
Der Sommerferien-Newsletter ist da. Viel Spaß beim Lesen.
Katholische Kirche in Lübeck und Umgebung
Der Sommerferien-Newsletter ist da. Viel Spaß beim Lesen.
Am Montag, 24. Juli, waren zwanzig junge Erwachsene aus dem Norden Argentiniens zu Gast in der Gedenkstätte Lübecker Märtyrer. Die jungen Menschen kommen aus dem Bistum Iguazu, dem Partnerbistum Hamburgs und verbringen einige Tage im Erzbistum. Am Mittwoch geht es dann zum Weltjugendtag nach Lissabon. [Foto: Marco Heinen | Neue Kirchenzeitung]
Das nächste Taizégebet findet am Mittwoch, den 26. Juli um 19:00 Uhr in St. Bonifatius statt. „Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst“: der Himmel beginnt in Dir – das ist die Überschrift für das Juli-Taizégebet in der St. Bonifatiuskirche. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht. Herzliche Einladung!
Für die Erstkommunion 2024 ist eine Anmeldung bis zum 22. September erforderlich, die Kurse beginnen dann im Herbst. Hier finden Sie die Einladung und den Anmeldebogen. [Foto: Yohanes Vianey Lein | Pfarrbriefservice.de]
Geerdeter Himmel – gelebter Atem: Im Open Garden können Sie am Dienstag, 18. Juli von 21:00 bis 21:30 Uhr einen gestalteten Tagesausklang miterleben. Sie können den Blick in den Himmel auf das Schauspiel der untergehenden Sonne richten und sich so der eigenen Erdung bewusst werden. Gemeinsam erleben wir Zeit für Muße und können den Tag im Freien ausklingen lassen. Ein herzliches Willkommen im Garten hinter dem Haus der Begegnung, Parade 4!
Am Samstag, 22. Juli wird es in St. Paulus im Zeitraum 10:30 bis 13:00 Uhr einen Bücherflohmarkt geben, dazu frischen Kaffee und leckere Kuchen. Begegnung auf vielfältige Weise wird möglich sein. Herzliche Einladung! [Foto: Margarete Hinz]
In die Sommerferien mit Gottes Segen zu starten, tut gut. Daher sind alle Familien unserer Pfarrei herzlich am 16. Juli um 11:15 Uhr zum Familiengottesdienst nach St. Bonifatius (Wickedestr. 74) eingeladen. Natürlich sind alle außerdem eingeladen, nach dem Gottesdienst bei unserem Kirchenkaffee gemütlich miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Am Mittwoch, 12. Juli, gestaltet Katelyn Emerson [Foto: Chretien Paesen] aus den USA um 20:00 Uhr das Abschlusskonzert von „Orgel & Wein“ in der Propsteikirche Herz Jesu. Sie wird Werke von Johann Sebastian Bach (Triosonate Nr. 2), Wolfgang Amadeus Mozart (Fantasia f-Moll), Percy Whitlock (Five Short Pieces), Hugo Distler (Orgelsonate) und Rachel Laurin (Fantaisie et Fugue D-Dur) musizieren.
Katelyn Emerson ist regelmäßig zu Gast in renommierten Kirchen, Konzertsälen und Festivals in Europa, Nordamerika und Asien. Sie ist Preisträgerin etlicher Wettbewerbe auf drei Kontinenten und die Kirchenmusik-Zeitschrift Musica Sacra berichtet über sie: „Ihre Spielweise zeigte tiefgehende Kenntnis historischer Aufführungspraxis, dazu einen Swing, den man nur als perfekt bezeichnen kann“. Ihr breites Repertoire umspannt Werke vom 14. bis zum 21. Jahrhundert, welches auch auf zwei CDs beim Pro Organo Label dokumentiert ist: Evocations (2017) und Inspirations (2018). Sie leitet regelmäßig Meisterklassen für Orgelinterpretation und Kirchenmusik.
Weitere Informationen unter www.katelynemerson.com
Der Eintritt ist frei. Spende erbeten.
Erzbischof Dr. Stefan Heße hat das Immobilienkonzept der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern genehmigt. Er beauftragt die Gremien der Pfarrei jedoch, an drei Punkten weiter zu arbeiten. Das Immobilienkonzept teilt unsere elf Kirchstandorte wie folgt ein:
Vier Primärimmobilien
Die Kirchstandorte Propstei Herz Jesu, St. Bonifatius, St. Joseph und St. Vicelin bleiben zukünftig erhalten, um die primären pastoralen Anliegen der Pfarrei erfüllen zu können.
Vier Sekundärimmobilien
Für die Kirchstandorte Liebfrauen, Maria Königin, St. Birgitta und St. Georg wird geprüft, welche Zukunftsaussichten sie haben. Sekundärimmobilien ohne tragfähige Perspektive
sollen vermietet, verpachtet oder verkauft werden.
Drei „Primärimmobilien auf Zeit“
Die als Sekundärimmobilien eingestuften Kirchstandorte Heilig Geist, St. Franziskus und St. Paulus werden für eine begrenzte Zeit wie Primärimmobilien betrieben. Für sie macht der Erzbischof spezielle Vorgaben und erteilt Aufträge.
Detailinformationen entnehmen Sie bitte dem neuen Flyer zur Vermögens- und Immobilienreform.
Die Gemeinde Liebfrauen lädt zusammen mit der Kita St. Konrad herzlich ein zum Sommerfest am Sonntag, 09. Juli. Beginn ist um 09:15 Uhr mit dem Familiengottesdienst, der musikalisch von der Liebfrauen-Band gestaltet wird. Anschließend findet das Fest im Gemeindegarten bei leckerem Essen vom Grill, Waffeln, Kaffee und Kuchen statt. Die Pfadfindergruppe bietet Spiele für Kinder und Stockbrot an. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Pfarrei! [Foto: Oliver Graumnitz [Pixabay.com]]