
Warum ist Freundschaft so wichtig, und warum manchmal so kompliziert? Emotional, auf jeden Fall. Wichtig für unser Seelenheil. Meine beste Freundin, mein bester Freund begleitet mich durch das Leben, oft über Jahrzehnte. Was würden wir ohne sie tun? Wie
ist es, wenn sie uns verlassen – in Streit, durch Tod, durch Entfremdung? Waren eigentlich die Apostel Jesu‘ Freunde? Können Anhänger – heute würden wir sagen, „Follower“ – auch Freunde sein?
Wie entwickelte sich die Freundschaft zwischen der jüdischen Witwe
Noomi und ihrer moabitischen Schwiegertochter Rut, die in der Bibel im Buch Rut
beschrieben ist? Was macht eigentlich Frauenfreundschaften aus (und besonders…) und
wie ist das bei Männerfreundschaften? Wie unterscheiden sich Kinderfreundschaft und
Erwachsenenfreundschaft? Können wir Freundschaft versagen?
Es gibt viele Fragen, die wir uns beim Kirchentalk am 10. August von 16:30 bis 18:30
Uhr im Garten hinter der Propsteikirche Herz Jesu in Lübeck stellen wollen, gegenseitig.
👥 Unsere Gäste auf dem Podium:
- Karen Ute Seggelke, Buchautorin und Fotografin, Hamburg und Nordfriesland
- Prof. Dr. med. Philipp Klein, leitender Oberarzt, Zentrum für Integrative Psychiatrie, Lübeck
- Christoph Giering, Propst, Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern
Moderation: Mechthild Mäsker, Gemeindeteam Propstei Herz Jesu
Es gibt kalte Getränke zum kleinen Preis, Knabberkram und viele gute Gespräche. Bringen Sie doch zu diesem Talk Ihre beste Freundin oder Ihren besten Freund mit – wir
wünschen uns viele Freundespaare zu diesem Talk im Pubikum, bei dem auch Ihre
persönlichen Geschichten erzählt werden können!
Der Eintritt ist frei – alle sind herzlich willkommen!
Vorfreude auf den nächsten Termine gefällig? Hier gibt es einen kleinen Einblick:
Sonntag, 7. September: Engel – eine menschliche Erfindung?
Welche Bedürfnisse in uns Menschen erfüllen Engel? Was ist das philosophische Grundkonzept für Himmelsboten? Welche Rolle spielen sie in Kunst und Kultur, in Kirche und Religion?
Einblicke aus dem ersten Kirchentalk 2025



Mit Schwung und guter Laune ist der Kirchentalk am 6. Juli in die diesjährige Saison gestartet: Sandra Keck vom Ohnesorg Theater brachte die gut 50 Gäste im Garten hinter der Propsteikirche Herz Jesu mit einem Auszug aus ihrem Soloprogramm zum Lachen. Plattdeutsch und hochdeutsch in flottem Wechsel, norddeutscher Humor, und dann im Talk doch auch viele Erzählungen aus dem Theateralltag. Hinter den Kulissen ist das nämlich vor allem Arbeit, Herausforderung und Teamwork. Das berichteten auch Malte C. Lachmann vom Lübecker Theater, und Ulli Haussmann vom Theater Combinale: es muß immer leicht aussehen, es muß für das Publikum gemacht und konsumierbar sein, es darf gern zum Nachdenken einladen, und es spiegelt oft gesellschaftliche Trends und Entwicklungen. Alles Theater, und doch auch Realität. Es gibt zudem spannende Parallelen zwischen Inszenierungen und Gottesdienst, zwischen der Rolle auf der Bühne und der Rolle am Ambo, zwischen der Funktion von Theater und Religion. Da ließ auch Propst Giering in manche Tiefen des Alltags blicken, zur Freude der Zuhörenden, die lachten, staunten, und dem Kirchentalk interessiert lauschten.
Dieser Talk war ein schöner Auftakt im Sommer 2025, und das Publikum dankte den Talkgästen mit starkem Applaus für den Nachmittag.
Und auch an dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an Sandra Keck, Malte C. Lachmann und Ulli Haussmann, sowie den Propst, der die Idee zur Veranstaltungsreihe vor einigen Jahren hatte, und der sich schon auf den nächsten Talk im August freut.
Text: Mechthild Mäsker, Bilder: UKSH, Karen Ute Seggelke