Ökumenisches Friedensgebet in Herz Jesu

Einladung zum Ökumenischen Friedensgebet am Montag, den 03. Juli um 18:15 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu.

“In ökumenischer Gemeinschaft wollen wir die Bitte um Frieden gemeinsam vor Gott tragen. Wir Menschen suchen Frieden. Das ist unsere Aufgabe in dieser Zeit: Frieden in der Welt, Frieden in unserem Land, Frieden in den Familien, Frieden in uns!“ [Bischof Felix Genn].

Lasst uns daher gemeinsam in christlicher Gemeinschaft erneut und stetig die Bitte um Frieden vor Gott tragen. 

Neues Video: Die Ukrainische Missionsgemeinde

Gemeinde Leben – erfahren Sie mehr über das, was Männer und Frauen, Junge und Alte in den Gemeinden der Pfarrei in und um Lübeck erleben. Im neuesten Video geht es um die Ukrainische Missionsgemeinde in Lübeck. Schauen Sie gerne rein und lernen Sie mehr über die Vielfalt des kirchlichen Lebens im Norden!

Abendgespräch im Geöffneten Garten

Herzliche Einladung zu einem Abendgespräch am Dienstag, 04. Juli von 19:00 bis 20:00 Uhr. „Spiritualität im Alter – altersschwacher Glaube?“ – das ist das Thema des Abends. Die Anwesenden sind herzlich eingeladen, nach einem kurzen Impuls miteinander in Gespräch und Austausch zu kommen. Zuhören, sich berühren lassen, das Draußen genießen, etwas zum Gespräch beitragen, miteinander sprechen, sich austauschen, beschenkt werden, sich versammeln…- so wird es sein.

Chorkonzert in St. Aegidien

Am Sonntag, dem 02. Juli, führt der Sophie-Barat-Chor um 16.00 Uhr die Psalmvertonung Laetentur Caeli (Der Himmel freue sich) des zeitgenössischen Komponisten Kentaro Sato in der St.-Aegidien-Kirche zu Lübeck auf. Der japanischamerikanische Musiker erfrischt vielfältig das klassische Chormusik-Repertoire, gleichermaßen erfolgreich produziert er Musik für Videospiele. Seine Psalmvertonung Laetentur Caeli aus dem Jahr 2006 verbindet der Sophie-Barat-Chor – joyfully, gently und majestically – mit anderen über 2000 Jahre alten poetischen Versen aus dem Buch der Psalmen, mit Harfenklängen, Taizé-Liedern und geistlichen Impulsen eines Benediktinermönchs zu einem facettenreichen Klangmosaik, das in das Wesen des Psalmenbetens führt: Singe zum Saitenspiel, zerkaue Wörter, atme aus, lausche, klage, jubiliere, spüre den Raum, den die Psalmen in Dir öffnen …
Der Eintritt ist frei. Spenden am Ausgang sind willkommen.

2. Juli – Tag der Missionen in Heilig Geist

Die Polnisch-katholische Mission und die deutsche Gemeinde in Heilig Geist veranstalten am 02. Juli – beginnend um 11:00 Uhr mit einer Heiligen Messe – den Tag der Missionen. Im Anschluss an den Gottesdienst stellen sich alle teilnehmenden Missionen wie die spanisch-lateinamerikanische Mission, die ukrainische Mission, die polnisch katholische Mission und deutsche Gemeinde kurz vor und bieten landestypische Speisen und Getränke an. Bei Musik und Tanz gibt es Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Herzliche Einladung! [Foto: Peter Weidemann [Pfarrbriefservice.de]]

Gemeindefest in St. Bonifatius

Herzliche Einladung zum Gemeindefest am 02. Juli nach St. Bonifatius (Wickedestr. 74). Wir beginnen unser Fest mit der Heiligen Messe um 11:15 Uhr. Danach gibt es ein buntes Programm für Jung und Alt rund um die Kirche. Für das leibliche Wohl mit familienfreundlichen Preisen ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie und Euch! [Foto: moerschy [Pixabay.com]]

Orgel & Wein am 28. Juni

Ende Mai wurde der 25. Geburtstag der Kuhn-Orgel in der Propsteikirche Herz Jesu mit Festkonzert und Geburtstagstorte gefeiert. Nun gibt es noch einmal die Gelegenheit, das Instrument bei drei Konzerten in der Reihe „Orgel & Wein“ zu erleben.

Am Mittwoch, 28. Juni 2023, gestaltet um 20.00 Uhr Rik Melissant aus den Niederlanden das Eröffnungskonzert in der Propsteikirche Herz Jesu. Er musiziert neben Werken von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann (Vier Skizzen für den Pedalflügel) und César Franck die virtuose „Suite für Orgel“ von Maurice Duruflé. Der junge Rik Melissant (*1999) ist gleich fünffacher 1. Preisgewinner bei internationalen Orgelwettbewerben. Zuletzt gewann er 2022 den 1. Preis beim 16. Int. Cèsar-Franck-Wettbewerb in Haarlem (NL). Im Anschluss an das Konzert besteht die Möglichkeit zur Begegnung bei Wein & Wasser im Pfarrgarten.

An den folgenden Mittwochabenden musizieren dann Prof. Daniel Beckmann (Mainz) und Katelyn Emerson (USA). Wir freuen uns auf faszinierende Gäste! Der Eintritt ist frei. Spende erbeten. [Foto: Heiner Arden]

Taizégebet in St. Bonifatius am 28. Juni

Das nächste Taizégebet findet am Mittwoch, den 28. Juni um 19:00 Uhr in St. Bonifatius statt. Es geht um Aufbrechen, um erfüllt zu sein. Jeder Tag sorgt für sich selbst. Er hat viele kleine Wunder, Fügungen, Schönheiten parat. Man braucht nur die Sinne offenzuhalten und Gott zu vertrauen. Herzliche Einladung zum Taizégebet. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht. [Foto: Andreas Eckhardt [Pfarrbriefservice.de]]

MUT – gemeinsam auf den Spuren der Lübecker Märtyrer

Am 23. Juni 1943 wurden die vier Lübecker Märtyrer, Hermann Lange, Johannes Prassek, Eduard Müller und Karl-Friedrich Stellbrink, vom NS-Regime zum Tode verurteilt.

150 Christinnen und Christen aus Lübeck begeben sich daher am Samstag, den 24. Juni auf eine Spurensuche zu den Lübecker Märtyrern und ihrer Wirkungsgeschichte in Hamburg.

Wer sich noch spontan der Wallfahrt anschließen möchte, kann sich auf der Internetseite der Wallfahrt informieren.

Neueste Nachrichten von Nord bis Süd, von Ost bis West

Die sechste Ausgabe des Newsletter der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern ist auf dem Markt: mit Berichten von der Frauengemeinschaft und den Pfadfindern, aus der Pfarrei, der Johannes-Prassek-Schule und Herz Jesu, St. Bonifatius, Heilig Geist, St. Georg, St. Paulus und Liebfrauen – von Nord bis Süd, von Ost bis West. Jetzt online lesen!