Friedenslicht aus Betlehem

Unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ setzt die Aktion „Friedenslicht aus Betlehem“ auch in diesem Jahr ein leuchtendes Zeichen der Verbundenheit. Es dient uns als Symbol der Hoffnung und des Friedens. Es erinnert uns daran, dass es selbst in den aussichtslosesten und bedrückendsten Momenten Hoffnung gibt und diese Hoffnung uns wie ein Licht bei der Suche nach Frieden helfen kann. In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtiger denn je, Vielfalt zu schätzen und zu fördern.

„Friedenslicht aus Betlehem“ weiterlesen

Benefizkonzert „Ukrainische Weihnachten“

Die ukrainische Gemeinschaft in Lübeck lädt am zweiten Weihnachtstag, dem 26. Dezember, um 18:30 Uhr herzlich zum Benefizkonzert „Ukrainisches Weihnachten“ in die Kirche St. Vicelin (Mönkhofer Weg 84) ein. Das Programm des Ukrainischen nationalen Männerchores aus Kiew umfasst traditionelle ukrainische Weihnachtslieder, die in der Ukraine als Kolyady bekannt sind. Lassen Sie sich von den Klängen eines einzigartigen ukrainischen Musikinstruments – der Bandura – verzaubern. 36 talentierte Banduristen entführen Sie in die magische Welt der ukrainischen Weihnachtstraditionen.

„Benefizkonzert „Ukrainische Weihnachten““ weiterlesen

Der Dezember-Newsletter ist da

Der Dezember-Newsletter mit zahlreichen interessanten Ankündigungen und Berichten ist da.

Falls Sie ihn nicht abonniert haben, laden Sie ihn sich gerne herunter (Bild anklicken).

Wenn Sie den Newsletter in Zukunft automatisch bekommen wollen, besuchen Sie die Anmeldeseite

Ältere Newsletter finden Sie jetzt in unserem Archiv

Weihnachtsgottesdienste in der Pfarrei

Den Gottesdienstplan für Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage finden Sie hier zum Download.

Alle weiteren Gottesdienste in der Weihnachtszeit inkl. der Jahresschlussgottesdienste finden Sie im Gottesdienstkalender

Sie können aus gesundheitlichen oder sonstigen Gründen in der Heiligen Nacht keinen Gottesdienst besuchen? Dann feiern Sie doch am Bildschirm mit! Das Erste überträgt um 23:20 Uhr die Christmette mit Erzbischof Dr. Stefan Heße live aus dem Hamburger Dom.

Die Pfarrei wünscht allen ein frohes und erfülltes Weihnachtsfest und ein gesegnetes und friedvolles neues Jahr!

Text: Diakon André Meyer

Wir warten auf’s Christkind

Das Konzept „OpenChurch“ verrät es: Wir öffnen das Portal der Propsteikirche Herz Jesu an Heiligabend weit und laden ein zur Offenen Kirche. Wir lesen die Weihnachtsgeschichte vor, wir spenden Segen an der Krippe, wir basteln und malen mit Kindern für das Fest, und wir lauschen wunderbarer Musik in der Zeit vor der Bescherung. Zwischen 12 und 14 Uhr bieten Ehrenamtliche der Gemeinde einen Ort für das entspannte Warten auf das Christkind, wo die Menschen noch einmal zur Ruhe kommen können vor den trubeligen Stunden unter dem Weihnachtsbaum. Ob Familien oder Alleinstehende, ob alt oder jung, die Kirche ist offen für sie alle.

„Wir warten auf’s Christkind“ weiterlesen

Als Gott sein Kind zur Welt geschickt

Musikalische Krippenfeier mit der Kita St. Konrad

In der katholischen Kita St. Konrad hat in diesem Jahr eine Idee gezündet: Wir spielen am Heiligen Abend das Weihnachtsmusical von Rolf Krenzer und Peter Janssens „Als Gott sein Kind zur Welt geschickt“. Mit vielen kleinen Sängern und Sängerinnen, die von einer Elternband begleitet werden, die wiederum von unserem lieben Organisten Michael Kiedels geleitet wird.

„Als Gott sein Kind zur Welt geschickt“ weiterlesen

Warten auf’s Christkind

Offene Kirche an Heiligabend

Am 24. Dezember von 12:00 bis 14:00 Uhr laden wir ein, mit uns gemeinsam und in entspannter Atmosphäre auf das Christkind zu warten. In der Propsteikirche Herz Jesu, Parade 4, lesen wir die Weihnachtsgeschichte, spenden an der Krippe einen persönlichen Segen und lauschen festlicher Weihnachtsmusik. Abseits des Trubels von Vorbereitungen für den Heiligabend können Kinder basteln und Weihnachtsgrüße für den Christbaum schreiben.

„Warten auf’s Christkind“ weiterlesen