Friedenslicht aus Bethlehem 2025 in Lübeck – Gemeinsam ein Zeichen für Frieden setzen

Am zweiten Advent, den 7. Dezember, kommt das Friedenslicht aus Bethlehem nach Lübeck! Unter dem Motto „Ein Funke Mut“ laden die Pfadfinderverbände DPSG, VCP, REGP, Royal Rangers sowie die Malteser alle Friedensanhänger herzlich zur Aussendungsfeier ein. Treffpunkt ist um 15:45 Uhr am Bahnhof zum Lichterumzug.

„Friedenslicht aus Bethlehem 2025 in Lübeck – Gemeinsam ein Zeichen für Frieden setzen“ weiterlesen

Lichtgestalten – Licht gestalten: Angst und wie wir damit umgehen!

Wahrscheinlich ist die Angst so alt wie Menschen denken können. Egal ob jung oder alt, mit der Angst kam bestimmt schon jeder in Berührung! Ist sie etwas Schlechtes, weil sie uns hemmt oder ist sie etwas Gutes, weil sie uns warnt? Sie kommt und geht oder bleibt für immer?  Aber wie gehen wir damit um, wer oder was hilft uns? „Angst“ ist das Thema, das wir am Freitag, den 21. November, 19:30 Uhr ins „Licht“ holen möchten.

„Lichtgestalten – Licht gestalten: Angst und wie wir damit umgehen!“ weiterlesen

Infoabend zur Pilgerreise in Portugal (Jakobsweg)

Die Katholische Familienbildungsstätte Lübeck bietet im Frühjahr 2026 (17.03. bis 31.03.2026) eine Reise auf dem Portugiesischen Jakobsweg von Porto nach Santiago de Compostela an. Ein Informationsabend zur Reise findet am Donnerstag, den 20. November 2025 um 19:30 Uhr im Haus der Begegnung (Parade 4, 23552 Lübeck) statt.

„Infoabend zur Pilgerreise in Portugal (Jakobsweg)“ weiterlesen

Schüler:innen präsentieren Actionbound „Lübeck 1933 bis 1945“

Am 24. Juli haben Schülerinnen und Schüler der Friedrich-List-Schule den von ihnen erarbeiteten Actionbound „Lübeck und der Nationalsozialismus“ der Öffentlichkeit vorgestellt. In der Gedenkstätte Lübecker Märtyrer präsentierten sie die digitale Schnitzeljagd durch die Lübecker Altstadt. Bürgermeister Jan Lindenau zeigte sich sehr beeindruckt von der Arbeit der jungen Menschen. „Ihr erinnert an den zehn Stationen an Menschen aus der Mitte unserer Stadtgesellschaft und bewahrt damit ihre Geschichte vor dem Vergessen. Das ist heute wichtiger denn je,“ sagte der Bürgermeister in einer kurzen Würdigung des Projektes.

„Schüler:innen präsentieren Actionbound „Lübeck 1933 bis 1945““ weiterlesen

Gebet für Papst Franziskus

Viele Gläubige haben das Bedürfnis, für den Papst, der zur Zeit mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus liegt, zu beten. Dazu haben auch die deutschen Bischöfe aufgerufen, und der Papst hat selber darum gebeten.

Nachdem nun über eine Woche abends in der Herz-Jesu-Kirche für die Gesundheit des Papstes gebetet wurde, laden wir jetzt dazu ein, jeweils um 19:30 Uhr gemeinsam mit den Menschen auf dem Petersplatz zu beten:
https://m.youtube.com/watch?v=DhOvISbHSCI

Für das individuelle Gebet finden Sie geeignete Gebete in unserem Gotteslob unter der Nummer 17 oder bei der Deutschen Bischofskonferenz unter https://www.dbk.de/presse/aktuelles/meldung/gebet-fuer-papst-franziskus.

Text: Diakon André Meyer
Bild: Annett Klingner [pixabay.de]

Aufruf zur Bundestagswahl

Erzbischof Stefan Heße und alle deutschen Bischöfen erinnern die wahlberechtigten Mitglieder der Pfarrei daran, wie wichtig die Stimmabgabe bei der Bundestagswahl am 23. Februar ist.

Glaube ist nicht reine Privatsache. Wir Christen sind dem Gemeinwohl verpflichtet.
Das Wahlrecht auszuüben, ist Teil dieser Aufgabe. Wir dürfen nicht gleichgültig bleiben vor der Frage, wer uns regiert.

„Aufruf zur Bundestagswahl“ weiterlesen

Taizegebet in St. Bonifatius

Einmal im Monat findet in der katholischen St. Bonifatius-Kirche ein Taizégebet statt. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht.

Das Gebet steht dieses Mal unter dem Leitwort „Im Leben gibt es nicht nur Rückenwind“. Stets Rückenwind im Leben zu haben, kann beängstigend wirken. Was, wenn der Schub ausbleibt, wenn die Kraft, der Mut, die Hoffnung fehlt und nichts mehr geht? Bin ich darauf vorbereitet?

Das Taizégebet findet am Mittwoch, den 11.10.2023 um 19:00 Uhr in St. Bonifatius (Wickedestraße 74, 23554 Lübeck) statt. Herzliche Einladung!

[Photo: Sigrid Roschanski, Gemeinde St. Bonifatius]

Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit

Liebfrauenkirche, Benzstraße 2

Die Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern ist die einzige „West-Ost-Pfarrei“ im Erzbistum Hamburg. Zu unserer Liebfrauengemeinde gehören sowohl Teile der ehemaligen DDR als auch solche der alten Bundesrepublik.

Aus diesem Grund feiern wir dort am 3. Oktober um 10 Uhr einen Dankgottesdienst für die friedliche Wiedervereinigung vor 33 Jahren.