Unser jüngstes Video zeigt mehrere hundert Gläubige, die trotz Regen und Kälte am Karfreitag mit einem Holzkreuz durch die Lübecker Altstadt zogen und an fünf Stationen an das Leiden und Sterben von Jesus Christus erinnerten.
Mit Schmerz und großer Trauer verkünden wir den Heimgang, den unser Papst Franziskus angetreten hat. In diesen schweren Stunden wollen wir uns an sein Wirken erinnern und die Hoffnung und Nächstenliebe, die er uns stets vorgelebt hat, in unseren Herzen bewahren.
Wir laden alle Gemeindemitglieder und Pilgerfreunde ein zu „Pilgerwege in Lübeck“. Je nach Angebot können diese mehrtätig sein und schon am 25. Juni starten oder auch von kurzer Dauer sein und am 28. Juni 2025 stattfinden.
Der emeritierte Hamburger Erzbischof Dr. Werner Thissen ist tot. Er starb am Dienstag, 15. April 2025, in Hamburg. Thissen wurde 86 Jahre alt. Das Pontifikalrequiem findet am Donnerstag, den 24. April 2025 , um 11 Uhr im St. Marien-Dom zu Hamburg, Am Mariendom 1, 20099 Hamburg statt. Ab 8 Uhr ist der Dom geöffnet, zum stillen Gebet am geschlossenen Sarg. Nach dem Requiem erfolgt die Beisetzung in der Krypta. Anschließend sind alle zu einem Empfang in das Haus der kirchlichen Dienste eingeladen.
Mehrere hundert Menschen werden diesen Karfreitag (18. April 2025) in Lübeck wieder den ältesten Kreuzweg Deutschlands gehen und beten. Mit einem Holzkreuz ziehen die Gläubigen durch die Lübecker Altstadt und erinnern an fünf Stationen an das Leiden und Sterben von Jesus Christus. Start ist um 10 Uhr in der St. Jakobi-Kirche (Koberg), Ende auf dem Jerusalemsberg vor den Toren der Stadt.
Aufgrund der großen Nachfrage freuen wir uns, dieses Video mit allen teilen zu können. Es zeigt ein Gespräch mit der neuen Landesrabbinerin, Alina Treiger, im Rahmen unserer Lichtgestalten-Abende.
Die Bibeldetektive der Gemeinde Maria Königin laden herzlich zu unserem dritten Familiennachmittag und Palmstockbasteln ein! Am Samstag, den 12. April, von 16 bis 18 Uhr, treffen wir uns in den Gemeinderäumen der Maria Königin, unserer Arche, in Bad Schwartau, Geibelstraße 20.
Am 9. April um 19:00 Uhr findet in der Gemeinde St. Bonifatius ein besonderer Dialogabend statt. Im Mittelpunkt steht das Projekt SeSam (Sendung und Sammlung) im Erzbistum Hamburg, das darauf abzielt, die Seelsorge und die kirchlichen Strukturen nachhaltig zu gestalten und zu stärken.
Diesen April setzt sich die Reihe „Musik am Mittwoch“ mit vier Konzerten in der Propsteikirche Herz Jesu in Lübeck fort. Es musizieren dabei immer Duo-Besetzungen:
Die Bibel ist ein Lebens-, Glaubens- und Gebrauchsbuch. Dies gilt auch heute, wenn Menschen die Bibel lesen: Jede und jeder ist aufgefordert, am Gespräch Gottes mit seinem Volk teilzunehmen. Im dialogischen Zusammenspiel von Lesenden und Text werden immer neue Bedeutungen freigesetzt.