Ökumenischer Gottesdienst vor Pfingsten

Die Gebetswoche für die Einheit der Christen wird weltweit jedes Jahr gefeiert. In 2024 ist das Motto „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben und deinen Nächsten wie dich selbst“.

Für das Jahr 2024 wurde der ökumenische Gottesdienst von einem Team vorbereitet, in dem verschiedene christliche Traditionen in Burkina Faso vertreten waren und das von der örtlichen Gemeinschaft Chemin Neuf (GCN) unterstützt wurde.

Die Auswahl der biblischen und liturgischen Texte ist inspiriert vom Bild des barmherzigen Samariters aus dem Gleichnis (Lk 10,25-37), in dem Jesus auf eine Frage zum alttestamentlichen Gebot deutlich macht, was es bedeutet, den Nächsten zu lieben: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben … und deinen Nächsten wie dich selbst“ (Dtn 6,5 und Lev 19,18b).“  (weitere Infos siehe hier)

Seit mehreren Jahren feiern die ev.-freikirchliche Gemeinde Lübeck-Eichholz, die ev.-luth. Kirchengemeinde Herrnburg, die ev.-luth. Kirchengemeinde St. Christophorus und die kath. Liebfrauen-Gemeinde am Mittwoch vor Pfingsten im Rahmen der „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ zusammen einem ökumenischen Gottesdienst. Die teilnehmenden Gemeinden übernehmen im Wechsel die Gastgeberrolle; die Pastores und Verantwortliche aus allen Gemeinden gestalten den Gottesdienst gemeinsam.

In diesem Jahr findet der ökumenische Gottesdienst am Mittwoch, dem 15. Mai, um 19:30 Uhr in der Paulus-Kapelle der ev.-freikirchlichen Gemeinde (Brandenbaumer Landstr. 249-251) statt. Pastor Peter Otto hält die Predigt. 

Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein. 

Text: Sigrid Joos (Gemeindeteam Liebfrauen), Bild: ACK

Der April-Newsletter ist da!

Der April-Newsletter mit zahlreichen interessanten Ankündigungen und Berichten ist da.

Falls Sie ihn nicht abonniert haben, laden Sie ihn sich gerne herunter (Bild anklicken).

Wenn Sie den Newsletter in Zukunft automatisch bekommen wollen, besuchen Sie die Anmeldeseite

Spiritueller Tanz für Frauen

Am 4. Mai kommt Doris Patz für einen Tag nach St. Vicelin, Mönkhofer Weg 84, um mit Frauen von 10 bis 17 Uhr einen ganz besonderen spirituellen Tanztag zu verbringen – eine wunderbare Gelegenheit, eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen, aber auch geistliche Erfahrung mit Bewegung zu verbinden.

Die Teilnahme kostet 35 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich unter . Die Verpflegung erfolgt über ein Mitbringbuffet, für Obst und Getränke ist gesorgt.

Bid: kfd-Diözesanverband Hamburg

Musik am Mittwoch

Mit zwei Konzerten schließt die Reihe „Musik am Mittwoch“ im Mai:

Am Feiertag, 1. Mai 2024, gestaltet Chiara Perneker ein besonderes Orgelkonzert um 20.00 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu. An der Kuhn-Orgel spielt sie Werke von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Toshio Hosokawa (Cloudscapes), Max Reger, Friedrich Wilhelm Marpurg (Sonate VI), Improvisation und Charles-Marie Widor.

„Musik am Mittwoch“ weiterlesen

Taize-Gebet im April

Einmal im Monat findet in der katholischen St. Bonifatius-Kirche ein Taizégebet statt. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht.

Das Gebet steht dieses Mal unter dem Leitwort „Leben ist Zeichnen  – nur ohne Radiergummi“. Krumme, ungewünschte Linien findet man in jedem menschlichen Lebensbild. Rückwirkend ausradieren geht leider nicht. Was bleibt uns, um nicht daran zu verzweifeln?

Das Taizégebet findet am Mittwoch, dem 24.04.2024 um 19:00 Uhr in St. Bonifatius (Wickedestraße 74 23554 Lübeck) statt. Herzliche Einladung!

[Foto: Andreas Eckardt | Pfarrbriefservice.de]