
Für die Romwallfahrt der Pfarrei vom 18. Oktober bis zum 25. Oktober 2025 gibt es noch freie Plätze. Bei Interesse wird um eine zeitnahe Meldung gebeten.
„Freie Plätze für die Romwallfahrt der Pfarrei“ weiterlesenKatholische Kirche in Lübeck und Umgebung
Für die Romwallfahrt der Pfarrei vom 18. Oktober bis zum 25. Oktober 2025 gibt es noch freie Plätze. Bei Interesse wird um eine zeitnahe Meldung gebeten.
„Freie Plätze für die Romwallfahrt der Pfarrei“ weiterlesenIm Januar des kommenden Jahres ist es wieder so weit – die Sternsingeraktion 2025 steht vor der Tür! Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme – Sternsinger für Kinderrechte“ möchten wir auch in unserer Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern gemeinsam mit euch ein starkes Zeichen für die Rechte von Kindern setzen und auf die Nöte von benachteiligten Mädchen und Jungen weltweit aufmerksam machen.
Um diese wichtige Aktion erfolgreich umzusetzen, benötigen wir eure Unterstützung! Wir suchen Kinder, die als Sternsinger durch die Gemeinden gehen, aber auch freiwillige Helferinnen und Helfer, die bereit sind, aktiv mitzugestalten, die Kinder bei ihren Besuchen zu begleiten und so das Projekt in der Gemeinde zu unterstützen.
„Die Sternsinger brauchen Unterstützung!“ weiterlesenLetzter Gottesdienst in der Liebfrauenkirche und
erster Gottesdienst der Liebfrauengemeinde in St. Christophorus
Mit der Festlegung der Primärimmobilien Ende 2022 stand fest, das die Liebfrauenkirche als Sekundärimmobilie aus den finanziellen Mitteln, die das Erzbistum Hamburg der Pfarrei jährlich zur Verfügung stellt, nicht dauerhaft erhalten werden kann und im Laufe der nächsten Jahre geschlossen wird.
Nun ist es soweit. Gerne möchten wir mit Ihnen zum Abschied die Heilige Messe am Sonnabend, dem 23. November 2024 um 15:00 Uhr feiern. Es wird die letzte Heilige Messe in der vertrauten Kirche sein. Im Anschluss wird es Zeit für Gespräche und einen Imbiss in den Gemeinderäumen geben.
„Das Ende ist Anfang“ weiterlesenAm 5. November findet um 19:15 in der Johannes-Prassek-Schule (Welsbachstraße 15) die nächste Sitzung des Pfarrpastoralrates statt.
Der Pfarrpastoralrat ist das Beratungs- und Entscheidungsgremium für die pastoralen Belange und Aufgaben auf Ebene der Pfarrei. In ihm sitzen neben dem Pfarrer Vertreter aus den Gemeinden, den Orten Kirchlichen Lebens und dem Pastoralteam. Er tagt in der Regel öffentlich.
Die Einladung mit der Tagesordnung finden Sie hier.
Der August-Newsletter mit zahlreichen interessanten Ankündigungen und Berichten ist da.
Falls Sie ihn nicht abonniert haben, laden Sie ihn sich gerne herunter (Bild anklicken).
Wenn Sie den Newsletter in Zukunft automatisch bekommen wollen, besuchen Sie die Anmeldeseite …
Die Universität Osnabrück veröffentlicht am 2. Oktober um 10.00 Uhr den Abschlussbericht des Forschungsprojekts „Betroffene – Beschuldigte – Kirchenleitung: Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Osnabrück“.
„Missbrauchsstudie für das Bistum Osnabrück“ weiterlesenUnser Glaube verbindet uns nicht nur in den verschiedenen Regionen des Erzbistums Hamburg miteinander. Seit dem Jahr 1996 besteht eine Verbindung über Kontinente hinweg in der Partnerschaft zwischen dem Erzbistum Hamburg und dem Bistum Puerto Iguazú in Argentinien. Ihren Anfang nahm die Partnerschaft mit dem Kontakt zu dem deutschstämmigen Diakon Gerardo Vetter und seiner Familie. Er wurde in seiner Heimat, der Provinz Misiones in Argentinien, aufgrund seines großen sozialpolitischen Engagements für die armen und landlosen Menschen massiv bedroht und musste von dort fliehen. Die Kirchengemeinde in Hamburg-Harburg nahm ihn und seine Familie in den Jahren 1996-1997 auf, und Gerardo Vetter arbeitete in dieser Zeit als Seelsorger im Erzbistum Hamburg. Viele Freundschaften aus dieser Zeit blieben bestehen.
Text: Jochen Proske
Bild: Erzbistum Hamburg
Pressemitteilung der Pfarrei vom 5. September
Lübeck. Die katholische Pfarrei „Zu den Lübecker Märtyrern“ schließt zum 31. August nächsten Jahres ihre Kita St. Franziskus am Kiwittredder in Moisling.
„Schließung der Kita und Kirche St. Franziskus“ weiterlesenAm Sonnabend, dem 14. September, veranstaltet das Erzbistum Hamburg in unserer Pfarrei eine Lektorenschulung für interessierte Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren.
Von 10 bis 17 Uhr gibt der Schauspieler Sebastian Dunkelberg, der im Bistum auch angehende Priester und Diakone ausbildet, wertvolle Tipps
– zu Stimmbildung, Körperhaltung, Mimik und Gestik,
– zum Lesen im Kirchenraum und
– zum Umgang mit dem Lektionar.
Auch das gegenseitige Kennenlernen soll nicht zu kurz kommen. Und vieles, was Du da lernst, kann Dir auch in der Schule und Deinem Berufsleben weiterhelfen 🙂
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung ist erforderlich:
https://pastoral-erzbistum-hamburg.de/?we_objectID=34105#
Text und Photo: Diakon André Meyer
In seiner Juli-Sitzung hat der Kirchenvorstand beschlossen, dass die Pfarrei den Standort Maria Königin zum 31. Juli 2025 verlassen wird.
„Abschied von Maria Königin“ weiterlesen