Osterbibelschule

Die Bibel ist ein Lebens-, Glaubens- und Gebrauchsbuch. Dies gilt auch heute, wenn Menschen die Bibel lesen: Jede und jeder ist aufgefordert, am Gespräch Gottes mit seinem Volk teilzunehmen. Im dialogischen Zusammenspiel von Lesenden und Text werden immer neue Bedeutungen freigesetzt.



In der Bibelschule werden wir an jeden Abend eine andere Methode des Bibellesens anwenden, um besser die Vielschichtigkeit biblischer Texte zu entdecken und aufzunehmen. Dabei beschäftigen wir uns mit Texten aus dem Lukasevangelium.

Die Treffen finden im Haus der Begegnung, Parade 4 (Innenstadt) jeweils dienstags von 19:15 bis 21:15 Uhr statt:

  • am Dienstag, dem 1. April als Szenisches Lesen
    Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lukas 15)
     
  • am Dienstag, dem 8. April als Bibliolog
    Der Vorabend der Kreuzigung (Lukas 22)
     
  • am Dienstag, dem 15. April als Lectio Devina
    Suche des Lebenden bei den Toten (Lukas 24)

Herzlich willkommen zu Bibellesung, dem Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Methoden und dem Austausch mit Propst Christoph Giering und Pastoralreferent Michael Wrage. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, die Teilnahme ist auch an einzelnen Abenden möglichh beim Wahlvorstand eingereicht werden. Hierzu ist das Formular des Flyers zuverwenden.

Text und Bild: Michael Wrage