Am 14. Juli lädt die Gemeinde St. Paulus Touristen und Einheimische um 9:45 Uhr zum Frühstück ein. Einfach an einem schön gedeckten Tisch im Gemeindesaal Platz nehmen, aus einer Vielfalt an Brot, Brötchen und köstlichen Zugaben – ob süß oder deftig – nach Geschmack auswählen und miteinander genießen, solange der Vorrat reicht. Eine Tasse Kaffee dazu? Sehr gern, verführerisch und wahr! Jeder ist willkommen! Und wen haben Sie als Tischnachbarn, links und rechts neben Ihnen? Interessante Begegnung aus nah und fern wird möglich!
Text: Projektteam Sommer in St. Paulus, Bild: Jan Vašek [pixabay.com]
Unter dem Motto Sommer in St. Paulus startet im Juli das Sommerprogramm an unserem Tourismusstandort St. Paulus in Timmendorfer Strand.
In dieser Reihe lädt Pfarrer em. Dr. Johannes Siebertz, der als Geistlicher bei den Schwestern an der Kinderkurklinik Maria Meeresstern in Niendorf wirkt, zu einem Vortrag zur Purpose Economy ein. Bei dieser “Sinnökonomie” geht es primär um eine Wirtschaftsform, die angetrieben wird durch das Streben des Einzelnen nach Sinn in seiner Arbeit und in seinem Leben. Pfarrer Siebertz wird am Freitag, dem 5. Juli, um 19:15 Uhr über biblisch-philosophische Aspekte für ein Leben aus dem Glauben sprechen. Wo? Natürlich in St. Paulus, Poststraße 30, Timmendorfer Strand.
Das vollständige Programm der Reihe “Sommer in St. Paulus” finden Sie weiter unten, unter www.sommer-st-paulus.de. Seien Sie auch als Einheimische immer herzlich willkommen.
Herzliche Einladung zu einem Workshop für Kinder ab 8 Jahren und neugierige Erwachsene am Dienstag, dem 2. Juli, von 11:15 bis ca. 12:30 Uhr, in der Kirche St. Paulus, Poststraße 30, Timmendorfer Strand.
Am Montag, dem 27. Mai findet um 19 Uhr in St. Paulus, Poststraße 30, Timmendorfer Strand, ein Bibelabend mit Prälat Patrick Boland statt. Themenvorschläge kommen meist aus der Runde der Teilnehmer und so wird an diesem Abend z.B. die Gestalt des Judas zum Vorschein kommen. Ein spannendes Thema, auch für uns, die Heutigen.
Da jeder Abend (i.d.R. jeden 3. Montag im Monat) ein für sich eigenes Thema behandelt, ist Teilnahme an einzelnen Abenden sehr gut möglich. Herzliche Einladung an Interessierte aus Nah und Fern.
Es war ein gelungener „Versuchsballon“, der Sommer in St. Paulus! Die zahlreichen Veranstaltungen wurden gut angenommen und das Gemeindeteam St. Paulus plant nun eine Fortsetzung im nächsten Jahr. Zur Info hier die Übersicht vom Jahr 2024:
Sommer in St. Paulus – Veranstaltungen in den Sommermonaten Juli und August 2024 rund um die kath. Kirche St. Paulus in Timmendorfer Strand (Poststr. 30, 23669 Timmendorfer Strand) www.sommer-st-paulus.de #sommerstpaulus Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei! Wir freuen uns über Spenden am Ausgang.
