Pfingstmesse unter freiem Himmel

„To Pingsten, ach wie scheun, – wenn de Natur so greun …“, dann feiern wir bei gutem Wetter gemeinsam im Gemeindegarten von St. Vicelin die Pfingstmesse. Wer das Wunder von Pfingsten draußen im Morgenlicht erleben möchte, ist am 19. Mai um 9:15 Uhr herzlich eingeladen. Die Viceliner Combo wird die Feier musikalisch gestalten. Sollte es etwas windig sein, so erinnert uns dies an das Wehen des Heiligen Geistes und hält uns nicht vom Freiluftfeiern ab. Bei Regen findet die Heilige Messe in der Kirche statt. Vertrauen wir darauf, dass wir im Anschluss unsere Be-Geisterung ein Stück in den Alltag mitnehmen und weitergeben können.

Text: Astrid Possekel, Bild: Holger Schué [pixabay.com]

Ökumenischer Gottesdienst vor Pfingsten

Die Gebetswoche für die Einheit der Christen wird weltweit jedes Jahr gefeiert. In 2024 ist das Motto „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben und deinen Nächsten wie dich selbst“.

Für das Jahr 2024 wurde der ökumenische Gottesdienst von einem Team vorbereitet, in dem verschiedene christliche Traditionen in Burkina Faso vertreten waren und das von der örtlichen Gemeinschaft Chemin Neuf (GCN) unterstützt wurde.

Die Auswahl der biblischen und liturgischen Texte ist inspiriert vom Bild des barmherzigen Samariters aus dem Gleichnis (Lk 10,25-37), in dem Jesus auf eine Frage zum alttestamentlichen Gebot deutlich macht, was es bedeutet, den Nächsten zu lieben: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben … und deinen Nächsten wie dich selbst“ (Dtn 6,5 und Lev 19,18b).“  (weitere Infos siehe hier)

Seit mehreren Jahren feiern die ev.-freikirchliche Gemeinde Lübeck-Eichholz, die ev.-luth. Kirchengemeinde Herrnburg, die ev.-luth. Kirchengemeinde St. Christophorus und die kath. Liebfrauen-Gemeinde am Mittwoch vor Pfingsten im Rahmen der „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ zusammen einem ökumenischen Gottesdienst. Die teilnehmenden Gemeinden übernehmen im Wechsel die Gastgeberrolle; die Pastores und Verantwortliche aus allen Gemeinden gestalten den Gottesdienst gemeinsam.

In diesem Jahr findet der ökumenische Gottesdienst am Mittwoch, dem 15. Mai, um 19:30 Uhr in der Paulus-Kapelle der ev.-freikirchlichen Gemeinde (Brandenbaumer Landstr. 249-251) statt. Pastor Peter Otto hält die Predigt. 

Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein. 

Text: Sigrid Joos (Gemeindeteam Liebfrauen), Bild: ACK

Friedensandacht zum zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine

Am 24. Februar 2022 hat die russische Armee – zum zweiten Mal nach der Invasion auf der Krim 2014 – die Ukraine überfallen. Seit fast zwei Jahren leben die Menschen in der Ukraine im Krieg, viele sind geflohen – auch nach Lübeck.

Am zweiten Jahrestag dieses Angriffs laden der ukrainisch-katholische Pfarrer Yurii Chornii mit seiner Gemeinde und Propst Christoph Giering zu einer Andacht in deutscher und ukrainischer Sprache in die Herz-Jesu-Kirche, Parade 4, ein. Anschließend singt (wahrscheinlich) der ukrainische Volksliederchor aus Lübeck. Beginn ist am Sonnabend, dem 24. Februar, um 17:30 Uhr.

Bild:  Alexandra_Koch [pixabay.com]

Segensfeier am Valentinstag

Zu einem Gottesdienst unter dem Motto „Segen empfangen – Segen sein“ laden die Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern, die Katholische Familienbildungsstätte e.V. und die Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Erzbistums Hamburg alle Paare (von frisch verliebte bis lange miteinander auf dem Weg) am Dienstag, dem 13.02.2024 um 19:00 Uhr in die Gemeinde St. Bonifatius, Wickedestraße 74 in Lübeck ein.

Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein mit Getränken und Knabbereien im Gemeindehaus.

