Wallfahrt am 24. Juni

Unter dem Leitwort Mut! Gemeinsam auf den Spuren der Lübecker Märtyrer sind die Christen im Norden für Samstag, den 24. Juni zu einer Spurensuche der Lübecker Märtyrer und deren Wirkungsgeschichte in Hamburg eingeladen. Anlass ist der 80. Jahrestag der Ermordung der drei katholischen Kapläne Johannes Prassek, Eduard Müller und Hermann Lange und des evangelischen Pastors Karl Friedrich Stellbrink.

Mit drei Bussen geht es am 24. Juni von Lübeck aus nach Hamburg, nähere Informationen zum Einstieg und zur Abfahrtszeit kommen Anfang Juni.

„Wallfahrt am 24. Juni“ weiterlesen

Taizégebet in St. Bonifatius am 26. April

Einmal im Monat findet in der katholischen St. Bonifatius-Kirche ein Taizégebet statt. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht.

Das Taizégebet findet am Mittwoch, den 26.04.2023 um 19:00 Uhr in St. Bonifatius statt. Herzliche Einladung!

Ölbergwache am Gründonnerstag

„Bleibet hier und wachet mit mir“, dieser Aufforderung Jesu an seine Jünger wollen wir im Anschluss an die Heiligen Messe am Gründonnerstag, 06. April (19:00 Uhr, St. Bonifatius) folgen. Die Ministrantinnen und Ministranten gestalten eine Stunde zu der Erfahrung tiefster Angst und Verlassenheit Jesu im Garten Getsemani. Sie sind herzlich eingeladen!

Gottesdienste Gründonnerstag bis Ostermontag

Als Triduum Sacrum (lateinisch für „Heilige Drei Tage“) oder Triduum Paschale („Österliche Drei Tage“, „Ostertriduum“) bezeichnet man in der Liturgie den Zeitraum in der heiligen Woche, der mit der Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstagabend beginnt, sich vom Karfreitag, dem Tag des Leidens und Sterbens des Herrn, über den Karsamstag, den Tag der Grabesruhe des Herrn, erstreckt und mit dem Ostersonntag als Tag der Auferstehung des Herrn endet [Quelle: Wikipedia.de]. Herzliche Einladung, diese ganz besondere Zeit in den Kirchen der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern mitzufeiern.

Die Gottesdienste in den einzelnen Kirchen:

„Gottesdienste Gründonnerstag bis Ostermontag“ weiterlesen

Der etwas andere Kreuzweg

Foto: Diakon Gernot Wüst

In der uns von Gott geschenkten Zeit richten wir unseren Blick auf Jesus Christus. Herzlich sind alle eingeladen am 08. März um 18:00 Uhr zum (etwas anderen!) Kreuzweg nach St. Bonifatius. Dieser wird von den Ministrantinnen und Ministranten gestaltet und durchgeführt.

Ehe.Wir.Heiraten. …

Foto: congerdesign [Pixabay.com]

Herzliche Einladung zum Ehevorbereitungskurs am Samstag, den 25. März von 10:00 bis 14:00 Uhr in St. Bonifatius (Wickedestraße 74, 23554 Lübeck). Alle weiteren Informationen sind im Flyer zu finden. Dieser Kurs ist für Paare, die heiraten wollen oder bereits geheiratet haben. Alle sind sehr herzlich willkommen!

Segensfeier am Valentinstag

Foto: Petra Eilers

Am Dienstag, dem 14. Februar findet um 19:00 Uhr in der St. Bonifatius (Wickedestr. 74, Lübeck) ein Gottesdienst für Paare (von „frisch Verliebte“ bis „lange miteinander auf dem Weg“) zum Thema Segen sein – Segen empfangen statt. Nach dem Gottesdienst sind die Paare herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Beisammensein mit Getränken und Knabbereien im Gemeindehaus.

Seniorennachmittag in St. Bonifatius

Der verstorbene emeritierte Papst Benedikt XVI. steht im Zentrum des Seniorennachmittags am Dienstag, den 17. Januar in St. Bonifatius. Der Nachmittag beginnt um 14:30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier, danach gibt es zum Kaffee den Film „Francesco und der Papst“, von Grimme Preisträger Ciro Capellari aus dem Jahr 2010.

Francesco und der Papst erzählt die berührende Geschichte eines außergewöhnlichen elfjährigen Jungen, dessen größter Traum in Erfüllung geht: Er darf ein Solo für den Papst singen. In seinem Dokumentarfilm begleitet Grimme-Preisträger Ciro Capellari den kleinen Francesco, Chorknabe im Chor der Sixtinischen Kapelle, während der aufregenden Probenzeit bis zum Höhepunkt seines bisherigen Lebens – seinem Auftritt vor dem Heiligen Vater. Aus der Perspektive des römischen Jungen taucht Capellari in den mythenumwobenen Mikrokosmos Vatikanstaat ein und zeigt eine Kirche, die vor der vielleicht größten Herausforderung ihrer Geschichte steht: ihre Jahrtausende alten Lehren und Traditionen zu erneuern, um sich in einer modernen Gesellschaft zu behaupten.

Der Seniorennachmittag ist immer am 3. Dienstag im Monat in St. Bonifatius. Herzliche Einladung.