Konzert – Hanse goes Gospel

Im September gibt es ein besonderes Konzert in der Propsteikirche Herz Jesu: der lettische Chor Fenikss kommt zu Besuch nach Lübeck! Auf Einladung des German Folk & Gospel Choirs (GFGC), der seit einigen Jahren regelmäßig in Herz Jesu zu Gast ist, werden die gut 40 Sängerinnen und Sänger mit ihrem Chorleiter Eriks Kravalis traditionelle lettische Lieder, Volksmusik und Klassik präsentieren. Wie in allen baltischen Völkern ist die Chormusik in Lettland ein hoch geschätztes und früh geübtes musikalisches Fach, das bei den Massenchortreffen z.B. in Riga regelrecht zelebriert wird. Dieser hohe Anspruch zeichnet auch den Chor Fenikss aus. Der GFGC wird ebenfalls beim Konzert einige Stücke aus seinem Repertoire singen, unter Leitung von Volker Thomsen und Eggo Fuhrmann, und zum Abschluss musizieren die 70-80 Sängerinnen und Sänger gemeinsam. Ein Fest der Harmonien und vielfältigen Klänge!

Das Konzert findet statt am Sonntag, 17. September um 16:00 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu, statt. Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten bei der Türkollekte. [Foto: Fenikss]

Wiedereinbau der Orgel in St. Paulus Timmendorfer Strand

Nach einem größeren Problem mit Schimmelbefall wurde die St.-Paulus-Kirche in Timmendorfer Strand gründlich saniert, u.a. wurde der schimmelbelastete Innenputz abgeschlagen und erneuert. Dazu musste auch die Orgel ausgebaut werden. Sie wurde zerlegt und eingelagert. Nun soll das Instrument gereinigt, überholt und aufgebaut werden, so dass es möglichst bald wieder erklingt. Orgelbau Paschen aus Kiel hat den entsprechenden Auftrag übernommen.

„Wiedereinbau der Orgel in St. Paulus Timmendorfer Strand“ weiterlesen

Der Propsteichor Lübeck lädt Neueinsteiger zur Probe ein

Der Propsteichor Lübeck lädt am Montag, 11. September 2023, von 19:45 Uhr bis 21:30 Uhr im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands zu einer Schnupperprobe ein. Vom 11. bis zum 17. September 2023 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängerinnen und -sängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen. Auch der Propsteichor Lübeck gehört zu den Ensembles, die in Lübeck an der „Woche der offenen Chöre“ teilnehmen.

Auf dem Programm stehen u.a. die „Missa brevis D-Dur KV 194“ von W.A. Mozart und Motetten für die Adventszeit. Die offene Probe im Rahmen der „Woche der offenen Chöre“ findet im Haus der Begegnung im Großen Saal im Erdgeschoss statt. Weitere Auskünfte gibt gerne Heiner Arden, kirchenmusik@katholische-pfarrei-luebeck.de

Orgelklänge – Die halbe Stunde mit Musik in Travemünde

Im August 2023 erklingt jeweils am Sonnabend um 17:00 Uhr eine halbstündige Orgelmusik an der Becker-Orgel in der katholischen Kirche St. Georg (Rose 32, Lübeck-Travemünde). Es musizieren:

am 05. August Dagmar Koptein,
am 12. August Michael von Troschke,
am 19. August Heiner Arden und
am 26. August Konrad Kata.

Der Eintritt ist frei. Spenden am Ausgang für die Wartung der Becker-Orgel erbeten.

Abschlusskonzert von „Orgel & Wein“ am 12. Juli

Am Mittwoch, 12. Juli, gestaltet Katelyn Emerson [Foto: Chretien Paesen] aus den USA um 20:00 Uhr das Abschlusskonzert von „Orgel & Wein“ in der Propsteikirche Herz Jesu. Sie wird Werke von Johann Sebastian Bach (Triosonate Nr. 2), Wolfgang Amadeus Mozart (Fantasia f-Moll), Percy Whitlock (Five Short Pieces), Hugo Distler (Orgelsonate) und Rachel Laurin (Fantaisie et Fugue D-Dur) musizieren.

Katelyn Emerson ist regelmäßig zu Gast in renommierten Kirchen, Konzertsälen und Festivals in Europa, Nordamerika und Asien. Sie ist Preisträgerin etlicher Wettbewerbe auf drei Kontinenten und die Kirchenmusik-Zeitschrift Musica Sacra berichtet über sie: „Ihre Spielweise zeigte tiefgehende Kenntnis historischer Aufführungspraxis, dazu einen Swing, den man nur als perfekt bezeichnen kann“. Ihr breites Repertoire umspannt Werke vom 14. bis zum 21. Jahrhundert, welches auch auf zwei CDs beim Pro Organo Label dokumentiert ist: Evocations (2017) und Inspirations (2018). Sie leitet regelmäßig Meisterklassen für Orgelinterpretation und Kirchenmusik.

Weitere Informationen unter www.katelynemerson.com
Der Eintritt ist frei. Spende erbeten.

Orgel & Wein am 05. Juli

Ende Mai wurde der 25. Geburtstag der Kuhn-Orgel in der Propsteikirche Herz Jesu mit Festkonzert und Geburtstagstorte gefeiert. Nun gibt es noch einmal die Gelegenheit, das Instrument bei zwei weiteren Konzerten in der Reihe „Orgel & Wein“ zu erleben.