(Foto: Heiner Arden)
Dienstag, 2. Juli 2024, 11.15 Uhr Wir bauen eine Orgel – Workshop für Kinder ab 8 Jahren und neugierige Erwachsene Mit Hilfe eines Orgelbausatzes (www.orgelkids.nl) wird die Funktionsweise einer Orgel erläutert und mit den Teilnehmenden ein kleines Instrument in der Kirche zusammen-gebaut, welches dann auch von den Kindern gespielt werden kann. Zum Abschluss geht es dann auf die Orgelempore zur Kemper-Orgel und wir probieren das Instrument aus. Die Teilnahme ist kostenfrei, Dauer: etwa eine Stunde. Leitung: Heiner Arden, Referent für Kirchenmusik im Erzbistum Hamburg
Freitag, 5. Juli 2024, 19.15 Uhr Purpose Economy. Sinnstiftung und Wertevermittlung Biblisch-philosophische Aspekte für ein Leben aus dem Glauben. Vortrag Pfarrer Dr. Johannes Siebertz
Mittwoch, 10. Juli 2024, 19.15 Uhr Die Nachtigallen Singen macht Spaß, singen steckt an! Herzliche Einladung zu einem „Offenen Singen“ in lockerer Runde. Heiner Arden begleitet am Flügel Kanons, Sommer- und Abendlieder. Dauer: etwa 30 Min. (Um 20.00 Uhr tolles Konzert Open-Air am Timmendorfer Platz gleich um die Ecke mit dem PopChor der Musikhochschule Lübeck.)
Sonntag, 14. Juli 2024, 9.45 Uhr Frühstück ist fertig! Einfach an einem schön gedeckten Tisch im Gemeindesaal Platz nehmen, aus einer Vielfalt an Brot, Brötchen und köstlichen Zugaben – ob süß oder deftig – nach Geschmack auswählen und miteinander genießen, solange der Vorrat reicht. Eine Tasse Kaffee dazu? Sehr gern, verführerisch und wahr! Jeder ist willkommen! Und wen haben Sie als Tischnachbarn, links und rechts neben Ihnen? Interessante Begegnung aus nah und fern wird möglich!
(Foto: Mechthild Mäsker)
Sonntag, 14. Juli 2024, 11.15 Uhr Musik im Gottesdienst Werke von Ad Voesten, Heinrich Walder und Karl Jenkins Propsteichor Lübeck, Leitung: Heiner Arden Orgel: Petra Heinzinger
Dienstag, 16. Juli 2024, 11.15 Uhr Wir bauen eine Orgel – Workshop für Kinder ab 8 Jahren und neugierige Erwachsene (s.o.)
Freitag, 19. Juli 2024, 18.00 Uhr Stille Anbetung – „Komm und sieh!“ – Joh 1,46 Zu Ruhe kommen, maximale Stille entstehen lassen, den Raum auf sich wirken lassen und in besonderer Weise die im strahlenden Licht erscheinende Hostie, Leib Christi, Jesus Christus im Allerheiligsten Sakrament. Das ist unser Glaube. Sich von seiner Präsenz erfüllen lassen. Neue Kraft schöpfen. Innerlich selbst Licht werden. Für sich. Für andere. Bleiben Sie solange es Ihnen gut tut.
Dienstag, 23. Juli 2024, 14.15 Uhr Locker Zeichnen – Workshop für Kinder ab 8 Jahren Wir zeichnen anders als sonst. Wir machen uns locker. Wir finden Spaß daran, ein weißes Blatt zu füllen und dabei immer mehr Vertrauen in unser ganz eigenes Können. Material wird gestellt, Dauer: etwa 90 Minuten Melde Dich an bei Laura unter:
Mittwoch, 24. Juli 2024, 19.15 Uhr Die Nachtigallen Singen macht Spaß, singen steckt an! Herzliche Einladung zu einem „Offenen Singen“ in lockerer Runde. Heiner Arden begleitet am Flügel Kanons, Sommer- und Abendlieder. Dauer: etwa 30 Min.
(Fotos: Hans-Ulrich Frank / Vincent Dombrowski / Laura Hinz)
Freitag, 26. Juli 2024, 19.30 Uhr Raindrops Trio – Yvonne Dombrowski (Vocals), Vincent Dombrowski (Saxophone) und Vincent Niessen (Bass) In einer harmonischen Verschmelzung aus zarten Tönen und mitreißenden Melodien präsentiert das „Raindrops Trio“ eine einzigartige musikalische Reise, die die Sinne berührt und die Seele erfrischt. Mit einer Kombination aus Eigenkompositionen und Jazzstandards entführt das Trio seine Zuhörer in eine Welt voller Gefühl und Leidenschaft. Mit Yvonne Dombrowski am Gesang entfalten sich die Songs zu emotionalen Geschichten, die von Liebe, Sehnsucht und Lebensfreude erzählen. Begleitet von Vincent Dombrowski am Saxophon und Vincent Niessen am Kontrabass entsteht eine magische Atmosphäre, in der sich jeder Ton wie ein sanfter Regentropfen auf der Haut anfühlt. Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt des „Raindrops Trios“ und lassen Sie sich von ihrer musikalischen Vielfalt und Virtuosität verzaubern.
