Lichtgestalten – Licht gestalten: Wir sind eins.

Inklusion und Teilhabe, Diversität und Miteinander, darum geht es beim nächsten Lichtgestalten-Abend am 16. Juni von 19:30 bis 21:30 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu. Und es geht um Achtung, Respekt und Würde, um Partizipation und Wertschätzung, alles Werte, die im Leben von behinderten Menschen und ihren Familien oft fehlen. Wir wollen sie an diesem Abend in den Mittelpunkt stellen. Lichtgestalten – das sind Persönlichkeiten, die Licht, Lebensfülle, Positives in das Leben ihrer Mitmenschen gebracht haben oder aktuell bringen.

[Bild: Jaroslav Meng, 8 Jahre alt]

„Lichtgestalten – Licht gestalten: Wir sind eins.“ weiterlesen

Geschichte erleben: Der Löwe von Münster als Escape-Room

Vom 24. Juni bis zum 7. Juli ist der Escape-Room „Der Löwe von Münster“ zu Gast in Hamburg. In den Räumen der Domschule St. Marien (Schmilinskystraße 70, 20099 Hamburg) stehen zwei Spielräume und eine Quizrallye bereit, in der Domkirche St. Marien ist zeitgleich die interaktive Ausstellung „Unantastbar Menschsein“ über Kardinal Clemens August Graf von Galen und die Würde des Menschen zu sehen.

Der Escape-Room – organisiert und finanziert vom Erzbistum Hamburg, vom Bonifatiuswerk und von der Erzbischöflichen Stiftung Lübecker Märtyrer – ist aus Anlass der Bistumswallfahrt auf den Spuren der Lübecker Märtyrer zu Gast in Hamburg. Buchen Sie Ihr Zeitfenster im mobilen Escape-Room. Den Buchungskalender finden Sie online.

Abendgespräch am 13. Juni

Achtung, ich bin katholisch… – das ist die Überschrift für ein Abendgespräch am Dienstag, den 13. Juni von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Garten, Haus der Begegnung, Parade 4. Die Anwesenden sind herzlich eingeladen – nach einem kurzen Impuls von Pastoralreferent Michael Wrage – miteinander ins Gespräch und den Austausch zu kommen.

Vortragsabend: Hilfe für unsere Jungen

Das Familienzentrum St. Bonifatius (Friedensstraße 103a, 23554 Lübeck) veranstaltet am Donnerstag, den 15. Juni um 19:30 Uhr einen Vortrags- und Informationsabend mit dem Diplom-Sportlehrer Torsten Heuer. Worin unterscheiden sich Jungen von Mädchen? Wie kann ich Jungen verständnisvoll begleiten und fördern? Was sollte ich erzieherisch berücksichtigen? Wie deute ich aggressives Verhalten? Diese und andere Fragen stehen im Zentrum des Abends für Eltern, Erzieherinnen und Erzieher und weitere Interessierte. Um eine Anmeldung bis zum 14. Juni unter 0451 41706 oder per Mail wird gebeten. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben, allerdings wird eine Spende gerne genommen.

Fronleichnam 8. Juni

Wir feiern als Pfarrei die Heilige Messe um 18:00 Uhr in St. Bonifatius (Wickedestr. 74) mit Prozession zum Brolingplatz, danach gibt es noch ein Beisammensein rund um die Kirche mit Grillwurst & Co. Herzliche Einladung! [Foto: Goranh | Pixabay.com]

Was man als Ladenhüter so erlebt…

Im neuen Video erfahren Sie mehr über das, was Männer und Frauen, Junge und Alte in den Gemeinden der Pfarrei in und um Lübeck erleben. Immer wieder stellen wir hier Frauen oder Männer vor, die sich ehrenamtlich engagieren – heute Willy Meyer, er ist ein Ladenhüter. Ladenhüter? Das hört sich ein bisschen verstaubt an, oder? Sehen Sie selbst, was man als Ladehüter so erlebt…

Und wenn Sie selbst Interesse an einem Engagement im Kirchenladen haben oder gerne mehr wissen wollen, dann melden Sie sich einfach bei Jochen Proske.

Gottesdienste zu Pfingsten

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten der katholischen Kirchen in Lübeck, Bad Schwartau und Timmendorfer Strand.

