Zweiter Kirchentalk im diesjährigen OpenGarden: Ein Freund, ein guter Freund

Warum ist Freundschaft so wichtig, und warum manchmal so kompliziert? Emotional, auf jeden Fall. Wichtig für unser Seelenheil. Meine beste Freundin, mein bester Freund begleitet mich durch das Leben, oft über Jahrzehnte. Was würden wir ohne sie tun? Wie
ist es, wenn sie uns verlassen – in Streit, durch Tod, durch Entfremdung? Waren eigentlich die Apostel Jesu‘ Freunde? Können Anhänger – heute würden wir sagen, „Follower“ – auch Freunde sein?

„Zweiter Kirchentalk im diesjährigen OpenGarden: Ein Freund, ein guter Freund“ weiterlesen

Erster Kirchentalk im diesjährigen OpenGarden: Theater – Tempel oder Tollhaus?

Das Gemeindeteam Herz Jesu und Propst Giering laden herzlich ein zum diesjährigen Kirchentalk – open air im Pfarrgarten – an drei Sonntagnachmittagen. Musik und Gespräche, Wein und Knabberkram, das ist der Rahmen. Der erste Termin findet am Sonntag, den 6. Juli statt und verspricht einen bunten Abend.

„Erster Kirchentalk im diesjährigen OpenGarden: Theater – Tempel oder Tollhaus?“ weiterlesen

Besondere Kirchenmusik in Herz Jesu an Pfingstsonntag: Halleluja für alle!

Mit dem Pfingstfest endet die Osterzeit, und zum Abschluss des Festhochamtes in der Propsteikirche Herz Jesu erklingt üblicherweise eine brausende Toccata an der Kuhn-Orgel. Dieses Jahr jedoch steht die Orgel wegen der Reinigung nicht zur Verfügung. Daher dürfen wir als Gottesdienstbesucher am Ende selbst das Brausen organisieren! Heiner Arden lädt zu einem „Halleluja für Alle!“ ein. Am Sonntag, den 8. Juni 2025 wollen wir gemeinsam das berühmte Halleluja aus dem Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel singen.

„Besondere Kirchenmusik in Herz Jesu an Pfingstsonntag: Halleluja für alle!“ weiterlesen

Ökumenischer Kreuzweg Lübeck 2025 fordert auf, Haltung zu üben!

Mehrere hundert Menschen werden diesen Karfreitag (18. April 2025) in Lübeck wieder den ältesten Kreuzweg Deutschlands gehen und beten. Mit einem Holzkreuz ziehen die Gläubigen durch die Lübecker Altstadt und erinnern an fünf Stationen an das Leiden und Sterben von Jesus Christus. Start ist um 10 Uhr in der St. Jakobi-Kirche (Koberg), Ende auf dem Jerusalemsberg vor den Toren der Stadt.

„Ökumenischer Kreuzweg Lübeck 2025 fordert auf, Haltung zu üben!“ weiterlesen