Willkommen zur Reihe „Orgelklänge – Die halbe Stunde mit Musik“ in der kath. Kirche St. Georg in Travemünde: Im Juli und August erklingen jeweils am Sonnabend um 17 Uhr halbstündige Orgelkonzerte an der 1981 von Klaus Becker im historischen Stil erbauten Orgel. Es musizieren Organistinnen und Organisten der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern und Studierende der Musikhochschule Lübeck.
Am 10. Juli findet um 19:15 in Liebfrauen die nächste Sitzung des Pfarrpastoralrates statt.
Der Pfarrpastoralrat ist das Beratungs- und Entscheidungsgremium für die pastoralen Belange und Aufgaben auf Ebene der Pfarrei. In ihm sitzen neben dem Pfarrer Vertreter aus den Gemeinden, den Orten Kirchlichen Lebens und dem Pastoralteam. Er tagt in der Regel öffentlich.
Die Einladung zur nächsten Sitzung mit der Tagesordnung finden Sie hier.
Im Sommer laden wir auch in diesem Jahr herzlich ein zu unserem Kirchentalk im OpenGarden hinter dem Haus der Begegnung, Parade 4, ein.
Bei leckerem Wein und Knabbereien und bei hoffentlich sommerlichem Wetter finden die Talkrunden statt. Wir laden herzlich ein, im Pfarrgarten Platz zu nehmen und sich inispirieren zu lassen, mitzudiskutieren oder auch einfach nur hinzuhören bei den Podiumsrunden.
Am Sonntag, dem 7. Juli, geht es von 16:30 bis 18:30 Uhr um das Thema Glück. Was ist das eigentlich? Wann und warum sind wir glücklich? Wie machen wir andere glücklich? Was brauchen wir zum Glücklichsein? Persönliche Erlebnisse und berufliche Erfahrungen sollen an diesem Nachmittag Einblick geben in das Thema. Und natürlich auch theologische Bezüge: macht der Glaube glücklich?
Gesprächsgäste sind
– Christian Martin Lukas, Lübeck Travemünde Marketing – Kirsten Bruhn, Paralympics-Siegerin – Christoph Giering, Propst
Das Geistliche Zentrum der Pfarrei lädt vom 6. Juli bis zum 27. August zu einer Kreuzwegausstellung in die Herz-Jesu-Kirche, Parade 4 (Innenstadt) ein.
Ein Kreuzweg in vierzehn Stationen aus Wolle und Seide, jeweils im Format gewebter Teppiche, lädt zur Betrachtung ein. Die einzelnen Exponate sind an den tragenden Säulen des Kirchenschiffs von Herz Jesu aufgehängt. Jede gewebte Kreuzwegstation will eine Verbindung zu den bildlichen Darstellungen des regulären Kreuzweges in der Kirche aufbauen. Der Betrachter, die Betrachterin wird ermutigt, den Weg zum Kreuz mitzugehen und den eigenen Kreuzweg zu finden.
Am 7. Juli feiern wir in St. Bonifatius, Wickedestraße 74, nach der Hl. Messe um 11:15 unser diesjähriges Gemeindefest. Neben deutschen und philippinischen Köstlichkeiten zu familienfreundlichen Preisen haben wir ein buntes Programm für Jung und Alt, Familien und Alleinstehende vorbereitet. Wir freuen uns auf euch und Sie!
Unter dem Motto Sommer in St. Paulus startet im Juli das Sommerprogramm an unserem Tourismusstandort St. Paulus in Timmendorfer Strand.
In dieser Reihe lädt Pfarrer em. Dr. Johannes Siebertz, der als Geistlicher bei den Schwestern an der Kinderkurklinik Maria Meeresstern in Niendorf wirkt, zu einem Vortrag zur Purpose Economy ein. Bei dieser “Sinnökonomie” geht es primär um eine Wirtschaftsform, die angetrieben wird durch das Streben des Einzelnen nach Sinn in seiner Arbeit und in seinem Leben. Pfarrer Siebertz wird am Freitag, dem 5. Juli, um 19:15 Uhr über biblisch-philosophische Aspekte für ein Leben aus dem Glauben sprechen. Wo? Natürlich in St. Paulus, Poststraße 30, Timmendorfer Strand.
Das vollständige Programm der Reihe “Sommer in St. Paulus” finden Sie weiter unten, unter www.sommer-st-paulus.de. Seien Sie auch als Einheimische immer herzlich willkommen.
Herzliche Einladung zu einem Workshop für Kinder ab 8 Jahren und neugierige Erwachsene am Dienstag, dem 2. Juli, von 11:15 bis ca. 12:30 Uhr, in der Kirche St. Paulus, Poststraße 30, Timmendorfer Strand.
Das Geistliche Zentrum lädt am 27. Juni von 21:00 bis 21:30 Uhr in den Geöffneten Garten hinter dem Haus der Begegnung, Parade 4, ein.
„Wenn sich die Sonne am Ende eines Tages langsam aber sicher Richtung Horizont neigt, kann es Abend werden. Und wir richten unsere Herzen und Sinne zu dem aus, der größer ist als unser Herz.“
Im Freien, im Geöffneten Garten von Herz Jesu den Tag ausklingen lassen. Mit Impulsen von Pastoralreferent Michael Wrage
Jedes Jahr lädt Erzbischof Stefan eine bestimmte Gruppe aus der Kirche ins Bischofshaus ein. In diesem Jahr geht seine Einladung an erwachsene Haupt- und Ehrenamtliche, die sich in den liturgischen Diensten unserer Gemeinden und an den Orten kirchlichen Lebens engagieren.