
Mit Blick auf die Wettervorhersage muss die Spirituelle Wanderung im Naturschutzgebiet Schellbruch am 21. Oktober leider abgesagt werden.
Katholische Kirche in Lübeck und Umgebung
Mit Blick auf die Wettervorhersage muss die Spirituelle Wanderung im Naturschutzgebiet Schellbruch am 21. Oktober leider abgesagt werden.
Samstag, 21. Oktober 23 von 11.15 bis 15.30 Uhr
Herzliche Einladung zum Pilgertag „Wovon lasse ich mich berühren…“
Unterwegs in der Natur werden Impulse aus der Bibel und anderen Texten gegeben.
Zugleich kann das gemeinsame Unterwegssein zu einer wichgen Erfahrung werden.
Am Dienstag, dem 17. Oktober ab 18:30 Uhr werden im Gemeindehaus St. Joseph (Josephstraße 15a, Kücknitz) wieder Herzkissen für Brustkrebspatientinnen genäht.
Jede helfende Hand zum Zuschneiden, Bügeln, Nähen, Stopfen und Zunähen ist willkommen.
Gerne können auch Stoffreste (mind. 43x33cm, Baumwolle, vorgewaschen) mitgebracht werden; Füllwatte ist vorhanden. Hilfsmittel wie Bügeleisen, Scheren, Nähnadel und Faden, Kochlöffel (zum Stopfen) werden auch benötigt.
Die Tobiterzählung gehört zu den deuterokanonischen Schriften und ist mit einem Augenzwinkern geschrieben. Sie verbindet Unterweisung im rechten Handeln mit einem humorvollen und spannenden Erzählstil.
„Einladung zur Herbstbibelschule“ weiterlesenEinmal im Monat findet in der katholischen St. Bonifatius-Kirche ein Taizégebet statt. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht.
Das Gebet steht dieses Mal unter dem Leitwort „Im Leben gibt es nicht nur Rückenwind“. Stets Rückenwind im Leben zu haben, kann beängstigend wirken. Was, wenn der Schub ausbleibt, wenn die Kraft, der Mut, die Hoffnung fehlt und nichts mehr geht? Bin ich darauf vorbereitet?
Das Taizégebet findet am Mittwoch, den 11.10.2023 um 19:00 Uhr in St. Bonifatius (Wickedestraße 74, 23554 Lübeck) statt. Herzliche Einladung!
[Photo: Sigrid Roschanski, Gemeinde St. Bonifatius]
Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:
Maria-Anna Hamdou
Regina Harders-Weiß
Katrin Marx
Frauke Stingl
Meine Motivation ist der „Erhalt des Gemeindelebens in Bad Schwartau (möglichst in unserer Kirche Maria Königin) durch Initiierung neuer Projekte (z.B. Familienandachten, Begegnung von Jung und Alt), Jugendarbeit (z.B. Weiterführung der „Bibeldetektive“), Angebote verschiedener Andachten, Seniorenbetreuung“
Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort Maria Königin, Geibelstraße 20, Bad Schwartau, weitere Angaben zu finden sind.
Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:
Maria Daetz
61 Jahre,
Maschinenbauingenieurin
Mir ist es wichtig in einer christlichen Gemeinschaft meinen Glauben zu leben. Diese finde ich in Liebfrauen. Deshalb setze ich mich für diese Gemeinde aktiv ein.
In der kommenden Wahlperiode plane ich auch Verantwortung im Gemeindeteam zu übernehmen.
Agnes Hiesberger
43 Jahre,
Beraterin in einem sozialem Projekt für Frauen
Wie wichtig der Glauben in der Gemeinschaft ist, habe ich in den letzen drei Jahren erfahren. Das Miteinander und Füreinander liegt mir am Herzen. Ich gehöre seit meiner Kindheit der Liebfrauen-Gemeinde an und beteilige mich an Aktivitäten wie den „Sternsingern“.
