Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationstag

Seit 2017 feiert die katholische Liebfrauen-Gemeinde zusammen mit der evangelischen St.-Christophorus-Gemeinde einen ökumenischen Gottesdienst am Reformationstag – abwechselnd in der Liebfrauen- und der Christophorus-Kirche. In diesem Jahr findet der Gottesdienst um 10 Uhr in der St.-Christophorus-Kirche (Schäferstraße 2, Eichholz) statt.

Pastor Otto wird die Predigt halten, der evangelische Pastor Schmidt die Liturgie leiten. Der Gottesdienst wird besonders musikalisch gestaltet von der Band und dem Chor der Liebfrauen-Gemeinde sowie vom Eine-Welt-Chor und dem Posaunenchor der St.-Christophorus-Gemeinde.

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen, beim gemeinsamen Singen zusammen mit der Band von Liebfrauen mitzumachen. Im Gemeindesaal wird für alle ein gemütliches Beisammensein bei einer Eintopfsuppe wie auch bei Kaffee und Kuchen angeboten.

Bild von Bastian George auf Pixabay

Gemeindeteam Liebfrauen

Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:

Maria Daetz

61 Jahre,
Maschinenbauingenieurin

Mir ist es wichtig in einer christlichen Gemeinschaft meinen Glauben zu leben. Diese finde ich in Liebfrauen. Deshalb setze ich mich für diese Gemeinde aktiv ein.

In der kommenden Wahlperiode plane ich auch Verantwortung im Gemeindeteam zu übernehmen.

Agnes Hiesberger

43 Jahre,
Beraterin in einem sozialem Projekt für Frauen

Wie wichtig der Glauben in der Gemeinschaft ist, habe ich in den letzen drei Jahren erfahren. Das Miteinander und Füreinander liegt mir am Herzen. Ich gehöre seit meiner Kindheit der Liebfrauen-Gemeinde an und beteilige mich an Aktivitäten wie den „Sternsingern“.

Sigrid Joos

53 Jahre

Michael Schieffelke

68 Jahre,
Bundespolizeibeamter i. R.

„Die Gemeinde Liebfrauen liegt mir seit über 50 Jahren immer noch am Herzen.“

Stephanie Wienk

39 Jahre,
Kaufmännische Assistentin in Fremdsprachen mittlerweile berentet (EU Rente)

Ich möchte mich aktiv für unsere Liebfrauengemeinde einsetzen. Bin bereits Ministrantin, küstere ab und an und mache jetzt das Seminar mit um ab September in der heiligen Messe lesen zu dürfen. Die Arbeit mit dem Team ist für mich ein Gottes-Dienst.


Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort Liebfrauen, Benzstraße 2, weitere Angaben zu finden sind.

Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit

Liebfrauenkirche, Benzstraße 2

Die Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern ist die einzige „West-Ost-Pfarrei“ im Erzbistum Hamburg. Zu unserer Liebfrauengemeinde gehören sowohl Teile der ehemaligen DDR als auch solche der alten Bundesrepublik.

Aus diesem Grund feiern wir dort am 3. Oktober um 10 Uhr einen Dankgottesdienst für die friedliche Wiedervereinigung vor 33 Jahren.

2. Lektoren-Schulung für Neueinsteiger und Erfahrene

Es ist eine verantwortungsvolle und froh machende Aufgabe, in unseren Gottesdiensten als Lektorin oder Lektor das Wort Gottes der Gemeinde vorzutragen. Dafür gibt es einige wichtige Regeln, die zu beachten sind. Wir möchten Sie Ihnen erklären und gemeinsam ausprobieren. Folgenden Aufbau wird die Schulung haben: Einführung in die Liturgie des Wortes, Körpersprache und praktisches Üben.