Sonnabend, 27. Juli 2024, 11.15 Uhr bis 15.00 Uhr Bücherflohmarkt Bücher machen unser Leben schöner! Wir laden Sie herzlich ein zu unserem bewährten Bücherflohmarkt – für Jung und Alt – mit Kaffee und Kuchen nach Hausfrauenart, rund ums Pfarrhaus, und wer mag und etwas mehr Zeit mitbringt, findet bei gutem Wetter hier und dort auch ein ruhiges Plätzchen zu einem unauffälligen Tauchgang in eine spannende Geschichte nach Wahl. Ohne Wartezeit.
Sonntag, 28. Juli 2024, 11.15 Uhr Musik im Gottesdienst Sopran: Natalia Willot Orgel: Heiner Arden
Dienstag, 30. Juli 2024, 11.15 Uhr Wir bauen eine Orgel – Workshop für Kinder ab 8 Jahren und neugierige Erwachsene (s.o.)
Dienstag, 6. August 2024, 14.15 Uhr Locker Zeichnen – Workshop für Kinder ab 8 Jahren Wir zeichnen anders als sonst. Wir machen uns locker. Wir finden Spaß daran, ein weißes Blatt zu füllen und dabei immer mehr Vertrauen in unser ganz eigenes Können. Material wird gestellt, Dauer: etwa 90 Minuten Melde Dich an bei Laura unter:
Mittwoch, 7. August 2024, 19.15 Uhr Die Nachtigallen Singen macht Spaß, singen steckt an! Herzliche Einladung zu einem „Offenen Singen“ in lockerer Runde. Heiner Arden begleitet am Flügel Kanons, Sommer- und Abendlieder. Dauer: etwa 30 Min.
(Grafik: SoliDeisten)
Freitag, 9. August 2024, 19.30 Uhr Himmelsklänge – Konzert mit den SoliDeistenVokalensemble aus Dresden Werke von Schütz, Bach, Brahms, Moderne und Spirituals www.solideisten.de
Sonntag, 11. August 2024, 9.45 Uhr Frühstück ist fertig! Einfach an einem schön gedeckten Tisch im Gemeindesaal Platz nehmen, aus einer Vielfalt an Brot, Brötchen und köstlichen Zugaben – ob süß oder deftig – nach Geschmack auswählen und miteinander genießen, solange der Vorrat reicht. Eine Tasse Kaffee dazu? Sehr gern, verführerisch und wahr! Jeder ist willkommen! Und wen haben Sie als Tischnachbarn, links und rechts neben Ihnen? Interessante Begegnung aus nah und fern wird möglich!
Sonntag, 11. August 2024, 11.15 Uhr Musik im Gottesdienst Querflöte: Anna Rheinländer Orgel: Heiner Arden
Dienstag, 13. August 2024, 11.15 Uhr Wir bauen eine Orgel Workshop für Kinder ab 8 Jahren und neugierige Erwachsene (s.o.)
Freitag, 16. August 2024, 18.00 Uhr Stille Anbetung – „Komm und sieh!“ – Joh 1,46 Zu Ruhe kommen, maximale Stille entstehen lassen, den Raum auf sich wirken lassen und in besonderer Weise die im strahlenden Licht erscheinende Hostie, Leib Christi, Jesus Christus im Allerheiligsten Sakrament. Das ist unser Glaube. Sich von seiner Präsenz erfüllen lassen. Neue Kraft schöpfen. Innerlich selbst Licht werden. Für sich. Für andere. Bleiben Sie solange es Ihnen gut tut.
