Das Jugendpastorale Zentrum (JPZ) in St. Vicelin, Lübeck nimmt weiter Formen an und wird demnächst fertiggestellt. Daher sucht unser Erzbistum zum nächstmöglichen Zeitpunkt die zentrale Person für den zugehörigen Bereich der Innovativen Jugendpastoral.
Wir laden alle Jugendlichen ab 14 Jahren ein, mit uns vom 29. August bis zum 5. September auf eine unvergessliche Reise zu gehen! Gemeinsam wollen wir die beeindruckenden Städte Florenz, Verona, Venedig, Ravenna und Rimini uvm. erkunden Neben historischen Sehenswürdigkeiten, Kirchen und Kunstwerken werden wir auch einzigartige Orte der Ruhe und Stille entdecken, die unser Herz aufhorchen lassen – eure Orte!
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres startet ein neuer Kurs zur Einführung in den katholischen Glauben. Angela Meissner macht junge Menschen mit den Grundlagen unseres katholischen Glaubens bekannt. Am Ende kann die Taufe als Beginn eines Lebens mit Gott stehen.
Der Kurs ist bis etwa Weihnachten angelegt und wird 2x monatlich, immer mittwochs ab 17:00 Uhr im Haus der Begegnung stattfinden. Start ist Mittwoch, der 18. September.
Anmeldungen bitte über das Pfarrbüro oder direkt bei Angela Meissner unter .
Am Sonnabend, dem 14. September, veranstaltet das Erzbistum Hamburg in unserer Pfarrei eineLektorenschulung für interessierte Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren.
Von 10 bis 17 Uhr gibt der Schauspieler Sebastian Dunkelberg, der im Bistum auch angehende Priester und Diakone ausbildet, wertvolle Tipps – zu Stimmbildung, Körperhaltung, Mimik und Gestik, – zum Lesen im Kirchenraum und – zum Umgang mit dem Lektionar.
Auch das gegenseitige Kennenlernen soll nicht zu kurz kommen. Und vieles, was Du da lernst, kann Dir auch in der Schule und Deinem Berufsleben weiterhelfen 🙂
In den Sommerferien gibt es wieder einige Tagesevents für Jugendliche ab 16 Jahren in unserem schönen Norden. Wasserki in Süsel, SUP fahren in Lübeck, Heidepark, Bootfahren in Schwerin oder der Hamburger Stadtpark mit Tretbootfahren und Planetarium sind nur einige Ideen…
Am Montag, 24. Juli, waren zwanzig junge Erwachsene aus dem Norden Argentiniens zu Gast in der Gedenkstätte Lübecker Märtyrer. Die jungen Menschen kommen aus dem Bistum Iguazu, dem Partnerbistum Hamburgs und verbringen einige Tage im Erzbistum. Am Mittwoch geht es dann zum Weltjugendtag nach Lissabon. [Foto: Marco Heinen | Neue Kirchenzeitung]
„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ – das zu erfahren, sind alle Ministrantinnen und Ministranten zu den Minitagen in Teterow (07.Juli bis 09. Juli) herzlich eingeladen. Wer noch kurzfristig mitfahren möchte, kann sich noch anmelden. Gerne per E-Mail bei Diakon Gernot Wüst. Alle weiteren Informationen gibt es in der Ausschreibung. Es lohnt sich!
Am 17. Juni empfangen rund 50 Jugendliche unserer Pfarrei durch Erzbischof Dr. Stefan Heße das Sakrament der Firmung. Die Firmungen werden um 11:00 und 16:00 Uhr in St. Birgitta gefeiert. Hinter den Jugendlichen liegt dann fast ein Jahr der Vorbereitung. Regelmäßige Firmgruppentreffen fanden in St. Bonifatius, St. Vicelin und St. Birgitta statt. Hierbei haben sich die Jugendlichen mit den Grundpfeilern unseres Glaubens auseinandergesetzt und diese miteinander diskutiert. Dazu konnten die Jugendlichen in verschiedenen Modulen mehr über das Wirken der Kirche in der Welt und vor Ort erfahren, z.B. was den Dienst von Krankenhaus-, Polizei- oder Gefängnisseelsorgern ausmacht. Am prägendsten waren wieder die Wochenenden im Kloster Nütschau. Hier standen die Glaubens- und Lebenswege der Jugendlichen selbst im Mittelpunkt. Auch das Kennenlernen des Klosters spielte eine Rolle, so nahmen die Jugendlichen an den Gebetszeiten teil und hatten die Möglichkeit, im Gespräch mit einem der Brüder mehr über das Leben im Kloster und über seinen Lebensweg zu erfahren.
Die Sternsinger Paulina (15), Jonathan (12), Hannah (13) und Simon (12) sowie Begleiterin Iris Bock aus der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern in Lübeck vertraten das Erzbistum Hamburg am Donnerstagnachmittag beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz zur 65. Aktion Dreikönigssingen. Zum Gruppenfoto mit dem Kanzler stellten sie sich gemeinsam mit Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘, und Domvikar Stefan Ottersbach, Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), im Bundeskanzleramt auf.