Werft die Netze aus – Andacht in St. Paulus

Foto: Anke Sundermeier [Pixabay.com]

Die Gebetsaktion „Werft die Netze aus!“ läuft seit 2019 deutschlandweit, mit Erfolg. Rückblick: 2019 haben die Franziskanerschwestern in Niendorf unsere Pfarrei zu einer Anbetung nach St. Johann eingeladen, die in Erinnerung bleiben wird! Dann kam Corona. 2021 gab es ein Treffen in St. Paulus um gemeinsam für geistliche Berufungen zu beten, die unsere Welt so dringend braucht. 2022 haben wir nicht nachgelassen! So soll es auch in diesem Jahr sein: Sie sind herzlich eingeladen am Samstag, 29.04. um 19:15 Uhr nach St. Paulus zu kommen. Der Abend steht unter dem Motto „hören“. Schenken wir unserem Herrn ein hörendes Herz.

Taizégebet in St. Bonifatius am 26. April

Einmal im Monat findet in der katholischen St. Bonifatius-Kirche ein Taizégebet statt. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht.

Das Taizégebet findet am Mittwoch, den 26.04.2023 um 19:00 Uhr in St. Bonifatius statt. Herzliche Einladung!

Sommersemester in der Studierendengemeinde

Das Sommersemesterprogramm der KSG hat begonnen. Unter dem Semesterthema „Kirche in der Welt – wie sie wirkt und lebt“ finden jeden Mittwoch um 19:00 Uhr im Keller des Gesellenhauses oder im Sommer auch im Garten des Hauses der Begegnung die Semesterabende statt. Es warten gesellige Abende, Gottesdienste, Referenten aus Kirche und Gesellschaft, Ausflüge und gemeinsame Wochenenden auf Studierende aus allen Fachrichtungen.

Das Programm und alle Infos finden sich hier https://www.ksg-luebeck.de/gemeindeabende

Musik am Mittwoch mit dem Stefan Kuchel Trio

In der Osterzeit wird die Reihe Musik am Mittwoch in der Propsteikirche Herz Jesu fortgesetzt:

Mittwoch, 26. April 2023
Musik am Mittwoch mit dem Stefan Kuchel Trio
Melodischer Jazz mit Swing, Bossa Nova und Groove!
Von energetisch bis kontemplativ – ein kreatives und intensives Musizieren ist garantiert.
Peter Ortmann (Flügel), Florian Galow (Bass) und Stefan Kuchel (Saxophon)

Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Konzerte dauern etwa 45-55 Minuten. Der Eintritt ist frei, Kollekte erbeten. Mit freundlicher Unterstützung durch das Erzbistum Hamburg.

Wir bauen eine Orgel

Herzliche Einladung zu einem spannenden Workshop für Kinder ab 8 Jahren und neugierige Erwachsene am Samstag, 22. April 10:30 bis 12:00 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu. Mit Hilfe eines Orgelbausatzes (www.orgelkids.nl) wird die Funktionsweise einer Orgel erläutert und mit den Teilnehmenden ein kleines Instrument zusammengebaut, welches dann auch von den Kindern gespielt werden kann. Zum Abschluss geht es dann auf die Orgelempore zur großen Kuhn-Orgel und wir gucken in das Instrument hinein. Eine Anmeldung per Mail ist hilfreich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mit freundlicher Unterstützung durch das Erzbistum Hamburg

Musik am Mittwoch – Konzerte in der Osterzeit

In der Osterzeit wird die Reihe Musik am Mittwoch in der Propsteikirche Herz Jesu fortgesetzt:

Mittwoch, 19. April 2023
Musik am Mittwoch – Nachtklänge
Von Grieg bis Brecker Brothers – Musik für Marimba und Saxophon
Jedendorf Duo: David Jedeck (Saxophon) und Clemens Ohlendorf (Marimba)

Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Konzerte dauern etwa 45-55 Minuten. Der Eintritt ist frei, Kollekte erbeten. Mit freundlicher Unterstützung durch das Erzbistum Hamburg.

Der Synodale Weg: Rückblick und Ausblick

Foto: StockSnap [Pixabay.com]

Herzliche Einladung zu einem Informations- und Gesprächsabend zum Synodalen Weg am Dienstag, den 11. April um 19:30 Uhr im Haus der Begegnung, Parade 4. Pastor Peter Otto war Synodalmitglied für das Erzbistum Hamburg und kann direkt von dem schwierigen Weg zu Ergebnissen berichten. Zusammen mit Pastoralreferent Michael Wrage soll aber auch über die möglichen nächsten Schritte gesprochen werden. Was passiert mit den Empfehlungen des Synodalen Weges? Gibt es zum Beispiel bald im Erzbistum Hamburg und damit auch in Lübeck Segnungsfeiern für gleichgeschlechtliche Paare?