Gedenken an Pfr. i.R. Michael Imlau

Am Silvestertag verstarb im Alter von 72 Jahren Pfarrer i.R. Michael Imlau.

Michael Imlau wurde am 13. September 1951 in Hamburg geboren und empfing am 15. August 1988 in Wien das Sakrament der Priesterweihe. 1995 kehrte er in seine Heimat zurück und trat in den Dienst des neugegründeten Erzbistums Hamburg ein. Er übernahm die Leitung der Pfarrei St. Stephanus in Dahme und wurde 1997 in unser Erzbistum inkardiniert. Von Mai 2001 bis zum Eintritt in den Ruhestand Ende 2016 war er Pfarrer in Bad Schwartau. Neben dieser Aufgabe war er seit 2005 Beauftragter für das Glockenwesen im Erzbistum Hamburg.

Das Requiem findet am 16. Januar um 9 Uhr im Hamburger Dom statt, die Beisetzung im Anschluss auf dem Ohlsdorfer Friedhof.

In den Werktagsmessen in St. Paulus (Mittwoch, 10. Januar, 18:30 Uhr) und in Maria Königin (Donnerstag, 11. Januar, 18:00 Uhr) wollen wir in besonderer Weise für ihn beten. Herzliche Einladung zu Gebet und Gedenken.

Möge Pfarrer i.R. Michael Imlau in Frieden ruhen.

Pastor Johannes Zehe (für St. Paulus)
und Pastor Peter Otto (für Maria Königin

Religiöses Wochenende im Kloster Nütschau

Unter dem Motto „Spurensuche SEG]N[en“ lädt das Geistliche Zentrum herzlich ein zu einem religiösen Wochenende im Kloster Nütschau vom 23. bis zum 25. Februar 2024. Weitere Infos und das Anmeldeformular erhalten Sie in den Schriftenständen unserer Kirchen und von Pastoralreferent Michael Wrage, , 0451/70987-71.

Abschied von St. Birgitta

Am 18. November 1962 wurde unsere Kirche St. Birgitta geweiht und ist heute eine von elf Kirchen unserer Pfarrei. Die finanzielle Situation der Pfarrei und des Bistums, die sich in den nächsten Jahren eher noch verschlechtern wird, zwingt uns jedoch, unseren Immobilienbestand zu reduzieren, um die damit verbundenen Kosten für Instandhaltung, Heizung usw. zu senken. Die Pfarrei hat dazu vor einem Jahr ein Immobilienkonzept vorgelegt, das vom Erzbischof genehmigt wurde. St. Birgitta ist nun die erste Kirche, die wir nach 61 Jahren schließen.

„Abschied von St. Birgitta“ weiterlesen

Zum neuen Jahr

Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr.

Noch will das Alte unsre Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere Last.
Ach Herr, gib unsern aufgescheuchten Seelen
das Heil, für das du uns bereitet hast.

Und reichst du uns den schweren Kelch, den bittern
des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand,
so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern
aus deiner guten und geliebten Hand.

Doch willst du uns noch einmal Freude schenken
an dieser Welt und ihrer Sonne Glanz,
dann wolln wir des Vergangenen gedenken,
und dann gehört dir unser Leben ganz.

Laß warm und still die Kerzen heute flammen,
die du in unsre Dunkelheit gebracht,
führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.

Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet,
so laß uns hören jenen vollen Klang
der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet,
all deiner Kinder hohen Lobgesang.

Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist mit uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiß an jedem neuen Tag.



Mit diesen Zeilen von Dietrich Bonhoeffer, geschrieben in Zeiten,
die mindestens genauso unfriedlich waren wie unsere,
wünsche ich Ihnen ein gesegnetes und hoffentlich friedvolleres Jahr 2024.

Bleiben Sie behütet!

Ihr Diakon André Meyer
(Webmaster)

Photo: Myriams-Fotos [pixabay.com]

Der Dezember-Newsletter ist da

Der Dezember-Newsletter mit interessanten Berichten und Ankündigungen, aber auch wichtigen Hinweisen zum neuen Gottesdienstordnung ist da.

Falls Sie ihn nicht abonniert haben, laden Sie ihn sich gerne herunter (Bild anklicken).

Wenn Sie den Newsletter in Zukunft automatisch bekommen wollen, besuchen Sie die Anmeldeseite

Wenn die Nacht am längsten …

Mit dem Winterbeginn am Freitag, dem 22. Dezember, findet im Open Garden, Herz Jesu, Parade 4, von 19:00 – 19:30 Uhr eine Freiluftveranstaltung zum astronomischen Jahreswechsel statt. Neben Gedanken und Impulsen lädt Pastoralreferent Michael Wrage vom Geistlichen Zentrum zu einem Heißgetränk ein.

Ein herzliches Willkommen im Garten hinter dem Haus der Begegnung!

Photo: „22621497“ [Pixabay.com]

Friedenslicht aus Betlehem

Das Friedenslicht aus Betlehem findet auch in diesem Jahr seinen Weg nach Lübeck. Angezündet in der Geburtsgrotte Jesu, reist das Licht über Wien und Hamburg nach Lübeck. Der Arbeitskreis Lübecker Pfadfinder wird das Licht am Lübecker Hauptbahnhof in Empfang nehmen und es in einem feierlichen Lichterumzug zur St.-Marien-Kirche bringen. Dort wird das Friedenslicht als Zeichen für Frieden, Toleranz, Verständigung und Freundschaft an alle Interessierten weitergegeben. Wir laden alle ganz herzlich ein, dass Friedenlicht am Sonntag, dem 10. Dezember um 15:45 Uhr mit am Lindenteller in Empfang zu nehmen und/oder an der Aussendungsfeier um 17:00 Uhr in der Marienkirche teilzunehmen, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen.

„Friedenslicht aus Betlehem“ weiterlesen

Ehemaliger Pfarrer von Bad Schwartau gestorben

Photo: Katrin Erbe

Günter Klose, Pfarrer i. R., ist am 5. Dezember 2023 in Münster gestorben. Wir vertrauen darauf, dass er bei Gott geborgen ist.

Günter Klose wurde am 14. Dezember 1930 in Beuthen geboren und empfing am 22. Dezember 1956 in Osnabrück die Priesterweihe. Seinen priesterlichen Dienst begann er als Kaplan in St. Johannes in Rulle, anschließend ab 7. Februar 1959 als Kaplan in St. Paulus in Meppen und ab 1. April 1961 in St. Marien in Flensburg.

Am 1. Mai 1965 übertrug man ihm als Pfarrer die Pfarrei Maria Königin in Bad Schwartau. Dort wirkte er bis zu seinem Ruhestand. Zusätzlich war Günter Klose ab dem 1. Juli 1982 nebenamtlicher Militärseelsorger in Lübeck.

„Ehemaliger Pfarrer von Bad Schwartau gestorben“ weiterlesen