
Erleben Sie den oscarnominierten Film „Konklave“ einen Tag bevor das echte Konklave beginnt! Am Dienstag, den 6. Mai 2025 laden wir Sie herzlich ins Haus der Begegnung, Großer Saal, ein.
„Filmvorführung: „Konklave““ weiterlesen
Katholische Kirche in Lübeck und Umgebung

Erleben Sie den oscarnominierten Film „Konklave“ einen Tag bevor das echte Konklave beginnt! Am Dienstag, den 6. Mai 2025 laden wir Sie herzlich ins Haus der Begegnung, Großer Saal, ein.
„Filmvorführung: „Konklave““ weiterlesen
Unser jüngstes Video zeigt mehrere hundert Gläubige, die trotz Regen und Kälte am Karfreitag mit einem Holzkreuz durch die Lübecker Altstadt zogen und an fünf Stationen an das Leiden und Sterben von Jesus Christus erinnerten.
„Neues Video auf unserem YouTube-Kanal“ weiterlesen
Mit Schmerz und großer Trauer verkünden wir den Heimgang, den unser Papst Franziskus angetreten hat. In diesen schweren Stunden wollen wir uns an sein Wirken erinnern und die Hoffnung und Nächstenliebe, die er uns stets vorgelebt hat, in unseren Herzen bewahren.
„Papst Franziskus ist gestorben – Requiem am 29. April“ weiterlesen
Wir laden alle Gemeindemitglieder und Pilgerfreunde ein zu „Pilgerwege in Lübeck“. Je nach Angebot können diese mehrtätig sein und schon am 25. Juni starten oder auch von kurzer Dauer sein und am 28. Juni 2025 stattfinden.
„Einladung zum gemeinsamen Pilgern auf den Spuren der Lübecker Märtyrer“ weiterlesen
Mehrere hundert Menschen werden diesen Karfreitag (18. April 2025) in Lübeck wieder den ältesten Kreuzweg Deutschlands gehen und beten. Mit einem Holzkreuz ziehen die Gläubigen durch die Lübecker Altstadt und erinnern an fünf Stationen an das Leiden und Sterben von Jesus Christus. Start ist um 10 Uhr in der St. Jakobi-Kirche (Koberg), Ende auf dem Jerusalemsberg vor den Toren der Stadt.
„Ökumenischer Kreuzweg Lübeck 2025 fordert auf, Haltung zu üben!“ weiterlesen
Am 9. April um 19:00 Uhr findet in der Gemeinde St. Bonifatius ein besonderer Dialogabend statt. Im Mittelpunkt steht das Projekt SeSam (Sendung und Sammlung) im Erzbistum Hamburg, das darauf abzielt, die Seelsorge und die kirchlichen Strukturen nachhaltig zu gestalten und zu stärken.
„Dialogabend zu SeSam“ weiterlesen
Die Bibel ist ein Lebens-, Glaubens- und Gebrauchsbuch. Dies gilt auch heute, wenn Menschen die Bibel lesen: Jede und jeder ist aufgefordert, am Gespräch Gottes mit seinem Volk teilzunehmen. Im dialogischen Zusammenspiel von Lesenden und Text werden immer neue Bedeutungen freigesetzt.
„Osterbibelschule“ weiterlesen
Durch die Rücktritte von Herrn Dr. Wilfried Nowak und Herrn Joachim Langbehn, denen ausdrücklich für ihre Tätigkeiten im Gemeindeteam zu danken ist, existiert das Gemeindeteams von St. Paulus zur Zeit faktisch nicht. Ein Gemeindeteam kann nicht aus einer Person bestehen! Es muss sich neu bilden.
„Pfarreiweiter Aufruf zur Mitwirkung in St. Paulus“ weiterlesenDer Januar-Newsletter mit zahlreichen interessanten Ankündigungen und Berichten ist da.
Falls Sie ihn nicht abonniert haben, laden Sie ihn sich gerne herunter (Bild anklicken).
Wenn Sie den Newsletter in Zukunft automatisch bekommen wollen, besuchen Sie die Anmeldeseite …
Ältere Newsletter finden Sie jetzt in unserem Archiv …

Die Forderung zur Beteiligung von Betroffenen an den verschiedenen Aufarbeitungs- und Präventionsaufgaben in der Katholischen Kirche wird immer wieder zu Recht erhoben. Die Metropolie Hamburg ruft daher Betroffene von sexueller Gewalt im kirchlichen Kontext auf, sich aktiv an der Aufarbeitung und Prävention zu beteiligen. Der Betroffenenrat Nord bietet die Möglichkeit, als Expert:innen in den Kommissionen der Bistümer Hamburg, Hildesheim und Osnabrück mitzuwirken und die Prozesse zur Prävention und Aufarbeitung kritisch zu begleiten.
„Jetzt Mitwirken: Betroffenenrat Nord sucht neue Mitglieder!“ weiterlesen