Unter diesem aus Jesaja 16,3 entnommenen Motto macht die „Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche“ auf den Abschnitt zur Flüchtlingspolitik im neuen CDU-Grundsatzprogramm aufmerksam, das auf dem Bundesparteitag am 6. bis 8. Mai 2024 verabschiedet werden soll.
Am Mittwoch, 8. Mai 2024, findet um 20.00 Uhr ein Chorkonzert mit dem Hedvig Eleonora Kammarkör aus Stockholm in der Propsteikirche Herz Jesu statt und schließt damit die Reihe „Musik am Mittwoch“.
Am 4. Mai kommt Doris Patz für einen Tag nach St. Vicelin, Mönkhofer Weg 84, um mit Frauen von 10 bis 17 Uhr einen ganz besonderen spirituellen Tanztag zu verbringen – eine wunderbare Gelegenheit, eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen, aber auch geistliche Erfahrung mit Bewegung zu verbinden.
Die Teilnahme kostet 35 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich unter . Die Verpflegung erfolgt über ein Mitbringbuffet, für Obst und Getränke ist gesorgt.
Mit zwei Konzerten schließt die Reihe „Musik am Mittwoch“ im Mai:
Am Feiertag, 1. Mai 2024, gestaltet Chiara Perneker ein besonderes Orgelkonzert um 20.00 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu. An der Kuhn-Orgel spielt sie Werke von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Toshio Hosokawa (Cloudscapes), Max Reger, Friedrich Wilhelm Marpurg (Sonate VI), Improvisation und Charles-Marie Widor.
Vom 12. bis zum 21. September bietet die Gemeinde St. Bonifatius zusammen mit dem Reiseveranstalter „Reiseart Münster“ eine Reise nach Santiago de Compostela und Portugal an.
Einmal im Monat findet in der katholischen St. Bonifatius-Kirche ein Taizégebet statt. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht.
Das Gebet steht dieses Mal unter dem Leitwort „Leben ist Zeichnen – nur ohne Radiergummi“. Krumme, ungewünschte Linien findet man in jedem menschlichen Lebensbild. Rückwirkend ausradieren geht leider nicht. Was bleibt uns, um nicht daran zu verzweifeln?
Das Taizégebet findet am Mittwoch, dem 24.04.2024 um 19:00 Uhr in St. Bonifatius (Wickedestraße 74 23554 Lübeck) statt. Herzliche Einladung!
Die Gemeinde Liebfrauen wird voraussichtlich ab Ende 2024 die Räume der ev.-luth. Gemeinde St. Christophorus mitnutzen, sowohl für Gottesdienste als auch für alle Gemeindeaktivitäten.
Für alle Interessierten aus der Gemeinde und der Pfarrei möchten wir die Gelegenheit bieten, schon mal die Kirche und die Gemeinderäume von St. Christophorus kennenzulernen. Dafür lädt das Gemeindeteam Liebfrauen zum zweiten Mal am Samstag, dem 27. April, von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr nach St. Christophorus ein (Schäferstraße 2, 23564 Lübeck, per Bus mit Linie 5 bis Dieselstraße).
Herzliche Einladung zum Pilgertag „Wovon lasse ich mich berühren…“ am Samstag, dem 20. April, von 11:15 bis 15:30 Uhr. Unterwegs in der Natur werden Impulse aus der Bibel und anderen Texten gegeben. Zugleich kann das gemeinsame Unterwegssein zu einer wichtigen Erfahrung werden.
Die Lebensmitte ist eine Zeit der Veränderung. Einige Lebensaufgaben sind geschafft, Haus gebaut und beruflich verwirklicht, Kinder verlassen das Nest und man möchte ihnen am liebsten zuvorkommen. Was nun? Wir möchten Paare in dieser Lebensphase einladen, sich Zeit zu nehmen für sich und die Beziehung zueinander.