Die Gemeinde St. Georg veranstaltet seit vielen Jahren ihr Sommerkaffee im Garten neben der Kirche. Die nächste Einladung an alle Pfarreimitglieder und Touristen steht für Sonntag, den 24. August um 15 Uhr auf dem Programm.
Im August wird Travemünde wieder zum Klangraum: Die katholische Kirche St. Georg lädt an jedem Samstag um 17:00 Uhr zu einer halben Stunde Orgelmusik ein.
Wie in den vergangenen Jahren findet in St. Vicelin am 24. Dezember um 16:00 Uhr eine knapp einstündige Krippenfeier statt. Dabei wird das Weihnachtsevangelium verkündet und an der Krippe gebetet. Der gemeinsame Gesang wird von der Viceliner Combo begleitet.
Im Zeitraum vom 29. September bis zum 6. Oktober feiern unsere Gemeinden das Erntedankfest, um Gott für die Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit zu danken. Die Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstkalender.
In einigen Gemeinden wird Erntedank aber über den Gottesdienst hinaus gefeiert:
Willkommen zur Reihe „Orgelklänge – Die halbe Stunde mit Musik“ in der kath. Kirche St. Georg in Travemünde: Im Juli und August erklingen jeweils am Sonnabend um 17 Uhr halbstündige Orgelkonzerte an der 1981 von Klaus Becker im historischen Stil erbauten Orgel. Es musizieren Organistinnen und Organisten der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern und Studierende der Musikhochschule Lübeck.
Pastor Johannes Zehe wird unsere Pfarrei zu Ende Januar verlassen. Der Erzbischof hat ihn nach Hamburg abberufen, wo er als Regens seit dem Sommer 2023 für die Priesterausbildung zuständig ist. Mit halber Stelle wird er darüber hinaus in der Pfarrei Hl. Elisabeth HH-Bergedorf-Reinbek-Geesthacht eingebunden sein.
Wir danken ihm herzlich für die Weggemeinschaft hier und für seine siebenjährige Mitarbeit in der Pastoral der Pfarrei.
Am Sonntag, dem 21.Januar, verabschieden wir Pastor Zehe mit einem Gottesdienst um 15.00 Uhr in St. Joseph.
Text: Propst Christoph Giering, Photo: Marco Heinen
Mit dem Inkrafttreten der neuen Gottesdienstordnung verändern wir hier auf der WebSite auch die Form, in der die Gottesdiensttermine dargestellt werden.
Bisher gibt es nur eine Liste der „regelmäßigen“ Gottesdienste, auf die zum Wochenende auch immer wieder verwiesen wurde. Doch diese Liste hat zwei Nachteile. Zum einen ist sie starr – Gottesdienste zu Festen wie Karfreitag, Ostern, Weihnachten usw. tauchen dort genauso wenig auf wie wenn ein Gottesdienst wegen eines erkrankten Priesters einmal ausfällt. Zum anderen gibt es ab heute keine sich wöchentlich oder monatlich wiederholenden Regelmäßigkeiten mehr. Neben den heiligen Messen gibt es nun auch sonntags regelmäßig Wort-Gottes-Feiern, aber durch den vierwöchen Rhythmus kann diese in einer Kirche mal am ersten, mal am zweiten, mal am dritten und mal am vierten Sonntag im Monat vorkommen.
Daher veröffentlichen wir in Zukunft einen tatsächlichen „Gottesdienst-Terminkalender“. Sie finden diesen unter dem Punkt „Unsere nächsten Gottesdienste“ im Menü „Pfarrei“:
Dort finden Sie in Zukunft alle Gottesdienste in den Kirchen der Pfarrei, auch die zusätzlichen Gottesdienste zu Weihanchten, Ostern und so weiter.
Unser Dank geht insbesondere an die Sekretärinnen in den Gemeindebüros, die den dahinter liegenden Kalender pflegen. Bitte beachten Sie, dass besonders kurzfristige Änderungen (z.B. bei Erkrankungen eines Priesters), unter Umständen nicht eingetragen werden können, da die Gemeindebüros in der Regel nur zweimal in der Woche besetzt sind.
Änderungen zur neuen Gottesdienst-Grundordnung ab 13. Januar 2024
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Pfarrei!
Im November-Newsletter habe ich Ihnen zu unserem „Fahrplanwechsel“ bei den Gottesdiensten geschrieben. Die Arbeit am Grundplan ist inzwischen weitergegangen, und wir haben eine erste konkrete Planung für den Zeitraum vom Samstag, 13. Januar, bis zum Freitag, 22. März entworfen.
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern!
Sieben Jahre lang haben wir einen sehr kontinuierlichen und verlässlichen Plan für die Feier der Gottesdienste am Samstag-Vorabend und Sonntag in allen elf Kirchenorten der Pfarrei befolgt. Nun wird es eine Veränderung geben, denn im Januar verlässt uns Pastor Johannes Zehe, um als Regens ganz in Hamburg und einer dortigen Pfarrei zu wirken. Wir werden ihn vermissen!
Noch bis heute um 18 Uhr können Sie sich an der Wahl zum Kirchenvorstand und zu drei Gemeindeteams beteiligen. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen auch die Wahlbriefe der Briefwählerinnen und -wähler im Briefkasten am Haus der Begegnung, Parade 4, eingegangen sein. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, bestimmen Sie mit!
Die öffentliche Auszählung der Briefwahlstimmen und die Ermittlung des Gesamtergebnisses findet dann am Dienstag, dem 28. November, ab 18 Uhr im Gemeindehaus St. Vicelin statt. Spätestens am darauffolgenden Sonntag werden die Ergebnisse an den Kirchstandorten ausgehängt und auch hier auf der WebSite veröffentlicht.