Sigrid Joos
53 Jahre
Michael Schieffelke
68 Jahre,
Bundespolizeibeamter i. R.
„Die Gemeinde Liebfrauen liegt mir seit über 50 Jahren immer noch am Herzen.“
Stephanie Wienk
39 Jahre,
Kaufmännische Assistentin in Fremdsprachen mittlerweile berentet (EU Rente)
Ich möchte mich aktiv für unsere Liebfrauengemeinde einsetzen. Bin bereits Ministrantin, küstere ab und an und mache jetzt das Seminar mit um ab September in der heiligen Messe lesen zu dürfen. Die Arbeit mit dem Team ist für mich ein Gottes-Dienst.
Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort Liebfrauen, Benzstraße 2, weitere Angaben zu finden sind.
Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:
Sabrina Bayer
43 Jahre,
Sozialpädagogin
„Es ist mir ein Bedürfnis, Menschen schöne Momente und eine gute Zeit zu ermöglichen. Dafür eigenet sich die Arbeit im Gemeindeteam sehr. Dabei sind mir besonders die Bedürnisse der Familien und Kinder ein Anliegen. Den Menschen zu zeigen, was es heißt, wenn sich Christen treffen, finde ich großartig!“
Andreas Engler
70 Jahre,
Studienrat an Grundschule i.R.
„Seit einem halben Jahr bin ich neues Mitglied unserer Gemeinde, die ich bisher als sehr lebendig, kulturell engagiert und weltoffen erleben konnte. Ich möchte einfach im Gemeindeteam mithelfen, dass diese Eigenschaften auch weiterhin bestehen bleiben. Aktuell bin ich ehrenamtlicher Lektor.“
Eva Henning
60 Jahre,
Verwaltungsangestellte
„Seit vielen Jahren bin ich bereits im Gemeindeteam von Herz Jesu tätig. Mit Freude und Begeisterung möchte ich weiterhin aktiv in der Gemeinde mitarbeiten und darüber hinaus die Gemeinschaft und den christlichen Glauben in der Pfarrei stärken und fördern.“
Dr. Mechthild Mäsker
59 Jahre,
Journalistin
„Mir macht die kreative Arbeit im Gemeindeteam Propsteikirche Herz Jesu schon · seit einigen Jahren sehr viel Spaß, die Gemeinschaft und das Miteinander, und das Wirken für eine lebendige und offene Gemeinde. Die vielfältigen Aktivitiäten unserer Gemeinde bieten schöne Aufgaben für mich.“
Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort Herz Jesu, Parade 4, weitere Angaben zu finden sind.
Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:
Annette Nevermann
Adelheid Rasch
80 Jahre,
Oberstudienrätin i. R.
„Es ist mir eine große Freude, mich für die Belange der Gemeinde Heilig Geist und den Erhalt der Kirche Heilig Geist einzusetzen.“
Michael Tubing
Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort Heilig Geist, Goerdelerstraße 31, weitere Angaben zu finden sind.
Vom 4. bis zum 26. November finden in der Pfarrei Wahlen zu den Gemeindeteams und zum Kirchenvorstand statt. An dieser Stelle möchten wir Ihnen die Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen.
Die Wahl erfolgt im Zeitraum vom 4. November bis um 18 Uhr am 26. November per Online-Wahl. Alle Wahlberechtigten erhalten dazu Anfang November eine Wahlbenachrichtigung mit Zugangsdaten für die Wahlplattform. Für Personen, die sich die Onlinewahl nicht alleine zutrauen, werden mehrere Gemeinden eine assistierte Wahl nach den Gottesdiensten oder in den Bürozeiten anbieten. Nähere Informationen folgen.
Auch die Beantragung von Briefwahl-Unterlagen ist mit der Wahlbenachrichtigung möglich, solange die Versiegelung („Rubbelfeld“) über dem Passwort für die Onlinewahl unversehrt ist.