Pastor Peter Otto
Kornelia Schiwy, Petra Eilers, Bernhard Witte

Photo: Petra Eilers

Taizegebet in St. Bonifatius

Einmal im Monat findet in der katholischen St. Bonifatius-Kirche ein Taizégebet statt. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht.

Das Gebet steht dieses Mal unter dem Leitwort „O Gott – Du lässt mir ein Licht aufgehen“. Gottes Licht erleuchtet uns und unser Leben. „Für ihn ist nichts unmöglich“, so sagt der Engel Gabriel zu Maria. Damit kann es keine drückenden Lasten, keine Ketten oder Dunkelheiten geben, die Gott nicht beseitigen kann. Als wahre Christen haben aber auch wir den göttlichen Auftrag erhalten Licht in der Welt für andere zu sein.

Das Taizégebet findet am Mittwoch, den 24.01.2024 um 19:00 Uhr in St. Bonifatius (Wickedestraße 74, 23554 Lübeck) statt. Herzliche Einladung!

[Photo: Sigrid Roschanski, Gemeinde St. Bonifatius]

Neue Gottesdienstanzeige

Mit dem Inkrafttreten der neuen Gottesdienstordnung verändern wir hier auf der WebSite auch die Form, in der die Gottesdiensttermine dargestellt werden.

Bisher gibt es nur eine Liste der „regelmäßigen“ Gottesdienste, auf die zum Wochenende auch immer wieder verwiesen wurde. Doch diese Liste hat zwei Nachteile. Zum einen ist sie starr – Gottesdienste zu Festen wie Karfreitag, Ostern, Weihnachten usw. tauchen dort genauso wenig auf wie wenn ein Gottesdienst wegen eines erkrankten Priesters einmal ausfällt. Zum anderen gibt es ab heute keine sich wöchentlich oder monatlich wiederholenden Regelmäßigkeiten mehr. Neben den heiligen Messen gibt es nun auch sonntags regelmäßig Wort-Gottes-Feiern, aber durch den vierwöchen Rhythmus kann diese in einer Kirche mal am ersten, mal am zweiten, mal am dritten und mal am vierten Sonntag im Monat vorkommen.

Daher veröffentlichen wir in Zukunft einen tatsächlichen „Gottesdienst-Terminkalender“. Sie finden diesen unter dem Punkt „Unsere nächsten Gottesdienste“ im Menü „Pfarrei“:

Dort finden Sie in Zukunft alle Gottesdienste in den Kirchen der Pfarrei, auch die zusätzlichen Gottesdienste zu Weihanchten, Ostern und so weiter.

Unser Dank geht insbesondere an die Sekretärinnen in den Gemeindebüros, die den dahinter liegenden Kalender pflegen. Bitte beachten Sie, dass besonders kurzfristige Änderungen (z.B. bei Erkrankungen eines Priesters), unter Umständen nicht eingetragen werden können, da die Gemeindebüros in der Regel nur zweimal in der Woche besetzt sind.

Diakon André Meyer

Fahrplanwechsel Update

Änderungen zur neuen Gottesdienst-Grundordnung ab 13. Januar 2024


Liebe Mitglieder und Freunde unserer Pfarrei!

Im November-Newsletter habe ich Ihnen zu unserem „Fahrplanwechsel“ bei den Gottesdiensten geschrieben. Die Arbeit am Grundplan ist inzwischen weitergegangen, und wir haben eine erste konkrete Planung für den Zeitraum vom Samstag, 13. Januar, bis zum Freitag, 22. März entworfen.

„Fahrplanwechsel Update“ weiterlesen

Lichtmediation im Advent (Taize-Gebet)

Der Herr ist mein Licht und mein Heil – der Advent will unsere Welt in einem neuen, hellen und warmen Licht erstrahlen lassen. Gott selbst erleuchtet die Herzen der Menschen. Wenn alle Menschen dieses Herzenslicht für andere erstrahlen lassen, besteht die Chance, dass der Friede und das Heil in unserer Welt wachsen kann. Lassen wir diese Sehnsucht in uns Wirklichkeit werden.

Diesem Gedanken wollen wir im Taizégebet in meditativer Weise nachspüren.

Es findet am Mittwoch, den 13. Dezember 2023 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Bonifatius (Wickedestraße 74, 23554 Lübeck) statt. Herzliche Einladung!

Aufgrund der wieder steigenden Corona-Infektionszahlen schauen Sie bitte am 13. Dezember noch einmal hier nach, ob der Gottesdienst eventuell ausfallen muss.