Vortrag zur Purpose Economy

Sinnstiftung und Wertevermittlung

Unter dem Motto Sommer in St. Paulus startet im Juli das Sommerprogramm an unserem Tourismusstandort St. Paulus in Timmendorfer Strand.

In dieser Reihe lädt Pfarrer em. Dr. Johannes Siebertz, der als Geistlicher bei den Schwestern an der Kinderkurklinik Maria Meeresstern in Niendorf wirkt, zu einem Vortrag zur Purpose Economy ein. Bei dieser “Sinnökonomie” geht es primär um eine Wirtschaftsform, die angetrieben wird durch das Streben des Einzelnen nach Sinn in seiner Arbeit und in seinem Leben. Pfarrer Siebertz wird am Freitag, dem 5. Juli, um 19:15 Uhr über biblisch-philosophische Aspekte für ein Leben aus dem Glauben sprechen. Wo? Natürlich in St. Paulus, Poststraße 30, Timmendorfer Strand.

Das vollständige Programm der Reihe “Sommer in St. Paulus” finden Sie weiter unten, unter www.sommer-st-paulus.de. Seien Sie auch als Einheimische immer herzlich willkommen.

Text: Diakon André Meyer, Bild: Margarete Hinz

Sonnenuntergangsgedanken im Juni

Das Geistliche Zentrum lädt am 27. Juni von 21:00 bis 21:30 Uhr in den Geöffneten Garten hinter dem Haus der Begegnung, Parade 4, ein.

„Wenn sich die Sonne am Ende eines Tages langsam aber sicher Richtung Horizont neigt, kann es Abend werden. Und wir richten unsere Herzen und Sinne zu dem aus, der größer ist als unser Herz.“

Im Freien, im Geöffneten Garten von Herz Jesu den Tag ausklingen lassen. Mit Impulsen von Pastoralreferent Michael Wrage

Text und Bild: Michael Wrage

Heute schon [d]einem Engel begegnet?

Das Geistliche Zentrum lädt am 2. Juli von 19:00 bis 20:00 Uhr zum Abendgespräch in den Geöffneten Garten hinter dem Haus der Begegnung, Parade 4, ein.

Die Anwesenden sind herzlich eingeladen, nach einem kurzen Impuls von Pastoralreferent Michael Wrage miteinander in Gespräch und Austausch zu kommen. Bringen Sie gern Ihre Gedanken hierzu und auch Ihren [Schutz]Engel mit!

Text und Bild: Michael Wrage

Pfarrei-Fußballturnier

Fußball-EM? Das können wir auch. Dieses Jahr wird das von St. Vicelin organisierte Turnier am Samstag, dem 6. Juli, von 14:00 bis 20:00 Uhr auf dem Fußballplatz der GGS St. Jürgen, Mönkhofer Weg 95, ausgetragen werden. Meldet euch an und spielt mit – jung oder alt, Anfänger oder Profi, als Team, Familie oder auch Einzelpersonen. Der Sport, sich kennenlernen und Spaß stehen im Vordergrund, ein bisschen Ehrgeiz darf dabei sein. Genauso herzlich heißen wir Zuschauer und Zuschauerinnen willkommen, um die Teams anzufeuern und gemeinsam mit ihnen Spaß zu haben.

„Pfarrei-Fußballturnier“ weiterlesen

Taizé-Gebet in St. Bonifatius

Einmal im Monat findet in der katholischen St. Bonifatius-Kirche ein Taizégebet statt. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht.

Das Gebet steht dieses Mal unter dem Leitwort „Herr, bin ich würdig“. Nach einem Vers aus den ersten Buch der Bibel, dem Buch Genesis, erschuf Gott den Menschen als sein Bild. Jeder Mensch hat damit eine höchstpersönliche Würde erhalten. Ist dann unser christliches Gebet: „Herr, ich bin nicht würdig?“ ein glatter Widerspruch?

Das Taizégebet findet am Mittwoch, den 26.06.2024 um 19:00 Uhr in St. Bonifatius (Wickedestraße 74, Lübeck – St. Lorenz Nord) statt. Herzliche Einladung!

[Text: Michael Roschanski, Photo: Sigrid Roschanski]

60 Jahre Malteser – Das nächste Highlight im Jubiläumsjahr

Im 60. Jubiläumsjahr des Malteser Hilfsdienstes erwartet uns das nächste Highlight. Nachdem die Malteser am 6. April das Jubiläumsjahr mit einem festlichen Gottesdienst in der Herz-Jesu Kirche eingeläutet haben, steht am Samstag, dem 22. Juni, ab 11:00 Uhr eine große Fahrzeug- und Leistungsschau auf dem Marktplatz am Rathaus bevor.

„60 Jahre Malteser – Das nächste Highlight im Jubiläumsjahr“ weiterlesen

Meine Zeit in deinen Händen

Das Geistliche Zentrum lädt am 20. Juni von 19:00 bis 19:30 Uhr in den Geöffneten Garten hinter dem Haus der Begegnung, Parade 4, ein.

Eine halbe Stunde an der frischen Luft mit Gedanken und Impulsen von Pastoralreferent Michael Wrage zum Sommerbeginn.
Am Tag der Sommersonnenwende 2024 die mir und uns gegebene Zeit als geschenkte Zeit erleben.

Text und Bild: Michael Wrage