Einladung zur Krankensalbung

Vor Krankheit bewahrt bleiben – darauf hoffen und darum bitten wir alle. Wer aber an Leib und Seele erkrankt, für den gibt es im Februar das eigene Zeichen der Kirche. Sie begeht jährlich den Welttag der Kranken am 11. Februar, dem Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes. Aus diesem Anlass spenden wir am darauffolgenden Sonntag, dem 15. und 16. Februar, in allen unseren Messen die Krankensalbung.

„Einladung zur Krankensalbung“ weiterlesen

Weihnachtsgottesdienste in der Pfarrei

Den Gottesdienstplan für Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage finden Sie hier zum Download.

Alle weiteren Gottesdienste in der Weihnachtszeit inkl. der Jahresschlussgottesdienste finden Sie im Gottesdienstkalender

Sie können aus gesundheitlichen oder sonstigen Gründen in der Heiligen Nacht keinen Gottesdienst besuchen? Dann feiern Sie doch am Bildschirm mit! Das Erste überträgt um 23:20 Uhr die Christmette mit Erzbischof Dr. Stefan Heße live aus dem Hamburger Dom.

Die Pfarrei wünscht allen ein frohes und erfülltes Weihnachtsfest und ein gesegnetes und friedvolles neues Jahr!

Text: Diakon André Meyer

Radio-Gottesdienst in St. Bonifatius

­Am Sonntag, dem 13. Oktober, überträgt der Deutschlandfunk die Heilige Messe aus unserer Bonifatius-Kirche.

Aus diesem Grund wird die Zeit vorverlegt. Denn im Radio beginnt die Sonntagsmesse immer schon um 10:00 Uhr; darum wird unsere Messe von 11:15 Uhr vorverlegt auf 10:00 Uhr; um 11:15 Uhr ist in St. Bonifatius dann keine Heilige Messe. Am Sonnabend wird um 18:00 Uhr die Generalprobe als reguläre Vorabendmesse gefeiert. Alle Gottesdienste sind natürlich öffentlich.

Text: Pastor Peter Otto, Bild: Przemysław Krzak [Pixabay.com]

Taize-Gottesdienst in St. Bonifatius

Einmal im Monat findet in der katholischen St. Bonifatius-Kirche ein Taizégebet statt. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht.

In diesem Monat geht es um Engel – gibt´s die wirklich? Aber sicher doch! Allerdings nicht als weiß gekleidete Flügelwesen im All. Wie können wir sie uns denn vorstellen und im Alltag spüren? Wir wollen versuchen, auf diese Frage in meditativer Weise eine Antwort zu finden.

Das Taizégebet findet am Mittwoch, den 28.08.2024 um 19:00 Uhr in St. Bonifatius (Wickedestraße 74, Lübeck – St. Lorenz Nord) statt. Herzliche Einladung!

[Text: Michael Roschanski, Photo: Sigrid Roschanski]

Taizé-Gebet in St. Bonifatius

Einmal im Monat findet in der katholischen St. Bonifatius-Kirche ein Taizégebet statt. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht.

Wohnt Gott „in einem Lichte, dem keiner nahen kann“, wie es in einem bekannten Kirchenlied von Jochen Klepper heißt? Jesus Christus selbst gibt uns eine andere Antwort: „Das Reich Gottes ist mitten unter euch“ (Lk 17,21). Wie können wir uns einen Reim darauf machen? Darüber wollen wir dieses Mal in meditativer Weise nachdenken.

Das Taizégebet findet am Mittwoch, den 24.07.2024 um 19:00 Uhr in St. Bonifatius (Wickedestraße 74, Lübeck – St. Lorenz Nord) statt. Herzliche Einladung!

[Text: Michael Roschanski, Photo: Sigrid Roschanski]

Familiengottesdienst mit Schulkindersegnung

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Was gibt es da Schöneres, als mit einem fröhlichen Familiengottesdienst und Gottes Segen hineinzustarten?! Herzlich laden wir Sie und dich dazu am 21. Juli um 11:15 Uhr nach St. Bonifatius, Wickedestraße 74, ein. Im Anschluss an den Gottesdienst kommen wir auch wieder beim Gemeindekaffee mit Spielemöglichkeiten für Kinder zusammen. Wir freuen uns auf Sie und dich.

Taizé-Gebet in St. Bonifatius

Einmal im Monat findet in der katholischen St. Bonifatius-Kirche ein Taizégebet statt. Meditatives Gebet und Gesang sind die wesentlichen Elemente dieses Gottesdienstes, der in der Tradition der ökumenischen Ordensgemeinschaft im französischen Taizé steht.

Das Gebet steht dieses Mal unter dem Leitwort „Herr, bin ich würdig“. Nach einem Vers aus den ersten Buch der Bibel, dem Buch Genesis, erschuf Gott den Menschen als sein Bild. Jeder Mensch hat damit eine höchstpersönliche Würde erhalten. Ist dann unser christliches Gebet: „Herr, ich bin nicht würdig?“ ein glatter Widerspruch?

Das Taizégebet findet am Mittwoch, den 26.06.2024 um 19:00 Uhr in St. Bonifatius (Wickedestraße 74, Lübeck – St. Lorenz Nord) statt. Herzliche Einladung!

[Text: Michael Roschanski, Photo: Sigrid Roschanski]