(Foto: Margarete Hinz)
Sonnabend, 17. August 2024, 11.15 Uhr bis 15.00 Uhr Bücherflohmarkt Bücher machen unser Leben schöner! Wir laden Sie herzlich ein zu unserem bewährten Bücherflohmarkt – für Jung und Alt – mit Kaffee und Kuchen nach Hausfrauenart, rund ums Pfarrhaus, und wer mag und etwas mehr Zeit mitbringt, findet bei gutem Wetter hier und dort auch ein ruhiges Plätzchen zu einem unauffälligen Tauchgang in eine spannende Geschichte nach Wahl. Ohne Wartezeit. Im Anschluss Konzert der Diamond Girls in der Kirche.
(Foto: Daiva Krätzig)
Sonnabend, 17. August 2024, 15.15 Uhr Diamond Girls Konzert mit Klassik, Pop & Soul. Diamond Girls: Anne-Sophie Anthony, Nicola Meyer, Judith Hamann, Iara de Oliveira Gloria, Eva Monar und Daiva Krätzig
Dienstag, 20. August 2024, 19.15 Uhr (Geänderte Uhrzeit!) Locker Zeichnen – Workshop für Jugendliche und Erwachsene Wir zeichnen anders als sonst. Wir machen uns locker. Wir finden Spaß daran, ein weißes Blatt zu füllen und dabei immer mehr Vertrauen in unser ganz eigenes Können. Material wird gestellt, Dauer: etwa 90 Minuten Melde Dich an bei Laura unter:
Mittwoch, 21. August 2024, 19.15 Uhr Die Nachtigallen Singen macht Spaß, singen steckt an! Herzliche Einladung zu einem „Offenen Singen“ in lockerer Runde. Heiner Arden begleitet am Flügel Kanons, Sommer- und Abendlieder. Dauer: etwa 30 Min.
(Foto: Julia Baier-Tarasova)
Freitag, 23. August 2024, 19.30 Uhr Biblische Lieder Abendmusik mit Werken von Antonín Dvořák (Biblische Lieder), Edward Grieg (Sonata e-Moll für Klavier) und Arvo Pärt (Vater unser) Julia Baier-Tarasova (Theater Neustrelitz), Mezzosopran Heiner Arden (Lübeck), Klavier
Sonnabend, 24. August 2024, 6.00 Uhr Sonnenaufgangsmeditation Wir machen uns auf den Weg, um in der Natur den Sonnenaufgang zu erleben. Mit spirituellen Impulsen und Gesang stimmen wir uns auf den neuen Tag ein. Start an der St.-Paulus-Kirche. Dauer etwa 90 Minuten
Sonntag, 25. August 2024, 11.15 Uhr Musik im Gottesdienst Heiner Arden, Kemper-Orgel
Dienstag, 27. August 2024, 11.15 Uhr Wir bauen eine Orgel – Workshop für Kinder ab 8 Jahren und neugierige Erwachsene (s.o.)
(Foto: Heiner Arden)
Regelmäßige Termine: Jeden Sonntag, 11.15 Uhr: Hl. Messe in St. Paulus Jeden Mittwoch, 17.45 Uhr: Rosenkranzgebet in St. Paulus Jeden Mittwoch, 18.30 Uhr: Hl. Messe in St. Paulus Jeden zweiten Sonntag im Monat um 15.00 Uhr Hl. Messe in ukrainischer Sprache, anschließend Begegnung im Gemeindesaal
Die kath. Kirche St. Paulus ist im Juli und August 2024 jeden Tag von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet
Pastor Johannes Zehe wird unsere Pfarrei zu Ende Januar verlassen. Der Erzbischof hat ihn nach Hamburg abberufen, wo er als Regens seit dem Sommer 2023 für die Priesterausbildung zuständig ist. Mit halber Stelle wird er darüber hinaus in der Pfarrei Hl. Elisabeth HH-Bergedorf-Reinbek-Geesthacht eingebunden sein.
Wir danken ihm herzlich für die Weggemeinschaft hier und für seine siebenjährige Mitarbeit in der Pastoral der Pfarrei.
Am Sonntag, dem 21.Januar, verabschieden wir Pastor Zehe mit einem Gottesdienst um 15.00 Uhr in St. Joseph.
