Gebetsnovene in Vorbereitung auf den 80. Jahrestag der Hinrichtung der Lübecker Märtyrer

Die Seligsprechung der drei Lübecker Kapläne Hermann Lange, Eduard Müller und Johannes Prassek und das gleichzeitige ehrende Gedenken für Pastor Karl Friedrich Stellbrink war ein zentrales Ereignis für das Erzbistum Hamburg und für Lübeck. Nach wie vor ist diese Feier Anlass, sich immer wieder neu mit dem Zeugnis der Märtyrer zu befassen und es lebendig zu halten durch politisch-gesellschaftliches Engagement und im Gebet.

In der Vorbereitung auf den 80. Todestag der Lübecker Märtyrer am 10. November 2023 lädt die Herz-Jesu-Gemeinde an den neun Tagen davor ein, in einer jeweils halbstündigen Andacht die von Domkapitular Wilm Sanders zur Seligsprechung 2011 zusammengestellte Novene zu beten.

„Gebetsnovene in Vorbereitung auf den 80. Jahrestag der Hinrichtung der Lübecker Märtyrer“ weiterlesen

Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationstag

Seit 2017 feiert die katholische Liebfrauen-Gemeinde zusammen mit der evangelischen St.-Christophorus-Gemeinde einen ökumenischen Gottesdienst am Reformationstag – abwechselnd in der Liebfrauen- und der Christophorus-Kirche. In diesem Jahr findet der Gottesdienst um 10 Uhr in der St.-Christophorus-Kirche (Schäferstraße 2, Eichholz) statt.

Pastor Otto wird die Predigt halten, der evangelische Pastor Schmidt die Liturgie leiten. Der Gottesdienst wird besonders musikalisch gestaltet von der Band und dem Chor der Liebfrauen-Gemeinde sowie vom Eine-Welt-Chor und dem Posaunenchor der St.-Christophorus-Gemeinde.

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen, beim gemeinsamen Singen zusammen mit der Band von Liebfrauen mitzumachen. Im Gemeindesaal wird für alle ein gemütliches Beisammensein bei einer Eintopfsuppe wie auch bei Kaffee und Kuchen angeboten.

Bild von Bastian George auf Pixabay

Herzkissen-Nähaktion für Brustkrebspatientinnen

Am Dienstag, dem 17. Oktober ab 18:30 Uhr werden im Gemeindehaus St. Joseph (Josephstraße 15a, Kücknitz) wieder Herzkissen für Brustkrebspatientinnen genäht.

Jede helfende Hand zum Zuschneiden, Bügeln, Nähen, Stopfen und Zunähen ist willkommen.
Gerne können auch Stoffreste (mind. 43x33cm, Baumwolle, vorgewaschen) mitgebracht werden; Füllwatte ist vorhanden. Hilfsmittel wie Bügeleisen, Scheren, Nähnadel und Faden, Kochlöffel (zum Stopfen) werden auch benötigt.

„Herzkissen-Nähaktion für Brustkrebspatientinnen“ weiterlesen

Taizegebet in St. Bonifatius

Einmal im Monat findet in der katholischen St. Bonifatius-Kirche ein Taizégebet statt. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht.

Das Gebet steht dieses Mal unter dem Leitwort „Im Leben gibt es nicht nur Rückenwind“. Stets Rückenwind im Leben zu haben, kann beängstigend wirken. Was, wenn der Schub ausbleibt, wenn die Kraft, der Mut, die Hoffnung fehlt und nichts mehr geht? Bin ich darauf vorbereitet?

Das Taizégebet findet am Mittwoch, den 11.10.2023 um 19:00 Uhr in St. Bonifatius (Wickedestraße 74, 23554 Lübeck) statt. Herzliche Einladung!

[Photo: Sigrid Roschanski, Gemeinde St. Bonifatius]

Vorstellung der Kandidierenden für die Wahlen zu den Gemeindeteams und dem Kirchenvorstand

Vom 4. bis zum 26. November finden in der Pfarrei Wahlen zu den Gemeindeteams und zum Kirchenvorstand statt. An dieser Stelle möchten wir Ihnen die Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen.


Die Wahl erfolgt im Zeitraum vom 4. November bis um 18 Uhr am 26. November per Online-Wahl. Alle Wahlberechtigten erhalten dazu Anfang November eine Wahlbenachrichtigung mit Zugangsdaten für die Wahlplattform. Für Personen, die sich die Onlinewahl nicht alleine zutrauen, werden mehrere Gemeinden eine assistierte Wahl nach den Gottesdiensten oder in den Bürozeiten anbieten. Nähere Informationen folgen.

Auch die Beantragung von Briefwahl-Unterlagen ist mit der Wahlbenachrichtigung möglich, solange die Versiegelung („Rubbelfeld“) über dem Passwort für die Onlinewahl unversehrt ist.

Gemeindeteam Maria Königin

Da die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten der Zahl der zu besetzenden Plätze im Gemeindeteam entspricht, entfällt die Wahl, Der Generalvikar wird die Personen, die sich zur Kandidatur bereiterklärt haben. ernennen. Diese sind:

Maria-Anna Hamdou

Regina Harders-Weiß

Katrin Marx

Frauke Stingl

Meine Motivation ist der „Erhalt des Gemeindelebens in Bad Schwartau (möglichst in unserer Kirche Maria Königin) durch Initiierung neuer Projekte  (z.B. Familienandachten, Begegnung von Jung und Alt), Jugendarbeit (z.B. Weiterführung der „Bibeldetektive“), Angebote verschiedener Andachten, Seniorenbetreuung“


Fehlende Angaben ergeben sich aus der Nichtfreigabe von Daten der betreffenden Person für die Veröffentlichung auf der WebSite. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Person suchen, prüfen Sie bitte, ob im „analogen“ Aushang am Kirchstandort Maria Königin, Geibelstraße 20, Bad Schwartau, weitere Angaben zu finden sind.