Am Mittwoch, 05. Juli, spielt Daniel Beckmann um 20.00 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu. Er musiziert Werke von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann (Studien für den Pedalflügel), Charles-Marie Widor und Maurice Duruflé (Scherzo). Im Anschluss an das Konzert besteht die Möglichkeit zur Begegnung bei Wein & Wasser im Pfarrgarten.

Chorkonzert in St. Aegidien

Am Sonntag, dem 02. Juli, führt der Sophie-Barat-Chor um 16.00 Uhr die Psalmvertonung Laetentur Caeli (Der Himmel freue sich) des zeitgenössischen Komponisten Kentaro Sato in der St.-Aegidien-Kirche zu Lübeck auf. Der japanischamerikanische Musiker erfrischt vielfältig das klassische Chormusik-Repertoire, gleichermaßen erfolgreich produziert er Musik für Videospiele. Seine Psalmvertonung Laetentur Caeli aus dem Jahr 2006 verbindet der Sophie-Barat-Chor – joyfully, gently und majestically – mit anderen über 2000 Jahre alten poetischen Versen aus dem Buch der Psalmen, mit Harfenklängen, Taizé-Liedern und geistlichen Impulsen eines Benediktinermönchs zu einem facettenreichen Klangmosaik, das in das Wesen des Psalmenbetens führt: Singe zum Saitenspiel, zerkaue Wörter, atme aus, lausche, klage, jubiliere, spüre den Raum, den die Psalmen in Dir öffnen …
Der Eintritt ist frei. Spenden am Ausgang sind willkommen.

Orgel & Wein am 28. Juni

Ende Mai wurde der 25. Geburtstag der Kuhn-Orgel in der Propsteikirche Herz Jesu mit Festkonzert und Geburtstagstorte gefeiert. Nun gibt es noch einmal die Gelegenheit, das Instrument bei drei Konzerten in der Reihe „Orgel & Wein“ zu erleben.

Am Mittwoch, 28. Juni 2023, gestaltet um 20.00 Uhr Rik Melissant aus den Niederlanden das Eröffnungskonzert in der Propsteikirche Herz Jesu. Er musiziert neben Werken von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann (Vier Skizzen für den Pedalflügel) und César Franck die virtuose „Suite für Orgel“ von Maurice Duruflé. Der junge Rik Melissant (*1999) ist gleich fünffacher 1. Preisgewinner bei internationalen Orgelwettbewerben. Zuletzt gewann er 2022 den 1. Preis beim 16. Int. Cèsar-Franck-Wettbewerb in Haarlem (NL). Im Anschluss an das Konzert besteht die Möglichkeit zur Begegnung bei Wein & Wasser im Pfarrgarten.

An den folgenden Mittwochabenden musizieren dann Prof. Daniel Beckmann (Mainz) und Katelyn Emerson (USA). Wir freuen uns auf faszinierende Gäste! Der Eintritt ist frei. Spende erbeten. [Foto: Heiner Arden]

Deutsches Chorfestival in Lübeck – Konzerte in Herz Jesu

Das Festival lädt zu einem musikalisch ereignisreichen Wochenende mit zehn Konzerten und zahlreichen Begleitveranstaltungen ein. 23 Chöre aus Lübeck und ganz Deutschland präsentieren sich an verschiedenen reizvollen Orten in Lübeck. Neben traditionellen Chorkonzerten sind vom 23. bis 25. Juni auch innovative Formate wie Wandelkonzerte, Open Air-Miniaturen in der Innenstadt und musikalisch umrahmte Gottesdienste sowie öffentliche Workshops zu erleben.

In der Propsteikirche Herz Jesu finden folgende Veranstaltungen statt:

Freitag, 23. Juni, 21:30 Uhr

Dietrich Buxtehude „Das jüngste Gericht“ (Ausschnitte)
Kammerchor der Singakademie Cottbus, Teresa Suschke, Ketevan Chuntishvili, Rahel Brede, Matthias Bleidorn, Philipp Mayer, Bach Consort Cottbus, Christian Möbius
Eintritt: 15 € / 10 € (Schüler*innen und Studierende: 5 €) zzgl. Vorverkaufsgebühr

Sonnabend, 24. Juni, 16:00 Uhr

Sonderkonzert
Stuttgarter Kammerchor, Frieder Bernius
Eintritt: 15 € / 10 € (Schüler*innen und Studierende: 5 €) zzgl. Vorverkaufsgebühr

Sonnabend, 24. Juni, 19:30 / 20:30 / 21:30 Uhr

Lange Nacht der Chormusik
Lübecker Kammerchor, Andreas Krohn
Kammerchor Camerata Carolina der Universität Heidelberg, Franz Wassermann
Madrigalchor Kiel, Friederike Woebcken

Sonntag, 25. Juni, 11:15 Uhr

Musik im Gottesdienst
Clara Voce, Leitung: Alexander Müller

Mädchenchor Stuttgart zu Gast in Herz Jesu

Am Sonntag, 21. Mai 2023, wird der Konzertchor der Mädchenkantorei Stuttgart unter der Leitung von Domkapellmeisterin Lydia Schimmer die Messfeier um 11:15 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu mitgestalten. Im Anschluss an den Gottesdienst gestaltet der Chor dann noch eine Matinee in der Kirche.