Pilgerreise nach Santiago de Compostela ausgebucht

Foto: Jochen Proske

Die Pilgerreise ist ausgebucht. Weitere Interessentinnen und Interessenten sind trotzdem herzlich eingeladen, zum Informationsabend am 01. März zu kommen. Auch eine kurze Meldung per Mail hilft, um mögliche weitere Angebote zu planen.

Die Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern bietet eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela an . Am 20. September geht es zum Startpunkt Porto, von da aus dann in elf Tagesetappen knapp 250 Kilometer bis zum Grab des Heiligen Jakobus in Santiago de Compostela. Für den 04. Oktober 2023 ist der Rückflug geplant. Alle wichtigen Informationen sind dem Flyer zu entnehmen, zudem findet am 01. März um 19:30 Uhr ein Informationsabend im Haus der Begegnung, Parade 4, statt.

Ökumenischer Gesprächskreis am 11. Jänner

Das  nächste Treffen des Ökumenischen Gesprächskreises findet am Mittwoch, 11. Januar um 19:30 Uhr, im Haus der Begegnung, Parade 4, im kleinen Saal im Erdgeschoss. Das Thema des Abends ist die Jahreslosung 2023:  „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (Genesis 16,13) 

Lübecker Sternsinger im Kanzleramt

Foto: Ralf Adloff/ Kindermissionswerk

Die Sternsinger Paulina (15), Jonathan (12), Hannah (13) und Simon (12) sowie Begleiterin Iris Bock aus der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern in Lübeck vertraten das Erzbistum Hamburg am Donnerstagnachmittag beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz zur 65. Aktion Dreikönigssingen. Zum Gruppenfoto mit dem Kanzler stellten sie sich gemeinsam mit Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘, und Domvikar Stefan Ottersbach, Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), im Bundeskanzleramt auf.

„Lübecker Sternsinger im Kanzleramt“ weiterlesen

Orgelkonzert „In dulci jubilo“ am 28. Dezember

Die Reihe „Musik am Mittwoch“ schließt mit dem Weihnachtskonzert in der Weihnachtszeit am Mittwoch, 28. Dezember 2022, um 19:30 Uhr ab: Hausorganist Heiner Arden spielt an der Kuhn-Orgel weihnachtliche Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, César Franck, Denis Bédard, Rachel Laurin und Robert Jones.

Wie bei allen Konzerten der Reihe „Musik am Mittwoch“ ist der Eintritt frei. Wir freuen uns jedoch über Spenden zugunsten der Kirchenmusik am Ausgang.

Der Andere Advent 2022 – Der Adventskalender jetzt im Kirchenladen

Gemeinsam gehen wir auf das Licht der Hoffnung zu

Foto: andere Zeiten e.V.

Im 28. Jahr begleitet Der Andere Advent vom Vorabend des ersten Advent bis zum 6. Januar mit vielfältigen Texten von Leonard Cohen über die Peanuts bis Franz Müntefering und bewegenden Bildern durch die Advents- und Weihnachtszeit. Da geht es um den Felsen, auf den wir bauen, um eine Sockenoma, um den Spaß des Glaubens, das Rauschen der Welt und die Suche nach Haferflocken. Auf eine besondere, manchmal zunächst vielleicht unentdeckte Weise scheint durch die Kalenderseiten die adventliche Botschaft mitten in unseren Alltag hinein. Gemeinsam gehen wir auf das Licht der Hoffnung zu.

Die diesjährige Sonntagsreihe setzt bei der Bibel an. Wir benennen die biblischen Kennzeichen des Heilands und spüren nach, was diese mit unserem heutigen Leben in 2022 zu tun haben. Es ist erstaunlich, wie nah uns solche Zeichen kommen können, die mit der Geburt Jesu untrennbar verbunden sind. Ausgesuchte Fotograf:innen führen die Texte weiter und setzen Akzente. Wie Johanna-Maria Fritz, die Zirkusprojekte auf der ganzen Welt fotografiert und mit einem besonderen Motiv das Jahr beschließt.

Der Andere Advent 2022/23, 29x21cm (aufgeblättert 29x42cm), begleitet täglich mit einer Doppelseite und ist jetzt im Kirchenladen erhältlich.

Martinsumzug am 11. November

Illustration: Gabriele Pohl ReclameBüro  Kindermissionswerk

Wir laden Sie herzlich zum Martinsumzug mit Martinsspiel am Freitag, den 11. November auf die Parade ein. Wir beginnen um 16:30 Uhr und werden dann unter musikalischer Begleitung mit unseren Laternen unsere Runde durch das Domviertel ziehen. Der Martinsmann wird uns dabei vorausreiten. Wir bitten darum, von Fackeln abzusehen! Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen stimmungsvollen Laternenumzug, herzliche Einladung an alle Kinder aus den Kitas und Schulen.