Wallfahrt am 24. Juni

Unter dem Leitwort Mut! Gemeinsam auf den Spuren der Lübecker Märtyrer sind die Christen im Norden für Samstag, den 24. Juni zu einer Spurensuche der Lübecker Märtyrer und deren Wirkungsgeschichte in Hamburg eingeladen. Anlass ist der 80. Jahrestag der Ermordung der drei katholischen Kapläne Johannes Prassek, Eduard Müller und Hermann Lange und des evangelischen Pastors Karl Friedrich Stellbrink.

Mit drei Bussen geht es am 24. Juni von Lübeck aus nach Hamburg, nähere Informationen zum Einstieg und zur Abfahrtszeit kommen Anfang Juni.

„Wallfahrt am 24. Juni“ weiterlesen

Ökumenischer Kreuzweg 2023

Am Karfreitag, 07. April, trifft sich um 10:00 Uhr traditionell eine große ökumenische Gemeinde an der Jakobikirche, um sich gemeinsam auf den Weg zum Jerusalemsberg zu machen. An fünf Stationen des historischen Kreuzweges wird gesungen und gebetet, wird Andacht gehalten und ein Impuls zum Nachdenken gegeben. Alle Christinnen und Christen sind herzlich aufgefordert, diesen Weg mitzugehen. Der Kreuzweg dauert ungefähr zwei Stunden und am Ende wird am Jerusalemsberg eine Kollekte gesammelt für den Erhalt und die Restaurierung der Stationen des ältesten Kreuzwegs in Deutschland.

LübeckForUkraine

Foto: Alexandra Koch [Pixabay.com]

Das Bündnis für Frieden in der Ukraine hat am Abend des 23. Februar 2023, vor dem Lübecker Dom, an das Leid der Menschen in der Ukraine und der Geflüchteten aus der Ukraine erinnert. Es fand eine Kundgebung statt auf der auch das Lübecker Manifest verlesen wurde. Auch unsere Pfarrei hat dieses Manifest mitgezeichnet.

„LübeckForUkraine“ weiterlesen

Ökumenisches Friedensgebet am 27. Februar

[Foto: Peter Weidemann / Pfarrbriefservice.de]

Einladung zum Ökumenischen Friedensgebet am Montag, den 27. Februar um 18:15 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu

“In ökumenischer Gemeinschaft wollen wir die Bitte um Frieden gemeinsam vor Gott tragen. Wir Menschen suchen Frieden. Das ist unsere Aufgabe in dieser Zeit: Frieden in der Welt, Frieden in unserem Land, Frieden in den Familien, Frieden in uns!“ [Bischof Felix Genn].

Lasst uns daher gemeinsam in christlicher Gemeinschaft erneut und stetig die Bitte um Frieden vor Gott tragen. 

Weltgebetstag 2023 Taiwan: Glaube bewegt

Quelle: Weltgebetstag e.V.

Der Bibeltext zum diesjährigen Weltgebetstag steht im Epheserbrief. Dort heißt es “Ich habe von eurem Glauben gehört“. Taiwanische Christinnen haben Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst. Zwei Nationalkomitees in Taiwan, eines orientiert nach Chinas Politik, das andere einer demokratischen Staatsform zugeneigt, haben sich erstmalig für diese Ordnung zusammengeschlossen und gemeinsam Texte erarbeitet.

Am Freitag, den 03. März feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste – herzliche Einladung nach St. Paulus, Timmendorfer Strand um 18:00 Uhr. Auch im Lübecker Dom wird der Weltgebetstag in ökumenischer Gemeinschaft gefeiert. Feiern Sie gerne mit uns dieses Land in Gebet und Musik, am Freitag, 03. März, um 18:00 Uhr, im Dom zu Lübeck

„Weltgebetstag 2023 Taiwan: Glaube bewegt“ weiterlesen

Ökumenischer Gesprächskreis am 11. Jänner

Das  nächste Treffen des Ökumenischen Gesprächskreises findet am Mittwoch, 11. Januar um 19:30 Uhr, im Haus der Begegnung, Parade 4, im kleinen Saal im Erdgeschoss. Das Thema des Abends ist die Jahreslosung 2023:  „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (Genesis 16,13) 

79. Jahrestag der Hinrichtung der Lübecker Märtyrer

Ikone von Mariana Soldak (lwiw/Ukraine) / Collegium Orientale Eichstätt

Am 10. November 1943 wurden der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink und die katholischen Kapläne Johannes Prassek, Hermann Lange und Eduard Müller hingerichtet. Die vier Lübecker Geistlichen gaben in dunkler Zeit ein einzigartiges Beispiel für einen christlich – ökumenischen Widerstand gegen Terror und Unterdrückung. In einer Zeit, in der wieder Hass und Gewalt die Welt beherrschen, stehen die vier Lübecker Märtyrer für ein unverfälschtes Zeugnis, für Menschenliebe und Gerechtigkeit. In der Zeit um ihren Todestag, den 10. November, laden wir zu Gottesdiensten und besonderen Gedenkveranstaltungen ein.

Im Andenken an die vier Märtyrer feiern wir die Heilige Messe zur Todesstunde am 10. November um 18:00 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu. Alle Termine finden Sie im Flyer zum Novembergedenken.

HanseKulturFestival 2022 im „katholischen Karree“

Grafik: Lübeck Travemünde Marketing

Kirche, Kultur, Kaffee und Kuchen – beim HanseKulturFestival ist die Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern mit vielen Aktionen und Angeboten an allen drei Tagen dabei. Alle Details zum Programm finden Sie, wenn Sie auf die folgenden Überschriften klicken. Es lohnt sich!

Eröffnung

HanseKulturFestival Spirituell | Andachten, Gottesdienste und Gebete

Musik in der Kirche

Musik im OpenGarden

Rundherum auf dem Kirchengelände

Gut 100 Ehrenamtliche und Hauptamtliche werden segnen, informieren, backen, spielen und musizieren an diesem Wochenende. Sie alle laden dazu ein, die katholischen Institutionen im Domviertel zu entdecken.

Über Aktivitäten der Pfarrei, der Kirchengemeinde und der so genannten Orte kirchlichen Lebens informieren wir während des HanseKulturFestivals in der großen Info-Pagode vor dem Kirchturm. Dort bieten wir auch gern Gespräche an und die Pagode ist zudem Treffpunkt für die Kirchturmführungen am Samstag und Sonntag.

Benefiz-Konzert in Bad Schwartau am 10. April

Foto: jorono [Pixabay.com]

Herzliche Einladung zu einem Benefiz-Konzert zugunsten der Ukraine-Hilfe – von Barock bis Beatles – am 10. April 2022 um 18:00 Uhr in der Christuskirche (Auguststraße 48, 23611 Bad Schwartau). Zahlreiche Mitwirkende aus Bad Schwartau machen Musik verschiedenster Stilrichtungen (Renseband, Georgscamerata, Bläserensemble, Flöte, Streicher, Klavier, Trompete …). Im Anschluss gibt es ein kleines Abendbrot-Buffet (Spenden für das Buffet sind auch herzlich willkommen!). Der Erlös der Kollekte am Ausgang kommt der Diakonie-Katastrophenhilfe zugute.