Sonnenuntergangsgedanken

Am Dienstag, 27. Juni stehen Sonnenuntergangsgedanken auf dem Plan: Geerdeter Himmel – gelebter Atem. Von 21:00 bis 21:30 Uhr können Sie im Open Garden einen gestalteten Tagesausklang miterleben. Den Blick in den Himmel auf das Schauspiel der untergehenden Sonne richten und sich so der eigenen Erdung bewusstwerden. Zeit für Muße, den Tag im Freien ausklingen zu lassen. Ein herzliches Willkommen!

Sommersonnenwende

Meine Zeit in deinen Händen: Mit dem Sommerbeginn – am Tag der Sommersonnenwende – am Mittwoch, 21. Juni findet von 19:00 bis 19:30 Uhr eine Freiluftveranstaltung mit Gedanken und Textimpulsen von Pastoralreferent Michael Wrage [Geistliches Zentrum] zum astronomischen Jahreswechsel statt. Ein herzliches Willkommen im Garten hinter dem Haus!

Minitage in Teterow

„Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ – das zu erfahren, sind alle Ministrantinnen und Ministranten zu den Minitagen in Teterow (07.Juli bis 09. Juli) herzlich eingeladen. Wer noch kurzfristig mitfahren möchte, kann sich noch anmelden. Gerne per E-Mail bei Diakon Gernot Wüst. Alle weiteren Informationen gibt es in der Ausschreibung. Es lohnt sich!

Sakrament der Firmung

Am 17. Juni empfangen rund 50 Jugendliche unserer Pfarrei durch Erzbischof Dr. Stefan Heße das Sakrament der Firmung. Die Firmungen werden um 11:00 und 16:00 Uhr in St. Birgitta gefeiert. Hinter den Jugendlichen liegt dann fast ein Jahr der Vorbereitung. Regelmäßige Firmgruppentreffen fanden in St. Bonifatius, St. Vicelin und St. Birgitta statt. Hierbei haben sich die Jugendlichen mit den Grundpfeilern unseres Glaubens auseinandergesetzt und diese miteinander diskutiert. Dazu konnten die Jugendlichen in verschiedenen Modulen mehr über das Wirken der Kirche in der Welt und vor Ort erfahren, z.B. was den Dienst von Krankenhaus-, Polizei- oder Gefängnisseelsorgern ausmacht. Am prägendsten waren wieder die Wochenenden im Kloster Nütschau. Hier standen die Glaubens- und Lebenswege der Jugendlichen selbst im Mittelpunkt. Auch das Kennenlernen des Klosters spielte eine Rolle, so nahmen die Jugendlichen an den Gebetszeiten teil und hatten die Möglichkeit, im Gespräch mit einem der Brüder mehr über das Leben im Kloster und über seinen Lebensweg zu erfahren.

Geschichte erleben: Der Löwe von Münster als Escape-Room

Vom 24. Juni bis zum 7. Juli ist der Escape-Room „Der Löwe von Münster“ zu Gast in Hamburg. In den Räumen der Domschule St. Marien (Schmilinskystraße 70, 20099 Hamburg) stehen zwei Spielräume und eine Quizrallye bereit, in der Domkirche St. Marien ist zeitgleich die interaktive Ausstellung „Unantastbar Menschsein“ über Kardinal Clemens August Graf von Galen und die Würde des Menschen zu sehen.

Der Escape-Room – organisiert und finanziert vom Erzbistum Hamburg, vom Bonifatiuswerk und von der Erzbischöflichen Stiftung Lübecker Märtyrer – ist aus Anlass der Bistumswallfahrt auf den Spuren der Lübecker Märtyrer zu Gast in Hamburg. Buchen Sie Ihr Zeitfenster im mobilen Escape-Room. Den Buchungskalender finden Sie online.

Abendgespräch am 13. Juni

Achtung, ich bin katholisch… – das ist die Überschrift für ein Abendgespräch am Dienstag, den 13. Juni von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Garten, Haus der Begegnung, Parade 4. Die Anwesenden sind herzlich eingeladen – nach einem kurzen Impuls von Pastoralreferent Michael Wrage – miteinander ins Gespräch und den Austausch zu kommen.

Fronleichnam 8. Juni

Wir feiern als Pfarrei die Heilige Messe um 18:00 Uhr in St. Bonifatius (Wickedestr. 74) mit Prozession zum Brolingplatz, danach gibt es noch ein Beisammensein rund um die Kirche mit Grillwurst & Co. Herzliche Einladung! [Foto: Goranh | Pixabay.com]

Was man als Ladenhüter so erlebt…

Im neuen Video erfahren Sie mehr über das, was Männer und Frauen, Junge und Alte in den Gemeinden der Pfarrei in und um Lübeck erleben. Immer wieder stellen wir hier Frauen oder Männer vor, die sich ehrenamtlich engagieren – heute Willy Meyer, er ist ein Ladenhüter. Ladenhüter? Das hört sich ein bisschen verstaubt an, oder? Sehen Sie selbst, was man als Ladehüter so erlebt…

Und wenn Sie selbst Interesse an einem Engagement im Kirchenladen haben oder gerne mehr wissen wollen, dann melden Sie sich einfach bei Jochen Proske.