2. Lektoren-Schulung für Neueinsteiger und Erfahrene

Es ist eine verantwortungsvolle und froh machende Aufgabe, in unseren Gottesdiensten als Lektorin oder Lektor das Wort Gottes der Gemeinde vorzutragen. Dafür gibt es einige wichtige Regeln, die zu beachten sind. Wir möchten Sie Ihnen erklären und gemeinsam ausprobieren. Folgenden Aufbau wird die Schulung haben: Einführung in die Liturgie des Wortes, Körpersprache und praktisches Üben.

Schulungstermin ist am Samstag, 09. September von 09:30 bis 12:00 Uhr in Liebfrauen, Benzstr. 2, 23566 Lübeck. Anmeldungen bitte über das Pfarrbüro. [Foto: Ute Quaing [Pfarrbriefservice.de]]

Kirchentalk „Sterben helfen“

Sterbehilfe, das ist ein Thema, das für viele Diskussionen sorgt, und viele Fragen mit sich bringt – medizinische, seelsorgerische, juristische, politische, ethische und sogar ganz praktische Fragen. Aber auch Gedanken über persönlichen Umgang mit Sterben, Leid, Schmerzen, Tod und Hilferufe auslöst. Das Theater Lübeck hatte in der vergangenen Saison mit der Inszenierung „Sterben helfen“ in der Universität einen überraschenden Erfolg – das Thema bewegt die Menschen, in Lübeck und anderswo, in Kirche und Gesellschaft. 

Darum wollen wir darüber diskutieren, und zwar beim nächsten Kirchentalk am Sonntag, 03. September von 16:30 bis 18:30 Uhr im Garten hinter der Propsteikirche Herz Jesu. Mit dabei sind der Lübecker Rechtsanwalt und Notar Dr. Klaus Brock, Propst Christoph Giering, der Bundestagsabgeordnete Bruno Hönel (Bündnis90/Die Grünen), Susanne Preuss vom Palliativnetz Travebogen und die Herzchirurgin Dr. Claudia Schmidtke (vormals CDU-Bundestagsabgeordnete und Patientenbeauftragte des Bundes). Die mehrfach ausgezeichnete Jazzmusikerin Charlotte Ortmann spielt zum Auftakt und auch zum Abschluss des Kirchentalks (Saxophon und Querflöte). Der Kirchentalk wird von Dr. Mechthild Mäsker moderiert. Der Eintritt ist frei.

Tag der Schöpfung

Am Freitag, den 01. September feiern wir den ökumenischen Tag der Schöpfung. Aus diesem Anlass findet um 18:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Lübecker Schulgarten statt. Bundesweit steht der Tag unter dem Thema: „Damit ihr das Leben in Fülle habt.“ Das Lob des Schöpfers und die Verantwortung für die Schöpfung sind gemeinsame Anliegen der Kirchen und dieses ökumenischen Gottesdienstes. Der Gottesdienst beginnt im blühenden Senkgarten und mit einer Prozession zieht die Gemeinde dann durch den Garten zur Wildblumenwiese. Herzliche Einladung!

Taizégebet in St. Bonifatius am 30. August

Das nächste Taizégebet findet am Mittwoch, den 30. August um 19:00 Uhr in St. Bonifatius statt. Es geht um das Unterwegs-Sein als Christen. Meditatives Gebet und Gesang sind die
wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht. [Foto: Andreas Eckardt | Pfarrbriefservice.de]

Neues Video: Meine Schwäche ist meine Stärke

Der heilige Paulus ist einer der schillerndsten aber auch einer der umstrittensten Protagonisten der christlichen Kirche. Vom gnadenlosen Verfolger der Christen wird er zum stärksten Kämpfer und Verbreiter des neuen Bundes. Seine Gedanken und Taten sind getragen von Mystik und Pragmatik, von tiefem Glaubensbekenntnis und hartem Streiten für die Verbreitung des Glaubens in den neuen, überall von ihm gegründeten Gemeinden. Die verschiedenen, spannenden Facetten des heiligen Paulus werden von Lektor Volker Viehoff und Silke Arp-Schlabe dialogisch betrachtet. Dabei widmet sich jede Folge einem speziellen Einzelthema. Die zweite Folge ist überschrieben mit „Meine Schwäche ist meine Stärke“.

Ökumenischer Einschulungs-Gottesdienst

Am Mittwoch, 30. August, ist erster Schultag für alle neuen Erstklässler. Das ist so ein wichtiges Ereignis, dass die Gemeinden Liebfrauen (kath.) und St. Christophorus (ev.-luth.) die Kinder und ihre Familien zu einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst einladen. Beginn ist um 09:00 Uhr in der Kirche St. Christophorus, Schäferstraße 2. Alle dürfen mitkommen: Mama, Papa, Oma, Opa, Bruder, Schwester, Tante, Onkel…

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung:
E-Mail: , Tel.: 0451/61129940 Gemeindebüro St. Christophorus, 0451/606211 Pastor Schmidt

[Foto: Christian Schmitt | Pfarrbriefservice.de]

Taizégebet am 26. Juli

Das nächste Taizégebet findet am Mittwoch, den 26. Juli um 19:00 Uhr in St. Bonifatius statt. „Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst“: der Himmel beginnt in Dir – das ist die Überschrift für das Juli-Taizégebet in der St. Bonifatiuskirche. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht. Herzliche Einladung!

Sonnenuntergangsgedanken im Juli

Geerdeter Himmel – gelebter Atem: Im Open Garden können Sie am Dienstag, 18. Juli von 21:00 bis 21:30 Uhr einen gestalteten Tagesausklang miterleben. Sie können den Blick in den Himmel auf das Schauspiel der untergehenden Sonne richten und sich so der eigenen Erdung bewusst werden. Gemeinsam erleben wir Zeit für Muße und können den Tag im Freien ausklingen lassen. Ein herzliches Willkommen im Garten hinter dem Haus der Begegnung, Parade 4!