Die Veranstalter des Ökumenischen Gottesdienstes zum Christopher-Street-Day haben in diesem Jahr Pastor Peter Otto gebeten, die Ansprache zu übernehmen. Der Gottesdienst ist am Freitag, 18. August um 18:00 Uhr in St. Marien. [Foto: rihaij | Pixabay.com]
Am Samstag, 19. August gibt es im Zeitraum von 10:30 bis 15:00 Uhr im Timmendorfer Pfarrhaus wieder den Bücherflohmarkt, dazu frischen Kaffee und leckere Kuchen. Begegnung auf vielfältige Weise wird möglich sein. Herzliche Einladung! [Foto: Margarete Hinz]
„Zeitgemäße Exponate und weitere Darstellungen zeigen den tanzenden Tod und ermutigen dazu, Auseinandersetzungen mit dem Leben zu führen.“ Die Ausstellungsidee, u.a. Künstlerinnen und Künstler für zeitgemäße Darstellungen zu gewinnen, ist vor Corona entstanden und hat durch diese Zeit und den andauernden Ukrainekrieg an Brisanz gewonnen.
An den kommenden Sonntagen (13. August, 20. August und 27. August) findet im Anschluss an die Sonntagsmesse um 12:30 Uhr eine halbstündige Führung in der Kirche statt. Im Zeitraum vom 09. bis 25. August sind die Exponate tagsüber zu sehen. [Bild: Oksana Haidaienko]
Zur Zeit der Könige herrscht Spaltung: Im Nordreich Israel und im Südreich Juda folgt, nach den Angaben der Bibel, König auf König. Die meisten von ihnen werden negativ beurteilt. So gerät Israel in eine tiefe und ernste Krise. Das ist die Stunde des Elija. Sein Kampf für den wahren Gott beginnt. Jedoch ist es auch ein Ringen des Menschen mit Gott. Und auch diese große Prophetengestalt kommt nicht ohne Anfechtung und Trauma durch die Auseinandersetzungen.
Wie immer bei unseren biblischen „Entdeckungsreisen“ lesen wir den Text sorgfältig Abschnitt für Abschnitt. Eigene Entdeckungen haben Vorrang, doch werden die Augen und Sinne auch gelenkt. Die drei Abende der Sommerbibelschule sind mittwochs, am 16. August, am 23. August und am 30. August jeweils in der Zeit von 19:15 bis 21:00 Uhr in Herz Jesu. Bei gutem Wetter treffen wir uns im Geöffneten Garten, ansonsten im Haus der Begegnung. [Foto: Gabi Fleischmann | Pfarrbriefservice]
Am Mittwoch, den 09. August feiern wir den 93. Geburtstag der St. Paulus Kirche in Timmendorfer Strand, zunächst mit einer Vorabendmesse um 18:30 Uhr, auch zum Gedenken aller, die sich um diesen Standort in all den Jahren verdient gemacht haben.
Anschließend laden wir ein zur BEGEGNUNG bei „Brot und Wein“, bei gutem Wetter im Innenhof. Herzliche Einladung an Einwohner sowie Feriengäste! Ohne sie hätte es diesen Bau nicht gegeben!
„Zeitgemäße Exponate und weitere Darstellungen zeigen den tanzenden Tod und ermutigen dazu, Auseinandersetzungen mit dem Leben zu führen.“ Die Ausstellungsidee, u.a. Künstlerinnen und Künstler für zeitgemäße Darstellungen zu gewinnen, ist vor Corona entstanden und hat durch diese Zeit und den andauernden Ukrainekrieg an Brisanz gewonnen.
Eröffnung der Ausstellung ist am Mittwoch, 09. August um 19:00 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu und im Geöffneten Garten nebenan, Parade 4, 23552 Lübeck. Bei der Vernissage werden einige Künstler anwesend sein. [ Bild: Oksana Haidaienko]
Im August 2023 erklingt jeweils am Sonnabend um 17:00 Uhr eine halbstündige Orgelmusik an der Becker-Orgel in der katholischen Kirche St. Georg (Rose 32, Lübeck-Travemünde). Es musizieren:
am 05. August Dagmar Koptein, am 12. August Michael von Troschke, am 19. August Heiner Arden und am 26. August Konrad Kata.
Der Eintritt ist frei. Spenden am Ausgang für die Wartung der Becker-Orgel erbeten.
Vom Umgang mit Missbrauch in Familie und Kirche – das ist unser Thema am Sonntag, 06. August, beim Kirchentalk. Ein schwieriges und emotionsgeladenes Thema, umso wichtiger ist es uns, darüber seriös und fundiert zu sprechen.
„Hinsehen. Handeln. Schützen.“ Unter dieser Überschrift ist seit 2019 das Konzept zur Prävention sexualisierter Gewalt in unserer Pfarrei in Kraft. Rechtsanwalt Frank Brand ist einer der unabhängigen Ansprechpartner für das Erzbistum bei diesem Thema und kann uns im Kirchentalk darüber mehr berichten. Im Bereich Prävention ist zudem der Kieler Verein Petze sehr aktiv, wir haben Ursula Schele als Gast für unseren Talk angefragt. Mit dabei ist auf jeden Fall wieder Propst Giering.
Beginn ist um 16:30 Uhr mit einer halben Stunde Musik mit Jan Baruschke. Der Lübecker Geiger ist ein bekanntes Gesicht in der Stadt, aber auch bei Veranstaltungen in unseren Kirchen. Wie immer bietet das Gemeindeteam Herz Jesu kalte Getränke und Snacks im Garten an. Von 17:00 bis 18:30 Uhr wird getalkt und anschließend findet um 19:00 Uhr eine meditative Abendmesse statt. [Foto: kiragrafie | Pixabay.com]
Am Montag, 24. Juli, waren zwanzig junge Erwachsene aus dem Norden Argentiniens zu Gast in der Gedenkstätte Lübecker Märtyrer. Die jungen Menschen kommen aus dem Bistum Iguazu, dem Partnerbistum Hamburgs und verbringen einige Tage im Erzbistum. Am Mittwoch geht es dann zum Weltjugendtag nach Lissabon. [Foto: Marco Heinen | Neue Kirchenzeitung]