Vorabend, Samstag, 27. Mai 2023

16:00 Uhr Heilige Messe in Heilig Geist, Lübeck – St. Gertrud
18:00 Uhr Heilige Messe in St. Georg, Lübeck – Travemünde
18:00 Uhr Heilige Messe der Polnischen Missionsgemeinde in Heilig Geist, Lübeck – St. Gertrud
18:00 Uhr Heilige Messe in Maria Königin, Bad Schwartau

Pfingstsonntag, 28. Mai 2023

09:15 Uhr Heilige Messe in St. Franziskus, Lübeck – Moisling
09:15 Uhr Heilige Messe in St. Vicelin, Lübeck – St. Jürgen
09:15 Uhr Heilige Messe in Liebfrauen, Lübeck – Eichholz
09:15 Uhr Heilige Messe in St. Joseph, Lübeck – Kücknitz

10:30 Uhr Heilige Messe der Polnischen Missionsgemeinde in Heilig Geist, Lübeck – St. Gertrud
11:15 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius, Lübeck – St. Lorenz-Nord
11:15 Uhr Heilige Messe in St. Birgitta, Lübeck – St. Lorenz-Süd
11:15 Uhr Heilige Messe in der Propsteikirche Herz Jesu, Lübeck – Altstadt
11:15 Uhr Heilige Messe in St. Paulus, Timmendorfer Strand
11:15 Uhr Heilige Messe in Maria Königin, Bad Schwartau

Pfingstmontag, 29. Mai 2023

09:15 Uhr Heilige Messe in St. Franziskus, Lübeck – Moisling
09:15 Uhr Heilige Messe in St. Vicelin, Lübeck – St. Jürgen
09:15 Uhr Heilige Messe in Liebfrauen, Lübeck – Eichholz
09:15 Uhr Heilige Messe in St. Joseph, Lübeck – Kücknitz

10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Kurpark Bad Schwartau

10:30 Uhr Heilige Messe der Polnischen Missionsgemeinde in Heilig Geist, Lübeck – St. Gertrud

11:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Marien zu Lübeck – Altstadt

11:15 Uhr Heilige Messe in St. Bonifatius, Lübeck – St. Lorenz-Nord
11:15 Uhr Heilige Messe in St. Birgitta, Lübeck – St. Lorenz-Süd
11:15 Uhr Heilige Messe in St. Paulus, Timmendorfer Strand
11:15 Uhr Heilige Messe in in St. Georg, Lübeck – Travemünde

19:00 Uhr Heilige Messe in der Propsteikirche Herz Jesu, Lübeck – Altstadt

Ökumenische Bibelwoche in Kücknitz und Travemünde

Die Gemeinde St. Joseph gemeinsam mit den evangelisch-lutherischen Gemeinden Kücknitz und Travemünde und der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Kücknitz laden ein zur ökumenischen Bibelwoche.

Unter dem Motto „Kirche träumen“ geht es um Perikopen aus der Apostelgeschichte:

Montag, 22. Mai, im KirchenFORUM der ev.-lutherischen Gemeinde Kücknitz,
Straßenfeld 2, unter dem Leitwort „Gemeinsam“

Dienstag, 23. Mai, im Gemeindehaus der kath. Gemeinde St. Joseph,
Josephstraße 15a, unter dem Leitwort „Füreinander“

Mittwoch, 24. Mai, im Gemeindehaus der ev.-lutherischen Gemeinde Travemünde,
Jahrmarktstraße 14, unter dem Leitwort „Mit dem Heiligen Geist“

Donnerstag, 25. Mai, im Gemeindezentrum der ev.-freikirchlichen Gemeinde Kücknitz,
Hüttenstraße 3, unter dem Leitwort „Zur Problemlösung kommen“

Alle Abende beginnen um 19 Uhr und dauern etwa zwei Stunden.

Kirchweihfest in St. Georg

Am 25. Mai 1963 wurde die katholische Kirche in Travemünde unter der Begeisterung aller Anwesenden vom Osnabrücker Weihbischof Johannes von Rudloff festlich geweiht. Die Travemünder Kirchengemeinde begeht am Pfingstmontag, den 29. Mai in und vor der Kirche das 60-jährige Jubiläum. Nach der Heiligen Messe um 11:15 Uhr startet das Fest mit Kirchenführungen, Fotoleinwand, Spiele für Jung und Alt und einem Flohmarkt mit religiösen Gegenständen.

Bevor das Fest mit einer Andacht schließt, haben Travemünder und Gäste beim Grill- und Kuchenbuffet genug Gelegenheit ins Gespräch oder zur Ruhe zu kommen. Sie sind herzlich eingeladen.  [Foto: André Meyer]