Am Dienstag, dem 10. September, lädt das Geistliche Zentrum von 19:00-20:00 Uhr zum Abendgespräch im OpenGarden (hinter dem Haus der Begegnung, Parade 4) rund um das Thema Gebet. Nach einem kurzen Impuls von Pastoralreferent Michael Wrage sind die Teilnehmenden eingeladen, miteinander ins Gespräch und den Austausch zu kommen.
Am 8. September findet die jährliche Ansveruswallfahrt nach Einhaus bei Ratzeburg statt. Von St. Joseph (Josephstraße 15, Kücknitz) aus startet um 11:15 Uhr eine Gruppe mit dem Fahrrad. Anmeldungen werden erbeten an Diakon Edmund Thomaschewski unter .
Text: Diakon André Meyer, Bild: Joachim Müllerchen (Wikipedia)
Lübeck. Die katholische Pfarrei „Zu den Lübecker Märtyrern“ schließt zum 31. August nächsten Jahres ihre Kita St. Franziskus am Kiwittredder in Moisling.
Das Gemeindeteam von St. Joseph lädt am 8. September um 9:15 Uhr zu Beginn des neuen Schuljahres zu einem besonderen Familiengottesdienst nach Kücknitz, Josephstraße 15, ein: Auszubildende, Schülerinnen und Schüler und insbesondere unsere Schulanfänger haben die Möglichkeit, sich für das neue Schuljahr bzw. den neuen Lebensabschnitt segnen und stärken zu lassen; die Schulanfänger können auch ihre neuen Schulranzen hierzu mitbringen. Im Anschluss an die Hl. Messe besteht bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit der Begegnung.
Am Sonnabend, dem 14. September, veranstaltet das Erzbistum Hamburg in unserer Pfarrei eineLektorenschulung für interessierte Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren.
Von 10 bis 17 Uhr gibt der Schauspieler Sebastian Dunkelberg, der im Bistum auch angehende Priester und Diakone ausbildet, wertvolle Tipps – zu Stimmbildung, Körperhaltung, Mimik und Gestik, – zum Lesen im Kirchenraum und – zum Umgang mit dem Lektionar.
Auch das gegenseitige Kennenlernen soll nicht zu kurz kommen. Und vieles, was Du da lernst, kann Dir auch in der Schule und Deinem Berufsleben weiterhelfen 🙂
Bunte Glasfenster – sie leuchten. Sie bestimmen das Licht und die Stimmung einer Kirche. Aber viele Fenster werden als Kunstwerke kaum beachtet. Welche Schätze hier zu finden sind, zeigt die Ausstellung „Leuchtende Schätze – Die Kunst der Glasmaler“, die in der Lübecker Marienkirche im ganzen September gezeigt wird. Der Fotograf Jan Petersen präsentiert Kirchenkunst aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Er hat in den letzten Jahren auch in einigen unserer Kirchen Aufnahmen gemacht.
Gemeindereferentin Elisabeth Kammel und ein kleines Team laden alle Kinder ab neun Jahren ein, spannende Figuren der Bibel kennen zu lernen, zu basteln und zu singen. Es soll darüber hinaus die Möglichkeit geschaffen werden, dass sich Kinder in diesem Alter begegnen und einander kennen lernen.
„Lass jubeln alle Bäume des Waldes!“ Unter diesem Motto wird am ersten Freitag im September wieder der traditionelle ökumenische Gottesdienst zum Tag der Schöpfung gefeiert. Wir versammeln uns im Schulgarten – nicht unter Bäumen, aber zwischen den Blumen und Hecken, die die Schöpfung mit ihren Blüten und Duft sinnlich erlebbar machen. In ökumenischer Gemeinschaft wollen wir die Schöpfung Gottes loben und uns zugleich bewußt machen, wie wichtig es ist, dass wir uns für die Natur, die Umwelt und ihren Schutz und Erhalt einsetzen. Traditionell sammeln sich zum Schöpfungstag Christen aus den Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK).