Der heilige Paulus ist einer der schillerndsten aber auch einer der umstrittensten Protagonisten der christlichen Kirche. Vom gnadenlosen Verfolger der Christen wird er zum stärksten Kämpfer und Verbreiter des neuen Bundes. Seine Gedanken und Taten sind getragen von Mystik und Pragmatik, von tiefem Glaubensbekenntnis und hartem Streiten für die Verbreitung des Glaubens in den neuen, überall von ihm gegründeten Gemeinden. Die verschiedenen, spannenden Facetten des heiligen Paulus werden von Lektor Volker Viehoff und Silke Arp-Schlabe dialogisch betrachtet. Dabei widmet sich jede Folge einem speziellen Einzelthema. Die zweite Folge ist überschrieben mit „Meine Schwäche ist meine Stärke“.
Ökumenischer Einschulungs-Gottesdienst

Am Mittwoch, 30. August, ist erster Schultag für alle neuen Erstklässler. Das ist so ein wichtiges Ereignis, dass die Gemeinden Liebfrauen (kath.) und St. Christophorus (ev.-luth.) die Kinder und ihre Familien zu einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst einladen. Beginn ist um 09:00 Uhr in der Kirche St. Christophorus, Schäferstraße 2. Alle dürfen mitkommen: Mama, Papa, Oma, Opa, Bruder, Schwester, Tante, Onkel…
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung:
E-Mail: , Tel.: 0451/61129940 Gemeindebüro St. Christophorus, 0451/606211 Pastor Schmidt
[Foto: Christian Schmitt | Pfarrbriefservice.de]
Ökumenischer Gottesdienst zum Christopher-Street-Day

Die Veranstalter des Ökumenischen Gottesdienstes zum Christopher-Street-Day haben in diesem Jahr Pastor Peter Otto gebeten, die Ansprache zu übernehmen. Der Gottesdienst ist am Freitag, 18. August um 18:00 Uhr in St. Marien. [Foto: rihaij | Pixabay.com]
Taizégebet am 26. Juli

Das nächste Taizégebet findet am Mittwoch, den 26. Juli um 19:00 Uhr in St. Bonifatius statt. „Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst“: der Himmel beginnt in Dir – das ist die Überschrift für das Juli-Taizégebet in der St. Bonifatiuskirche. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht. Herzliche Einladung!
Erstkommunion 2024 – Anmeldung bis zum 22. September

Für die Erstkommunion 2024 ist eine Anmeldung bis zum 22. September erforderlich, die Kurse beginnen dann im Herbst. Hier finden Sie die Einladung und den Anmeldebogen. [Foto: Yohanes Vianey Lein | Pfarrbriefservice.de]
Sonnenuntergangsgedanken im Juli
Geerdeter Himmel – gelebter Atem: Im Open Garden können Sie am Dienstag, 18. Juli von 21:00 bis 21:30 Uhr einen gestalteten Tagesausklang miterleben. Sie können den Blick in den Himmel auf das Schauspiel der untergehenden Sonne richten und sich so der eigenen Erdung bewusst werden. Gemeinsam erleben wir Zeit für Muße und können den Tag im Freien ausklingen lassen. Ein herzliches Willkommen im Garten hinter dem Haus der Begegnung, Parade 4!
Familiengottesdienst am 16. Juli
In die Sommerferien mit Gottes Segen zu starten, tut gut. Daher sind alle Familien unserer Pfarrei herzlich am 16. Juli um 11:15 Uhr zum Familiengottesdienst nach St. Bonifatius (Wickedestr. 74) eingeladen. Natürlich sind alle außerdem eingeladen, nach dem Gottesdienst bei unserem Kirchenkaffee gemütlich miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Gartenkaffee in St. Georg

Am Sonntagnachmittag, 09. Juli um 15:30 Uhr laden wir – schönes Wetter vorausgesetzt – wieder in den Pfarrgarten in Travemünde ein: Zu Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und nettem Klön. Für Alt und Jung, Gemeinde und Gäste, Einheimische und Urlauber. Kuchenspenden sind sehr willkommen. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns im Gemeindehaus.
Ökumenisches Friedensgebet in Herz Jesu
Einladung zum Ökumenischen Friedensgebet am Montag, den 03. Juli um 18:15 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu.
“In ökumenischer Gemeinschaft wollen wir die Bitte um Frieden gemeinsam vor Gott tragen. Wir Menschen suchen Frieden. Das ist unsere Aufgabe in dieser Zeit: Frieden in der Welt, Frieden in unserem Land, Frieden in den Familien, Frieden in uns!“ [Bischof Felix Genn].
Lasst uns daher gemeinsam in christlicher Gemeinschaft erneut und stetig die Bitte um Frieden vor Gott tragen.
Neues Video: Die Ukrainische Missionsgemeinde
Gemeinde Leben – erfahren Sie mehr über das, was Männer und Frauen, Junge und Alte in den Gemeinden der Pfarrei in und um Lübeck erleben. Im neuesten Video geht es um die Ukrainische Missionsgemeinde in Lübeck. Schauen Sie gerne rein und lernen Sie mehr über die Vielfalt des kirchlichen Lebens im Norden!