Gemeindeteam Heilig Geist

Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:

Annette Nevermann

Adelheid Rasch

80 Jahre,
Oberstudienrätin i. R.

„Es ist mir eine große Freude, mich für die Belange der Gemeinde Heilig Geist und den Erhalt der Kirche Heilig Geist einzusetzen.“

Michael Tubing


Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort Heilig Geist, Goerdelerstraße 31, weitere Angaben zu finden sind.

Erzbischof genehmigt Immobilienkonzept

Erzbischof Dr. Stefan Heße hat das Immobilienkonzept der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern genehmigt. Er beauftragt die Gremien der Pfarrei jedoch, an drei Punkten weiter zu arbeiten. Das Immobilienkonzept teilt unsere elf Kirchstandorte wie folgt ein:

Vier Primärimmobilien
Die Kirchstandorte Propstei Herz Jesu, St. Bonifatius, St. Joseph und St. Vicelin bleiben zukünftig erhalten, um die primären pastoralen Anliegen der Pfarrei erfüllen zu können.

Vier Sekundärimmobilien
Für die Kirchstandorte Liebfrauen, Maria Königin, St. Birgitta und St. Georg wird geprüft, welche Zukunftsaussichten sie haben. Sekundärimmobilien ohne tragfähige Perspektive
sollen vermietet, verpachtet oder verkauft werden.

Drei „Primärimmobilien auf Zeit“
Die als Sekundärimmobilien eingestuften Kirchstandorte Heilig Geist, St. Franziskus und St. Paulus werden für eine begrenzte Zeit wie Primärimmobilien betrieben. Für sie macht der Erzbischof spezielle Vorgaben und erteilt Aufträge.

Detailinformationen entnehmen Sie bitte dem neuen Flyer zur Vermögens- und Immobilienreform.

2. Juli – Tag der Missionen in Heilig Geist

Die Polnisch-katholische Mission und die deutsche Gemeinde in Heilig Geist veranstalten am 02. Juli – beginnend um 11:00 Uhr mit einer Heiligen Messe – den Tag der Missionen. Im Anschluss an den Gottesdienst stellen sich alle teilnehmenden Missionen wie die spanisch-lateinamerikanische Mission, die ukrainische Mission, die polnisch katholische Mission und deutsche Gemeinde kurz vor und bieten landestypische Speisen und Getränke an. Bei Musik und Tanz gibt es Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Herzliche Einladung! [Foto: Peter Weidemann [Pfarrbriefservice.de]]

Gottesdienste Gründonnerstag bis Ostermontag

Als Triduum Sacrum (lateinisch für „Heilige Drei Tage“) oder Triduum Paschale („Österliche Drei Tage“, „Ostertriduum“) bezeichnet man in der Liturgie den Zeitraum in der heiligen Woche, der mit der Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstagabend beginnt, sich vom Karfreitag, dem Tag des Leidens und Sterbens des Herrn, über den Karsamstag, den Tag der Grabesruhe des Herrn, erstreckt und mit dem Ostersonntag als Tag der Auferstehung des Herrn endet [Quelle: Wikipedia.de]. Herzliche Einladung, diese ganz besondere Zeit in den Kirchen der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern mitzufeiern.

Die Gottesdienste in den einzelnen Kirchen:

„Gottesdienste Gründonnerstag bis Ostermontag“ weiterlesen

Allerheiligen – Heilige Messen und Gottesdienste

Am Hochfest Allerheiligen sind Sie herzlich eingeladen

um 10:00 Uhr zur Wort-Gottes-Feier in St. Birgitta,
um 11:15 Uhr zur Heiligen Messe in der Propsteikirche Herz Jesu,
um 17:00 Uhr zur Heiligen Messe in St. Vicelin,
um 18:00 Uhr zur Heiligen Messe in St. Joseph,
um 18:00 Uhr zur Heiligen Messe in St. Bonifatius,
um 18:30 Uhr zur Heiligen Messe der Polnischen Missionsgemeinde in Heilig Geist und
um 19:00 Uhr zur Heiligen Messe in der Propsteikirche Herz Jesu.

Maria Himmelfahrt

Am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel sind Heilige Messen
um 11:15 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu,
um 18:00 Uhr in St. Paulus, Timmendorfer Strand,
um 18:30 Uhr als polnische Messe in Heilig Geist und um
um 19:00 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu.