Ende Mai wurde der 25. Geburtstag der Kuhn-Orgel in der Propsteikirche Herz Jesu mit Festkonzert und Geburtstagstorte gefeiert. Nun gibt es noch einmal die Gelegenheit, das Instrument bei zwei weiteren Konzerten in der Reihe „Orgel & Wein“ zu erleben.
Am Mittwoch, 05. Juli, spielt Daniel Beckmann um 20.00 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu. Er musiziert Werke von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann (Studien für den Pedalflügel), Charles-Marie Widor und Maurice Duruflé (Scherzo). Im Anschluss an das Konzert besteht die Möglichkeit zur Begegnung bei Wein & Wasser im Pfarrgarten.
Am Sonntag, dem 02. Juli, führt der Sophie-Barat-Chor um 16.00 Uhr die Psalmvertonung Laetentur Caeli (Der Himmel freue sich) des zeitgenössischen Komponisten Kentaro Sato in der St.-Aegidien-Kirche zu Lübeck auf. Der japanischamerikanische Musiker erfrischt vielfältig das klassische Chormusik-Repertoire, gleichermaßen erfolgreich produziert er Musik für Videospiele. Seine Psalmvertonung Laetentur Caeli aus dem Jahr 2006 verbindet der Sophie-Barat-Chor – joyfully, gently und majestically – mit anderen über 2000 Jahre alten poetischen Versen aus dem Buch der Psalmen, mit Harfenklängen, Taizé-Liedern und geistlichen Impulsen eines Benediktinermönchs zu einem facettenreichen Klangmosaik, das in das Wesen des Psalmenbetens führt: Singe zum Saitenspiel, zerkaue Wörter, atme aus, lausche, klage, jubiliere, spüre den Raum, den die Psalmen in Dir öffnen … Der Eintritt ist frei. Spenden am Ausgang sind willkommen.
Ende Mai wurde der 25. Geburtstag der Kuhn-Orgel in der Propsteikirche Herz Jesu mit Festkonzert und Geburtstagstorte gefeiert. Nun gibt es noch einmal die Gelegenheit, das Instrument bei drei Konzerten in der Reihe „Orgel & Wein“ zu erleben.
Am Mittwoch, 28. Juni 2023, gestaltet um 20.00 Uhr Rik Melissant aus den Niederlanden das Eröffnungskonzert in der Propsteikirche Herz Jesu. Er musiziert neben Werken von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann (Vier Skizzen für den Pedalflügel) und César Franck die virtuose „Suite für Orgel“ von Maurice Duruflé. Der junge Rik Melissant (*1999) ist gleich fünffacher 1. Preisgewinner bei internationalen Orgelwettbewerben. Zuletzt gewann er 2022 den 1. Preis beim 16. Int. Cèsar-Franck-Wettbewerb in Haarlem (NL). Im Anschluss an das Konzert besteht die Möglichkeit zur Begegnung bei Wein & Wasser im Pfarrgarten.
An den folgenden Mittwochabenden musizieren dann Prof. Daniel Beckmann (Mainz) und Katelyn Emerson (USA). Wir freuen uns auf faszinierende Gäste! Der Eintritt ist frei. Spende erbeten. [Foto: Heiner Arden]
Das Festival lädt zu einem musikalisch ereignisreichen Wochenende mit zehn Konzerten und zahlreichen Begleitveranstaltungen ein. 23 Chöre aus Lübeck und ganz Deutschland präsentieren sich an verschiedenen reizvollen Orten in Lübeck. Neben traditionellen Chorkonzerten sind vom 23. bis 25. Juni auch innovative Formate wie Wandelkonzerte, Open Air-Miniaturen in der Innenstadt und musikalisch umrahmte Gottesdienste sowie öffentliche Workshops zu erleben.
In der Propsteikirche Herz Jesu finden folgende Veranstaltungen statt:
Freitag, 23. Juni, 21:30 Uhr
Dietrich Buxtehude „Das jüngste Gericht“ (Ausschnitte) Kammerchor der Singakademie Cottbus, Teresa Suschke, Ketevan Chuntishvili, Rahel Brede, Matthias Bleidorn, Philipp Mayer, Bach Consort Cottbus, Christian Möbius Eintritt: 15 € / 10 € (Schüler*innen und Studierende: 5 €) zzgl. Vorverkaufsgebühr
Lange Nacht der Chormusik Lübecker Kammerchor, Andreas Krohn Kammerchor Camerata Carolina der Universität Heidelberg, Franz Wassermann Madrigalchor Kiel, Friederike Woebcken
Sonntag, 25. Juni, 11:15 Uhr
Musik im Gottesdienst Clara Voce, Leitung: Alexander Müller
Am Sonntag, 21. Mai 2023, wird der Konzertchor der Mädchenkantorei Stuttgart unter der Leitung von Domkapellmeisterin Lydia Schimmer die Messfeier um 11:15 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu mitgestalten. Im Anschluss an den Gottesdienst gestaltet der Chor dann noch eine Matinee in der Kirche.
In der Osterzeit wird die Reihe Musik am Mittwoch in der Propsteikirche Herz Jesu fortgesetzt:
Mittwoch, 3. Mai 2023, Propsteikirche Herz Jesu Musik am Mittwoch – El Contraste Klänge und Tänze Andalusiens zwischen Orient und Okzident Duo Cantolegno: Julia von Allwörden-Eberling (Violine) und Matthias Greenslade (Gitarre)
Beginn ist um 19:30 Uhr. Die Konzerte dauern etwa 45-55 Minuten. Der Eintritt ist frei, Kollekte erbeten. Mit freundlicher Unterstützung durch das Erzbistum Hamburg.
In der Osterzeit wird die Reihe Musik am Mittwoch in der Propsteikirche Herz Jesu fortgesetzt:
Mittwoch, 26. April 2023 Musik am Mittwoch mit dem Stefan Kuchel Trio Melodischer Jazz mit Swing, Bossa Nova und Groove! Von energetisch bis kontemplativ – ein kreatives und intensives Musizieren ist garantiert. Peter Ortmann (Flügel), Florian Galow (Bass) und Stefan Kuchel (Saxophon)
Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Konzerte dauern etwa 45-55 Minuten. Der Eintritt ist frei, Kollekte erbeten. Mit freundlicher Unterstützung durch das Erzbistum Hamburg.
Herzliche Einladung zu einem spannenden Workshop für Kinder ab 8 Jahren und neugierige Erwachsene am Samstag, 22. April 10:30 bis 12:00 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu. Mit Hilfe eines Orgelbausatzes (www.orgelkids.nl) wird die Funktionsweise einer Orgel erläutert und mit den Teilnehmenden ein kleines Instrument zusammengebaut, welches dann auch von den Kindern gespielt werden kann. Zum Abschluss geht es dann auf die Orgelempore zur großen Kuhn-Orgel und wir gucken in das Instrument hinein. Eine Anmeldung per Mail ist hilfreich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mit freundlicher Unterstützung durch das Erzbistum Hamburg
In der Osterzeit wird die Reihe Musik am Mittwoch in der Propsteikirche Herz Jesu fortgesetzt:
Mittwoch, 19. April 2023 Musik am Mittwoch – Nachtklänge Von Grieg bis Brecker Brothers – Musik für Marimba und Saxophon Jedendorf Duo: David Jedeck (Saxophon) und Clemens Ohlendorf (Marimba)
Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Konzerte dauern etwa 45-55 Minuten. Der Eintritt ist frei, Kollekte erbeten. Mit freundlicher Unterstützung durch das Erzbistum Hamburg.
Die Reihe „Musik am Mittwoch“ schließt mit dem Weihnachtskonzert in der Weihnachtszeit am Mittwoch, 28. Dezember 2022, um 19:30 Uhr ab: Hausorganist Heiner Arden spielt an der Kuhn-Orgel weihnachtliche Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, César Franck, Denis Bédard, Rachel Laurin und Robert Jones.
Wie bei allen Konzerten der Reihe „Musik am Mittwoch“ ist der Eintritt frei. Wir freuen uns jedoch über Spenden zugunsten der Kirchenmusik am Ausgang.