
Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale in Lübeck bietet die Caritas wieder am 6. März um 10:00 Uhr in ihren Räumen im Fegefeuer 2 einen kostenlosen Vortrag zum Thema Heizkostenabrechnungen an.
„Vortrag zu Heizkostenabrechnungen“ weiterlesenKatholische Kirche in Lübeck und Umgebung
Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale in Lübeck bietet die Caritas wieder am 6. März um 10:00 Uhr in ihren Räumen im Fegefeuer 2 einen kostenlosen Vortrag zum Thema Heizkostenabrechnungen an.
„Vortrag zu Heizkostenabrechnungen“ weiterlesenAm Aschermitwoch beginnt die 40tägige Fastenzeit in der Vorbereitung auf das Osterfest.
In dieser Zeit laden sowohl Propst Giering als auch Pastoralreferent Michael Wrage zu besonderen geistlichen Angeboten ein; ebenso Pastoralreferent Matthias Schultz für Jugendliche und junge Erwachsene. Außerdem weisen wir bei dieser Gelegenheit auf das dauerhafte Angebot der Geistlichen Begleitung bei Maria Küffner hin.
„Besinnliche Angebote in der Fastenzeit“ weiterlesenAm Mittwoch, dem 5. März, findet um 19:00 Uhr in der Aegidienkirche in Lübeck ein ökumenischer Gottesdienst zum Aschermittwoch statt. Propst Christoph Giering und Pastorin Nicola Nehmzow leiten die Liturgie, im Rahmen der Feier wird den Gläubigen das Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet.
„Ökumenischer Gottesdienst am Aschermittwoch“ weiterlesenDie St.-Bonifatius-Gemeinde feiert und lädt alle herzlich zur großen Karnevalsfeier am 28. Februar ab 19:00 Uhr ins Gemeindehaus (Wickedestraße 74, Lübeck) ein!
Wir freuen uns auf einen bunten Abend voller Spaß, Freude und Gemeinschaft! Anstelle eines Eintritts bitten wir euch, einen Beitrag zum Buffet mitzubringen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und kommt verkleidet – je bunter, desto besser!
Bitte meldet euch bis zum 21. Februar 2024 an, entweder bei Diakon Wüst unter oder im Gemeindebüro unter .
Wir freuen uns auf euer Kommen und einen unvergesslichen Abend mit euch! 🎭🥳
Bild: Doris Hopf, dorishopf.de in Pfarrbriefservice.de
Erzbischof Stefan Heße und alle deutschen Bischöfen erinnern die wahlberechtigten Mitglieder der Pfarrei daran, wie wichtig die Stimmabgabe bei der Bundestagswahl am 23. Februar ist.
Glaube ist nicht reine Privatsache. Wir Christen sind dem Gemeinwohl verpflichtet.
Das Wahlrecht auszuüben, ist Teil dieser Aufgabe. Wir dürfen nicht gleichgültig bleiben vor der Frage, wer uns regiert.
Wir laden Sie herzlich ein zur Verabschiedung von Frau Sabine Kricheldorff, die viele Jahre mit großer Hingabe die Leitung unserer Kindertagesstätte St. Bonifatius inne hatte.
Am Sonntag, dem 23. Februar, feiern wir zu Ehren von Frau Kricheldorff eine Eucharistiefeier um 11:15 Uhr in der Kirche St. Bonifatius, Wickedestraße 74. Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen, bei einem Kirchenkaffee im Gemeindesaal gemeinsam auf die wertvolle Zeit mit Frau Kricheldorff zurückzublicken und ihr für ihr Engagement zu danken.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern.
Text: CJ, Bild: privat
Bei einem ersten Vorbereitungstreffen im Haus der Begegnung haben Propst Giering und Mechthild Mäsker mit Interessierten (die auch alle im Vorjahr im ehrenamtlichen Team dabei waren) erste Ideen für den Pilgertag am 28. Juni ausgetauscht.
Der Tag wird ähnlich ablaufen wie bei der ersten Auflage 2024, das Pilgerheft wird wieder genutzt, aber es wird sicher auch einige Neuerungen geben. Die Absprachen mit dem Orgateam des Erzbistums laufen regelmäßig, und so wird auch das Vorbereitungstreffen in Lübeck regelmäßig stattfinden: jeden 3. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr im HdB, also am 18. Februar, 18. März, 15. April, 20. Mai und 17. Juni.
Vor Krankheit bewahrt bleiben – darauf hoffen und darum bitten wir alle. Wer aber an Leib und Seele erkrankt, für den gibt es im Februar das eigene Zeichen der Kirche. Sie begeht jährlich den Welttag der Kranken am 11. Februar, dem Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes. Aus diesem Anlass spenden wir am darauffolgenden Sonntag, dem 15. und 16. Februar, in allen unseren Messen die Krankensalbung.
„Einladung zur Krankensalbung“ weiterlesenHerzliche Einladung zum Ökumenischen Friedensgebet am Montag, dem 17. Februar um 18:15 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche. In ökumenischer Gemeinschaft wollen wir ausdauernd und beharrlich auch weiterhin die Bitte um Frieden gemeinsam vor Gott tragen und laden herzlich ein.
Bild: congerdesign [pixabay.com]
Bild: Theater Maskotte
Erleben Sie „Siehste…“ – Szenen einer Ehe von Loriot, präsentiert vom Theater Maskotte. Die einzigartigen Figuren und Texte werden durch Puppenspiel lebendig gemacht. Psychologin Edelgard Greulich (Ute Kotte) führt durch die amüsanten Szenen und gibt wertvolle Tipps zur Bewältigung von Eheproblemen im Alltag.
Der Förderverein der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Erzbistum Hamburg e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Katholischen Familienbildungsstätte, der Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen und der Johannes-Prassek-Schule am Freitag, dem 14. Februar, um 19:00 Uhr herzlich in die Johannes-Prassek-Schule Lübeck, Welsbachstraße 15, 23560 Lübeck, ein.
Nach der Vorstellung haben Sie die Möglichkeit, einen persönlichen Segen zu empfangen – ob als Paar, Single oder Familie.
„Einladung zur Soiree am Valentinstag“ weiterlesen