
Ein neuer Beitrag zu den Zehn Geboten ist online. Bitte schauen Sie auf dem Youtube-Kanal der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern nach!
Katholische Kirche in Lübeck und Umgebung
Ein neuer Beitrag zu den Zehn Geboten ist online. Bitte schauen Sie auf dem Youtube-Kanal der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern nach!
Morgenandachten, Gottesdienstübertragungen oder andere christliche Sendungen im Radio oder im Fernsehen – für viele ist das eine spannende Ergänzung zur „Kirche vor Ort“. Hier ist die Übersicht der Sendungen für das 2. Halbjahr 2022.
Wer den Namen Christi trägt und an Christus glaubt, führt sein Leben nicht mehr nur auf sich selbst, seine Gemeinde oder Pfarrei hin, sondern auf die Gemeinschaft mit Jesus Christus. So bilden wir alle, die an Christus glauben, einen einzigen Leib mit vielen verschiedenen Gliedern in Christus (Einheit in Vielfalt). Diese Wirklichkeit bleibt jedoch verborgen, wenn Kirche lediglich als Institution betrachtet wird, die eine Dienstleistung anbietet. Die Gemeinschaft der Gläubigen hängt von der Gegenwart des Heiligen Geistes in jedem Einzelnen von uns zu jeder Zeit und an jedem Ort ab. Schließlich leben wir auch auf eine gemeinsame Hoffnung hin.
Unser meditatives Taizégebet am 29. Juni um 19:00 Uhr in St. Bonifatius lädt ein, für sich selbst in aller Ruhe nachzudenken, ob der eigene Kompass noch auf den Kurs „Leben in und Verwirklichung von christlicher Gemeinschaft“ eingestellt ist oder einer Korrektur benötigt.
Für die Erstkommunion 2023 ist eine Anmeldung bis zum 20. August erforderlich, die Kurse beginnen dann im Herbst. Hier finden Sie die Einladung und den Anmeldebogen.
Das Erzbistum Hamburg sucht eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter für die Regionalbuchhaltung, Dienstort könnte auch Lübeck sein. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie gerne der Ausschreibung.
Die Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) lädt ein zu einer Radpilgerfahrt vom 29. Juli bis zum 31. Juli 2022. Es geht von Lübeck über das Kloster Nütschau nach Hamburg. Anmeldeschluss ist am 30. Juni, alle notwendigen Informationen finden Sie in der Ausschreibung.
Als Erzbistum Hamburg möchten wir gemeinsam mit der Caritas im Norden Hilfspakete in die Ukraine verschicken. Aus den Bistümern Kolomyja und Sambir-Drohobytsch hat uns ein Hilferuf erreicht. Entstanden ist daraufhin die Aktion „WE CARE FOR U!KRAINE“, in der Hoffnung, dass sich möglichst viele Menschen aus den Pfarreien, Schulen, Kitas und anderen Orten kirchlichen Lebens beteiligen, um den Binnenflüchtlingen zu helfen.
Wir werden Kartons bereitstellen, die bei Ihnen vor Ort von Einzelnen, Familien oder Gruppen abgeholt und gepackt werden sollen. Die dazugehörige Packliste finden Sie im Aktions-Flyer, den Sie zusammen mit den Paketen in gedruckter Form erhalten.
Die Pakete sollen an zentralen Sammelorten abgegeben werden, die ab dem 1. Juni 2022 auf der Internetseite www.erzbistum-hamburg.de/Ukraine zu finden sein werden. Abgabezeitraum: Juni 2022. Die Pakete werden dann in die Ukraine zu den Menschen in den Bistümern Kolomyia und Sambir-Drohobytsch gebracht. Dorthin gibt es bereits gute Kontakte seitens des Erzbistums bzw. der Caritas.