Text: Propst Christoph Giering, Photo: Marco Heinen
Mit dem Inkrafttreten der neuen Gottesdienstordnung verändern wir hier auf der WebSite auch die Form, in der die Gottesdiensttermine dargestellt werden.
Bisher gibt es nur eine Liste der „regelmäßigen“ Gottesdienste, auf die zum Wochenende auch immer wieder verwiesen wurde. Doch diese Liste hat zwei Nachteile. Zum einen ist sie starr – Gottesdienste zu Festen wie Karfreitag, Ostern, Weihnachten usw. tauchen dort genauso wenig auf wie wenn ein Gottesdienst wegen eines erkrankten Priesters einmal ausfällt. Zum anderen gibt es ab heute keine sich wöchentlich oder monatlich wiederholenden Regelmäßigkeiten mehr. Neben den heiligen Messen gibt es nun auch sonntags regelmäßig Wort-Gottes-Feiern, aber durch den vierwöchen Rhythmus kann diese in einer Kirche mal am ersten, mal am zweiten, mal am dritten und mal am vierten Sonntag im Monat vorkommen.
Daher veröffentlichen wir in Zukunft einen tatsächlichen „Gottesdienst-Terminkalender“. Sie finden diesen unter dem Punkt „Unsere nächsten Gottesdienste“ im Menü „Pfarrei“:
Dort finden Sie in Zukunft alle Gottesdienste in den Kirchen der Pfarrei, auch die zusätzlichen Gottesdienste zu Weihanchten, Ostern und so weiter.
Unser Dank geht insbesondere an die Sekretärinnen in den Gemeindebüros, die den dahinter liegenden Kalender pflegen. Bitte beachten Sie, dass besonders kurzfristige Änderungen (z.B. bei Erkrankungen eines Priesters), unter Umständen nicht eingetragen werden können, da die Gemeindebüros in der Regel nur zweimal in der Woche besetzt sind.
Änderungen zur neuen Gottesdienst-Grundordnung ab 13. Januar 2024
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Pfarrei!
Im November-Newsletter habe ich Ihnen zu unserem „Fahrplanwechsel“ bei den Gottesdiensten geschrieben. Die Arbeit am Grundplan ist inzwischen weitergegangen, und wir haben eine erste konkrete Planung für den Zeitraum vom Samstag, 13. Januar, bis zum Freitag, 22. März entworfen.
Am Silvestertag verstarb im Alter von 72 Jahren Pfarrer i.R. Michael Imlau.
Michael Imlau wurde am 13. September 1951 in Hamburg geboren und empfing am 15. August 1988 in Wien das Sakrament der Priesterweihe. 1995 kehrte er in seine Heimat zurück und trat in den Dienst des neugegründeten Erzbistums Hamburg ein. Er übernahm die Leitung der Pfarrei St. Stephanus in Dahme und wurde 1997 in unser Erzbistum inkardiniert. Von Mai 2001 bis zum Eintritt in den Ruhestand Ende 2016 war er Pfarrer in Bad Schwartau. Neben dieser Aufgabe war er seit 2005 Beauftragter für das Glockenwesen im Erzbistum Hamburg.
Das Requiem findet am 16. Januar um 9 Uhr im Hamburger Dom statt, die Beisetzung im Anschluss auf dem Ohlsdorfer Friedhof.
In den Werktagsmessen in St. Paulus (Mittwoch, 10. Januar, 18:30 Uhr) und in Maria Königin (Donnerstag, 11. Januar, 18:00 Uhr) wollen wir in besonderer Weise für ihn beten. Herzliche Einladung zu Gebet und Gedenken.
Möge Pfarrer i.R. Michael Imlau in Frieden ruhen.
Pastor Johannes Zehe (für St. Paulus) und Pastor Peter Otto (für Maria Königin
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern!
Sieben Jahre lang haben wir einen sehr kontinuierlichen und verlässlichen Plan für die Feier der Gottesdienste am Samstag-Vorabend und Sonntag in allen elf Kirchenorten der Pfarrei befolgt. Nun wird es eine Veränderung geben, denn im Januar verlässt uns Pastor Johannes Zehe, um als Regens ganz in Hamburg und einer dortigen Pfarrei zu wirken. Wir werden ihn vermissen!