Jubiläumskonzert 10 Jahre German Folk & Gospel Choir

Frei nach dem Motto des Chores, „Sing, Swing & Pray“ will der Chor Gott lobpreisen – und das Publikum zugleich mitreißen mit der großen Freude am gemeinsamen Gesang am Samstag, den 16. August 2025 in der Lübecker Propsteikirche.

Im Februar 2025 gab es in Lübeck den ersten Workshop mit Konzert dieses besonderen norddeutschen Projektchores: The German Folk & Gospel Choir hat ein einzigartiges Repertoire aus klassischer Gospelmusik, neu arrangierten Kirchenliedern und internationalen Folksongs. Gegründet wurde der Chor damals gemeinsam mit Janice Harrington, der Gospel- und Bluessängerin aus Lüneburg, die u.a. bei The Voice Senior bundesweit bekannt wurde, und die in vielen Jahrzehnten mit internationalen Musikgrößen in Europa und ihrem Herkunftsland, den USA, auftrat. 2015 entstand der GFGC als deutsch-amerikanisches Projekt von Janice mit der Famiilie Thomsen aus Bargteheide – in verschiedenen norddeutschen Städten werden seither zweitägige Gospelworkshops angeboten, die jeweils mit einem Konzertabend enden. Geleitet wurden und werden diese Workshops von Eggo Fuhrmann, der im Raum Lüneburg mehrere Gospelchöre hat und mit Janice eng befreundet ist, und Volker Thomsen, Kirchemmusiker aus Bargteheide, als Gesamtchorleiter. Beide Musiker komponieren und arrangieren für den GFGC, und begleiten Workshops und Konzerte zudem musikalisch am Klavier und mit Gitarre. Vor einigen Jahren hat Janice Harrington sich dann wieder ihrer Blueskarriere zugewandt, der Chor aber besteht weiterhin. 

Beim Jubiläumschor werden viele neue Lieder präsentiert, Lieder über die Freundschaft miteinander und mit Gott, Lieder über Zuversicht und Gottvertrauen, Lieder über die Herausforderungen des Lebens, und den Trost, den Gott gibt.

📅 Samstag, 16. August 2025
🕖 18:00 Uhr
📍 Propsteikirche Herz Jesu, Parade 4, Lübeck

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.


Weitere Informationen zum Chor: www.chor-crowding.com, oder auf der Facebook-Seite The German Folk & Gospel Choir

Text und Bild: Mechthild Mäsker