Schulungstermin ist am Samstag, 09. September von 09:30 bis 12:00 Uhr in Liebfrauen, Benzstr. 2, 23566 Lübeck. Anmeldungen bitte über das Pfarrbüro. [Foto: Ute Quaing [Pfarrbriefservice.de]]

Ökumenischer Einschulungs-Gottesdienst

Am Mittwoch, 30. August, ist erster Schultag für alle neuen Erstklässler. Das ist so ein wichtiges Ereignis, dass die Gemeinden Liebfrauen (kath.) und St. Christophorus (ev.-luth.) die Kinder und ihre Familien zu einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst einladen. Beginn ist um 09:00 Uhr in der Kirche St. Christophorus, Schäferstraße 2. Alle dürfen mitkommen: Mama, Papa, Oma, Opa, Bruder, Schwester, Tante, Onkel…

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung:
E-Mail: , Tel.: 0451/61129940 Gemeindebüro St. Christophorus, 0451/606211 Pastor Schmidt

[Foto: Christian Schmitt | Pfarrbriefservice.de]

Erzbischof genehmigt Immobilienkonzept

Erzbischof Dr. Stefan Heße hat das Immobilienkonzept der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern genehmigt. Er beauftragt die Gremien der Pfarrei jedoch, an drei Punkten weiter zu arbeiten. Das Immobilienkonzept teilt unsere elf Kirchstandorte wie folgt ein:

Vier Primärimmobilien
Die Kirchstandorte Propstei Herz Jesu, St. Bonifatius, St. Joseph und St. Vicelin bleiben zukünftig erhalten, um die primären pastoralen Anliegen der Pfarrei erfüllen zu können.

Vier Sekundärimmobilien
Für die Kirchstandorte Liebfrauen, Maria Königin, St. Birgitta und St. Georg wird geprüft, welche Zukunftsaussichten sie haben. Sekundärimmobilien ohne tragfähige Perspektive
sollen vermietet, verpachtet oder verkauft werden.

Drei „Primärimmobilien auf Zeit“
Die als Sekundärimmobilien eingestuften Kirchstandorte Heilig Geist, St. Franziskus und St. Paulus werden für eine begrenzte Zeit wie Primärimmobilien betrieben. Für sie macht der Erzbischof spezielle Vorgaben und erteilt Aufträge.

Detailinformationen entnehmen Sie bitte dem neuen Flyer zur Vermögens- und Immobilienreform.

Sommerfest in Liebfrauen

Die Gemeinde Liebfrauen lädt zusammen mit der Kita St. Konrad herzlich ein zum Sommerfest am Sonntag, 09. Juli. Beginn ist um 09:15 Uhr mit dem Familiengottesdienst, der musikalisch von der Liebfrauen-Band gestaltet wird. Anschließend findet das Fest im Gemeindegarten bei leckerem Essen vom Grill, Waffeln, Kaffee und Kuchen statt. Die Pfadfindergruppe bietet Spiele für Kinder und Stockbrot an. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Pfarrei! [Foto: Oliver Graumnitz [Pixabay.com]]

Wallfahrt am 24. Juni

Unter dem Leitwort Mut! Gemeinsam auf den Spuren der Lübecker Märtyrer sind die Christen im Norden für Samstag, den 24. Juni zu einer Spurensuche der Lübecker Märtyrer und deren Wirkungsgeschichte in Hamburg eingeladen. Anlass ist der 80. Jahrestag der Ermordung der drei katholischen Kapläne Johannes Prassek, Eduard Müller und Hermann Lange und des evangelischen Pastors Karl Friedrich Stellbrink.

Mit drei Bussen geht es am 24. Juni von Lübeck aus nach Hamburg, nähere Informationen zum Einstieg und zur Abfahrtszeit kommen Anfang Juni.

„Wallfahrt am 24. Juni“ weiterlesen

Gottesdienste Gründonnerstag bis Ostermontag

Als Triduum Sacrum (lateinisch für „Heilige Drei Tage“) oder Triduum Paschale („Österliche Drei Tage“, „Ostertriduum“) bezeichnet man in der Liturgie den Zeitraum in der heiligen Woche, der mit der Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstagabend beginnt, sich vom Karfreitag, dem Tag des Leidens und Sterbens des Herrn, über den Karsamstag, den Tag der Grabesruhe des Herrn, erstreckt und mit dem Ostersonntag als Tag der Auferstehung des Herrn endet [Quelle: Wikipedia.de]. Herzliche Einladung, diese ganz besondere Zeit in den Kirchen der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern mitzufeiern.

Die Gottesdienste in den einzelnen Kirchen:

„Gottesdienste Gründonnerstag bis Ostermontag“ weiterlesen