Hirtenwort des Erzbischofs zum Ansgarfest

Zu besonderen Anlässen wenden sich Bischöfe mit einem Hirtenwort an die Gläubigen ihres Bistums. Erzbischof Dr. Stefan Heße tut dies nun zum Fest unseres Bistumspatrons, des Heiligen Ansgar.

Sie finden das Hirtenwort in gedruckter Form (auch in verschiedenen Sprachen) auf der WebSite des Erzbistums (bitte hier klicken). Wenn Sie auf „Weiterlesen“ klicken, können Sie sich das Hirtenwort als Video anschauen. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Youtube weitergegeben werden.

„Hirtenwort des Erzbischofs zum Ansgarfest“ weiterlesen

Zeichen und Segnungen im Februar

Drei Tage sind es Anfang Februar, an denen die Gottesdienste von Zeichen geprägt sind.

Am 2. Februar ist das Fest der Darstellung des Herrn, das auch Mariae Lichtmess heißt. Mit Lichtern, gekreuzten Kerzen, stehen darum die Spender vor allen, die den Blasiussegen empfangen:
    „Der Herr behüte Dich vor aller Krankheit an Leib und Seele!“
Wir erbitten diesen Segen von Freitag, dem 2. bis zum Sonntag, dem 4. Februar in allen Gottesdiensten.

„Zeichen und Segnungen im Februar“ weiterlesen

Sieben Wochen Lebens(t)räume

„Lasst uns die Fastenzeit mit einem Traum beginnen!“, so startet die Aktion „7 Wochen Lebens(t)räume“ 2024 der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. (AKF).

Paare und Familien sind eingeladen, ihren Lebensträumen, Freiräumen und Krafträumen auf die Spur zu kommen. Nicht das Verzichten steht im Fokus, sondern das MEHR an gemeinsamer Zeit für Partnerschaft und Familienleben. Sieben Briefe geben vielfältige Anregungen für das Zusammenleben, bieten Anlässe für Gespräche, vermitteln Ideen zum gemeinsamen Ausprobieren und spirituelle Impulse.

„Sieben Wochen Lebens(t)räume“ weiterlesen

Neues Video: Mein Weg in die katholische Kirche 2

Zehntausende Menschen treten jedes Jahr aus der katholischen Kirche aus – was bewegt Menschen, den umgekehrten Weg zu gehen und trotz aller (teilweise berechtigten) Kritik bewusst in die katholische Kirche einzutreten? Im Interview dieser zweiten Folge der Serie „Mein Weg in die katholische Kirche“ ist Leonie Neumayer, die mit 17 von der evangelischen in die katholische Kirche konvertiert ist.

Beim Anlicken von „Weiterlesen“ erklären Sie sich einverstanden, dass Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Youtube weitergegeben werden.

„Neues Video: Mein Weg in die katholische Kirche 2“ weiterlesen

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Ökumenischer Gottesdienst und Demonstration

Bereits seit 2011 gedenken wir im Lübecker Dom gemeinsam mit verschiedenen jüdischen und christlichen Gemeinden am Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz der Opfer des Nationalsozialismus. In diesem Jahr haben auch Menschen muslimischen Glaubens an der Vorbereitung teilgenommen.

Wir erleben heute erstarkenden Antisemitismus und eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft – bis in deren Mitte und in unsere Gemeinden hinein. Wie können wir eine gemeinsame Sprache finden und ein Zuhören entwickeln? Was kann jeder Einzelne von uns tun? Erzbischof Dr. Stefan Heße hat am Rande der Demonstration am 19. Januar 2024 in Hamburg gesagt: „Ich finde es wichtig, dass wir als Christen klar Position beziehen und zur Würde des Menschen, jedes Menschen stehen.“

Unter dem Motto „Die offene Gesellschaft verteidigen – dem Rechtsruck entgegentreten“ rufen verschiedene Organisationen in Lübeck zur Demonstration auf. Am 27. Januar wollen sie für eine Gesellschaft der Menschlichkeit, Toleranz und des solidarischen Miteinanders auf die Straße gehen. Die Demonstration beginnt um 13:00 Uhr in der Adenauerstraße/Lindenplatz.

Herzliche Einladung zur Demonstration am Mittag und zum Gedenken und Gebet am frühen Abend um 18:00 Uhr im Dom zu Lübeck.

Text: Jochen Proske, Photo: André Meyer (Archivbild)

Eintreten für die Demokratie

Gemeinsames Wort der katholischen nord-ostdeutschen Bischöfe

2024 ist ein Jahr der Wahlen. Die Wahlen zum Europäischen Parlament, zu den Landtagen von Brandenburg, Sachsen und Thüringen sowie auf kommunaler Ebene fordern unsere Verantwortung. Wir stehen als Gesellschaft national wie auch auf europäischer Ebene vor großen und komplexen Herausforderungen. Deren Folgen spüren wir schon jetzt. Ihre Bewältigung verlangt uns viel ab.

Viele Menschen verstehen politische Entscheidungen nicht mehr. Sie sind verunsichert, wütend und haben Angst vor dem sozialen Abstieg. Das darf uns nicht dazu bringen, uns von populistischen Aussagen und scheinbar einfachen Lösungen vereinnahmen zu lassen.

„Eintreten für die Demokratie“ weiterlesen

Taizegebet in St. Bonifatius

Einmal im Monat findet in der katholischen St. Bonifatius-Kirche ein Taizégebet statt. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht.

Das Gebet steht dieses Mal unter dem Leitwort „O Gott – Du lässt mir ein Licht aufgehen“. Gottes Licht erleuchtet uns und unser Leben. „Für ihn ist nichts unmöglich“, so sagt der Engel Gabriel zu Maria. Damit kann es keine drückenden Lasten, keine Ketten oder Dunkelheiten geben, die Gott nicht beseitigen kann. Als wahre Christen haben aber auch wir den göttlichen Auftrag erhalten Licht in der Welt für andere zu sein.

Das Taizégebet findet am Mittwoch, den 24.01.2024 um 19:00 Uhr in St. Bonifatius (Wickedestraße 74, 23554 Lübeck) statt. Herzliche Einladung!

[Photo: Sigrid Roschanski, Gemeinde St. Bonifatius]

Alpha-Glaubenskurs

Alpha ist eine Reihe von Treffen, bei denen der christliche Glaube in entspannter Atmosphäre entdeckt werden kann. Bei jedem Treffen werden Fragen rund um das Leben und den christlichen Glauben thematisiert. Alpha gibt es auf der ganzen Welt und wird in Cafés, Kirchen, Universitäten, Gefängnissen, Jugendclubs, online, zu Hause – überall wo Menschen sind – veranstaltet. Alle sind willkommen.

Wir treffen uns jeweils dienstags von 19 bis 21 Uhr im Haus der Begegnung, Parade 4, 23552 Lübeck. Vom Ablauf her sind alle Abende gleich: Es beginnt mit dem Ankommen und gemeinsamem Essen (etwa 45 Minuten) und einem etwa 20minütiger Impuls zum Tagesthema. Anschließend kommen die Teilnehmer über das Thema ins Gespräch.

„Alpha-Glaubenskurs“ weiterlesen