeinde. Die vielfältigen Aktivitiäten unserer Gemeinde bieten schöne Aufgaben für mich.“


Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort Herz Jesu, Parade 4, weitere Angaben zu finden sind.

Gemeindeteam Heilig Geist

Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:

Annette Nevermann

Adelheid Rasch

80 Jahre,
Oberstudienrätin i. R.

„Es ist mir eine große Freude, mich für die Belange der Gemeinde Heilig Geist und den Erhalt der Kirche Heilig Geist einzusetzen.“

Michael Tubing


Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort Heilig Geist, Goerdelerstraße 31, weitere Angaben zu finden sind.

Gemeindeteam Maria Königin

Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:

Maria-Anna Hamdou

Regina Harders-Weiß

Katrin Marx

Frauke Stingl

Meine Motivation ist der „Erhalt des Gemeindelebens in Bad Schwartau (möglichst in unserer Kirche Maria Königin) durch Initiierung neuer Projekte  (z.B. Familienandachten, Begegnung von Jung und Alt), Jugendarbeit (z.B. Weiterführung der „Bibeldetektive“), Angebote verschiedener Andachten, Seniorenbetreuung“


Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort Maria Königin, Geibelstraße 20, Bad Schwartau, weitere Angaben zu finden sind.

Gemeindeteam St. Birgitta

Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:

Annie Beeck-Stanley

Edisea Deguma

Christel Külper


Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort St. Birgitta, Eduard-Müller-Weg 1, weitere Angaben zu finden sind.

Gemeindeteam St. Bonifatius

Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:

Christian Hahn

Monika Karp

65 Jahre,
Hotel- und Gaststättengehilfin

„Freude aktiv an Gemeindearbeit mitzuarbeiten und Kontinuität in ein neues Team zu bringen. Die Zusammenarbeit in der Pfarrei stärken, um das Bewusstsein dafür immer mehr zu wecken.“

Nadine Roschanski

34 Jahre,
Sonderschullehrkraft, 2. Konrektorin

„Meine Motivation: Die Pfarrei steht vor großen Veränderungen, die gleichzeitig auch eine Chance sein können. Diesen neuen Weg möchte ich gerne mitgestalten, weil mir die Zukunft der katholischen Kirche in Lübeck wichtig ist!“

Desiree Stoltenberg


Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort St. Bonifatius, Wickedestraße 74, weitere Angaben zu finden sind.

Kandidatinnen und Kandidaten für das Gemeindeteam St. Georg

Es sind vier Gemeindeteam-Mitglieder zu wählen:

Jürgen Eichhorn

Richard Gorski

Dorothee Gutschmidt

61 Jahre,
Heilpraktikerin

„In dieser Welt/Zeit der „Narrative“ braucht es Orte der Stille, der Begegnung, der Wahrnehmung. Wie die „Wahrheit“ ist dieser Ort nicht von dieser Welt. Ich kandidiere für ein Team, dass die Türen offen halten möchte, ob mit oder ohne Gebäude.“

Hanna Lawrenz

Heinrich Löger


Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort der Gemeinde St. Georg, Rose 32, weitere Angaben zu finden sind.

Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit

Liebfrauenkirche, Benzstraße 2

Die Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern ist die einzige „West-Ost-Pfarrei“ im Erzbistum Hamburg. Zu unserer Liebfrauengemeinde gehören sowohl Teile der ehemaligen DDR als auch solche der alten Bundesrepublik.

Aus diesem Grund feiern wir dort am 3. Oktober um 10 Uhr einen Dankgottesdienst für die friedliche Wiedervereinigung vor 33 Jahren.

Taizegebet in St. Bonifatius

U.A.w.g. – Um Antwort wird gebeten – vier Buchstaben auf offiziellen Einladungsschreiben, deren Nichtbeachtung zur Streichung von der Gästeliste führen kann. Gott lädt uns im Evangelium stets neu ein und bittet um Antwort. Wenn wir ihm nicht antworten, streicht er uns dennoch nie von seiner Gästeliste. Denn er gibt nie auf.

Mit diesen Gedanken laden wir herzlich ein zum nächsten Taizégebet in St. Bonifatius – am Mittwoch, dem 27. September um 19:00 Uhr in St. Bonifatius statt.

[Foto: Andreas Eckardt | Pfarrbriefservice.de]

Ökumenische Bibelwoche in Kücknitz und Travemünde

Die Gemeinde St. Joseph gemeinsam mit den evangelisch-lutherischen Gemeinden Kücknitz und Travemünde und der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Kücknitz laden ein zur ökumenischen Bibelwoche.

Unter dem Motto „Kirche träumen“ geht es um Perikopen aus der Apostelgeschichte:

Montag, 22. Mai, im KirchenFORUM der ev.-lutherischen Gemeinde Kücknitz,
Straßenfeld 2, unter dem Leitwort „Gemeinsam“

Dienstag, 23. Mai, im Gemeindehaus der kath. Gemeinde St. Joseph,
Josephstraße 15a, unter dem Leitwort „Füreinander“

Mittwoch, 24. Mai, im Gemeindehaus der ev.-lutherischen Gemeinde Travemünde,
Jahrmarktstraße 14, unter dem Leitwort „Mit dem Heiligen Geist“

Donnerstag, 25. Mai, im Gemeindezentrum der ev.-freikirchlichen Gemeinde Kücknitz,
Hüttenstraße 3, unter dem Leitwort „Zur Problemlösung kommen“

Alle Abende beginnen um 19 Uhr und dauern etwa zwei Stunden.